| # taz.de -- Neue Internet-Flugsuche: Google attackiert Reiseagenturen | |
| > Google bietet in den USA eine neue Flugsuche an. Damit umgeht der Konzern | |
| > etablierte Reiseagenturen. Auch in Deutschland werden Firmen jetzt | |
| > nervös. | |
| Bild: Dunkle Wolken für die existierenden Online-Reiseagenturen: Google will v… | |
| BERLIN taz | "Entschuldigung, Orte außerhalb der USA werden zurzeit nicht | |
| unterstützt", steht in großen Lettern auf der Google-Seite. Seit Dienstag | |
| kann man dort auch nach Flügen suchen. Noch ist das Angebot allerdings auf | |
| die USA beschränkt. | |
| Bereits jetzt kann man sich auf der deutschen Seite des | |
| Suchmaschinenkonzerns über aktuelle Flugzeiten informieren. Buchungen sind | |
| aber nicht möglich. | |
| Das werde allerdings nicht lange so bleiben, denken Insider aus der | |
| deutschen Online-Reisewirtschaft. Spätestens in einem halben Jahr, so | |
| fürchtet man, werde Google die Flugsuche auch in Deutschland einführen. | |
| Google selbst hält sich bedeckt: Man habe "diesbezüglich derzeit nichts | |
| anzukündigen", sagt eine Sprecherin. Es gibt aber Hinweise, dass Google | |
| auch den deutschen Markt sondiert. Google habe der Lufthansa sein neues | |
| Angebot schon vorgestellt, heißt es aus Kreisen der Reisewirtschaft. Die | |
| Lufthansa wollte das bis Donnerstagabend nicht bestätigen. | |
| Das Reisegeschäft im Internet boomt. Laut dem Verband Internet | |
| Reisevertrieb (VIR) haben sich die Online-Umsätze der Branche seit 2006 | |
| fast verdoppelt. Rund 25 Milliarden Euro werden in 2011 online umgesetzt, | |
| schätzt der Verband. Zugleich prognostiziert der Verband, dass die | |
| Offline-Umsätze sinken: von 27,7 Milliarden Euro 2006 auf rund 25 | |
| Milliarden in diesem Jahr. | |
| Jetzt ist die Unruhe in der Reisebranche groß. Immerhin umgeht Google mit | |
| seiner Flugsuche die Reiseveranstalter und Flugsuchmaschinen. Die sehen | |
| sich schon jetzt in einem harten Wettbewerb. In Deutschland konkurrieren | |
| nach Verbandsangaben rund drei dutzend Online-Reiseagenturen. Hinzu kommen | |
| Angebote, die Flugpreise vergleichen, selbst aber keine Reisen anbieten. | |
| ## Reiseagenturen in der Zwickmühle | |
| Deshalb ist die Reisewirtschaft in hohem Maße von ihrer Platzierung bei | |
| Google abhängig. Jährlich überweist sie über 350 Millionen Euro für | |
| Werbeanzeigen an Google, hat die Firma Xamine errechnet. "Der | |
| Wettbewerbsdruck nimmt zu, und das steigende Buchungsvolumen treibt die | |
| Keywordpreise in die Höhe", sagt Peter Herold von Xamine. | |
| Die Branche vermutet, Google wolle neben den Anzeigenerlösen jetzt auch | |
| noch die Provisionen der Fluglinien einstreichen. "Sie nutzen ihre starke | |
| Position, um andere vom Markt zu drängen", sagt ein Mitarbeiter einer | |
| Reiseagentur, der anonym bleiben möchte. Weil man von Google abhängig sei, | |
| will sich niemand öffentlich äußern. "Bei allen Portalen herrscht Angst, | |
| dass Google einem den Saft abdreht", heißt es. | |
| Experten halten Googles Marktchancen für gut. "Mit Google käme ein sehr | |
| wettbewerbsfähiger Anbieter auf den Markt", sagt Georg Erber vom Deutschen | |
| Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). "Das kann zu einem | |
| Verdrängungswettbewerb führen." Ein Wettbewerbsverfahren bringe dann wohl | |
| wenig. Es sei zweifelhaft, ob kleine Angebote sich während eines | |
| langwierigen Wettbewerbsverfahrens halten können, so Erber. | |
| ## Google nutzt gekaufte Technologie | |
| Mit seiner Flugsuche greifen die Kalifornier erstmals auf die Technologie | |
| des Software-Unternehmens ITA zurück. Google hatte ITA vor einem halben | |
| Jahr für rund 700 Millionen Dollar gekauft. ITA Software aus Boston wertet | |
| Flugreise-Informationen aus und stellt die Daten dann Reise-Websites zur | |
| Verfügung. | |
| Die ITA-Übernahme war im April nach längerer Prüfung von den | |
| US-Wettbewerbsbehörden freigegeben worden. Der Start des neuen Angebots | |
| gilt aber trotzdem als mutig, da Google gerade verstärkt von | |
| Kartellwächtern unter die Lupe genommen wird. | |
| 15 Sep 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Jakob Schulz | |
| ## TAGS | |
| EuGH | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EuGH-Urteil zu Flugtickets: Der Preis muss der Preis sein | |
| Der Betrag für einen Flug muss auf Online-Portalen von vornherein | |
| vollständig ersichtlich sein. Über die Praxis hatten Air Berlin und | |
| Verbraucherzentralen gestritten. | |
| Samoa Air kalkuliert mit Körpergewicht: Dicke fliegen teuer zum Kilopreis | |
| Fettes Schweinefleisch ist auf Samoa sehr beliebt. Entsprechend beleibt | |
| sind viele Bewohner. Die Fluglinie des Pazifikstaates hat reagiert. | |
| Google steigert Gewinn um ein Viertel: Milliardengewinn trotz teurer Vorstöße | |
| Der Internetkonzern Google steckt riesige Summen in neue Entwicklungen. Und | |
| doch steigt der Gewinn unaufhörlich. Quelle des Geldsegens ist das | |
| Werbegeschäft. | |
| Google kauft Motorola: Schnell, schnell – patentieren! | |
| Google kauft sich beim Handykonzern Motorola ein. Konkurrenten wollen | |
| banale Innovationen schützen lassen. Über Patentwahnsinn auf dem | |
| Smartphonemarkt. | |
| Google News lässt Chefredakteure auswählen: Ein bisschen Frieden | |
| Die Rubrik "Editor's Pick" will für mehr Traffic von Google News zu | |
| klassischen Zeitungswebsites sorgen – und die Verlage besänftigen. Bislang | |
| können nur US-Verleger frohlocken. | |
| Internetkonzern bezahlt Forschungsinstitut: Ohne Google bleiben wir doof | |
| Mit Millionenspende des Konzerns gründen Forschungseinrichtungen ein lange | |
| fälliges Institut für Internet. Google verspricht Wissenschaftsfreiheit. |