| # taz.de -- Tagesschau-App für das iPhone: Es gibt keine App dafür | |
| > Die iPhone-App der "Tagesschau" könnte schon längst auf dem Markt sein, | |
| > wenn die Intendanten wüssten, was das denn genau ist. Nun will man sich | |
| > erst einmal beraten. | |
| Bild: Bislang noch ohne App: tagesschau.de | |
| Wenn heute die Intendanten der ARD in der Berliner Dependance des | |
| Deutschlandradios zusammenkommen, um ihre Aktivitäten abzustimmen, treffen | |
| mit ihnen zwar neun mediale Schwergewichte aufeinander - sie konnten sich | |
| zuletzt immerhin pro Jahr auf 5.557.272.174,99 Euro an Gebühren stützen. | |
| Doch ein Blick auf ihre Agenda zeigt auch, wie wenig Mumm die | |
| öffentlich-rechtlichen Hierarchen bisweilen an den Tag legen. | |
| Neben der Programmierung des Ersten, das noch auf den Amtsantritt von | |
| Günther Jauch als nunmehr fünfte Talkgröße des Senders vorbereitet werden | |
| muss, steht auch die Handyapplikation (App) der "Tagesschau" auf dem | |
| Zettel. An der wird zwar im federführenden NDR in Hamburg bereits seit | |
| Mitte 2009 gewerkelt, doch die zunächst für iPhones und iPads entwickelte | |
| App lässt noch immer auf sich warten. | |
| Das zuletzt größte Hindernis ist die krass hemmende föderale Struktur der | |
| ARD, weil sich die Intendanten auch in dieses Projekt einmischen wollen. | |
| Wie zu hören ist, zittern sie noch immer vor dem Aufschrei der Verlage und | |
| Privatsender, die schon im Vorfeld fleißig vor der nahenden digitalen | |
| Expansion ihrer gebührenfinanzierten Konkurrenz warnten. Aus dem Springer | |
| Verlag drang zwischenzeitlich sogar ein Hilferuf, weil man etliche | |
| Arbeitsplätze gefährdet sah. | |
| Die Intendanten, die nun alle unbedingt mitreden wollen, haben zunächst | |
| gewiss das Richtige getan: Sie haben den sogenannten Dreistufentest | |
| abgewartet, mit dem ihre Kontrollgremien die Digitalaktivitäten gecheckt | |
| haben. Die App aber wurde von diesem Bürokratiemonster nicht beanstandet. | |
| Auch die Rechtsaufsicht, in diesem Fall also die Hamburger Staatskanzlei, | |
| meldete abschließend keine Einwände an. Grüner konnte die Ampel da gar | |
| nicht mehr werden. | |
| Das aber war im Sommer. Jetzt rieselt schon der Schnee. Und während die | |
| Intendanten auf einen günstigen Zeitpunkt warten, an dem mit möglichst | |
| wenig Gegenwind aus der Privatlobby zu rechnen ist, bremsen sie ARD-aktuell | |
| aus, das mit der Zeit gehen will. So muss "Tagesschau"-Chefredakteur Kai | |
| Gniffke ihnen heute erst einmal einen "Ergebnisbericht" vortragen. | |
| Für Gniffke, der sich im Vorfeld nicht äußern wollte, muss das so etwas wie | |
| die Hölle sein, versucht er sich doch mit seinem Onlinechef Jörg | |
| Sadrozinski allen Klischees zu widersetzen, die in der "Tagesschau" einen | |
| unbeweglichen und eingerosteten Tanker sehen - zu erkennen etwa in der | |
| Pionierarbeit, die "Tagesschau" als erstes deutsches News-Format konsequent | |
| auf internetfähigen Fernsehern zu platzieren. | |
| Das wirklich Erschreckende an diesem Vorgang aber ist, dass sich die | |
| Intendanten der ARD mit diesem Thema überhaupt befassen. Das beweist | |
| letztlich nur, wie wenig sie von der Sache verstehen: Die App ist nichts | |
| anderes als eine Optimierung von tagesschau.de für moderne Mobiltelefone. | |
| Wer einen Blick auf die finale Version geworfen hat, der weiß: Dort ist nur | |
| das zu sehen, was ohnehin schon im Netz steht - jetzt eben angepasst auf | |
| die Darstellung und das Bedienkonzept des iPhones. | |
| Verlegern wie Privatsendern ist es hingegen gelungen, mit ihren üppigen | |
| Protesten die Bedeutung der geplanten "Tagesschau"-App großzureden. Und | |
| weil auch viele Medienpolitiker technische Kenntnisse vermissen lassen, ist | |
| dieses Konzept aufgegangen. Was kommen soll, ist aber alles andere als ein | |
| neues Angebot. Je länger die ARD noch damit auf sich warten lässt, desto | |
| alberner wird folglich die ganze Nummer. Also los jetzt! | |
| 29 Nov 2010 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bouhs | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |