# taz.de -- Sudan und Südsudan: Truppenabzug aus Abjei | |
> Sudan und Südsudan haben sich bei einem Treffen in der äthiopischen | |
> Hauptstadt Addis Abeba auf einen Truppenabzug aus der umstrittenen | |
> Grenzregion Abjei geeinigt. | |
Bild: Südsudanesische Frauen in Juba. | |
NEW YORK afp | Der Sudan und der Südsudan haben sich nach Angaben der | |
Vereinten Nationen auf einen Abzug ihrer Truppen aus der umstrittenen | |
Grenzregion Abjei geeinigt. | |
Die Einigung sei bei Gesprächen in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba | |
dank der Vermittlung eines Teams der Afrikanischen Union (AU) unter Leitung | |
des früheren südafrikanischen Staatschefs Thabo Mbeki erzielt worden, sagte | |
der stellvertretende Leiter der UN-Blauhelmeinsätze, Edmond Mulet, am | |
Donnerstag (Ortszeit) nach einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates in New | |
York zur Lage in der Region. Ein Rückzug der Truppen sei noch in diesem | |
Monat möglich. | |
Die sudanesische Regierung in Khartum hatte die ölreiche Region Ende Mai | |
besetzt, seither flohen mehr als 100.000 Menschen in den Süden des Landes. | |
Um die Lage zu beruhigen hatte der UN-Sicherheitsrat Ende Juni beschlossen, | |
Blauhelme in die Region zu entsenden - das hatte Khartum zur Bedingung für | |
einen Abzug seiner Soldaten gemacht. Die Truppen verblieben aber in der | |
Region, obwohl inzwischen mehr als 1.700 äthiopische Blauhelmsoldaten dort | |
im Einsatz sind. Auch einige südsudanesische Truppen sind weiter in Abjei. | |
Der Süden des Sudan hatte im Januar in einem Referendum für seine | |
Unabhängigkeit gestimmt. Über die Zukunft von Abyei wurde allerdings nicht | |
abgestimmt. Der Südsudan ist seit dem 9. Juli offiziell unabhängig. | |
9 Sep 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Konflikt zwischen Sudan und Südsudan: Angst vor Revolution beim Nachbarn | |
Nur wenige Monate nach der Unabhängigkeit Südsudans droht ein neuer Krieg | |
mit dem Norden. Dort haben Hardliner des Militärs die Oberhand gewonnen. | |
Blutbad in den sudanesischen Nuba-Bergen: Militärische Eskalation | |
Regierung und Rebellen sprechen jeweils von einem Blutbad auf Seiten des | |
Gegners. In der sudanesischen Provinz Süd-Kordofan wird seit Monaten schon | |
gekämpft. | |
Humanitäre Katastrophe im Sudan: Letzte Zuflucht Berghöhle | |
Angriffe mit konventionellen und mutmaßlich auch chemischen Waffen, kaum | |
medizinische Versorgung und Lebensmittel. Der Krieg im Sudan trifft die | |
Nuba mit voller Härte. | |
Annäherung von Sudan und Südsudan: Grenzübergänge werden geöffnet | |
Die Lage an der Grenze von Sudan und Südsudan entspannt sich. Nach zähen | |
Verhandlungen sollen nun mehrere Übergänge geöffnet werden. | |
Menschenrechtsverletzungen im Sudan: Staudammplaner mit Verantwortung | |
Das Unternehmen Lahmeyer soll Bauern im Sudan die Existenzgrundlage geraubt | |
haben. Nun ermittelt die Frankfurter Staatsanwaltschaft gegen die Firma. | |
Menschenrechtler kritisieren Sudan: Luftangriffe auf wehrlose Zivilisten | |
Menschenrechtler werfen der sudanesischen Armee einen brutalen Feldzug in | |
den Nuba-Bergen vor. Die Angriffe sollen ganze Ortschaften entvölkert | |
haben. | |
Ohne Hilfe regiert der Tod im Südsudan: Machtlos gegen das Schwarze Fieber | |
Ohne ausländische Hilfe gäbe es im Südsudan keine Gesundheitsversorgung. | |
Davon hängt das Überleben vieler ab. Die nächste Epidemie ist bereits im | |
Anmarsch. | |
4 Wochen Unabhängigkeit des Südsudan: Ohne rosarote Brille sieht man besser | |
Nach vier Wochen Unabhängigkeit freuen sich die Südsudanesen nicht mehr | |
einfach darüber, dass sie frei sind. Sie wollen jetzt auch ihre internen | |
Probleme lösen. | |
Satellitenfotos vom Sudan: Massaker vor den Augen der UN | |
Sudans Armee werden Massaker in der Stadt Kadugli vorgeworfen. Das geht aus | |
Satellitenfotos von mutmaßlichen Massengräbern und einem unveröffentlichten | |
UN-Bericht hervor. |