| # taz.de -- ARD pocht auf Unabhängigkeit des MDR: Aufklärung Fehlanzeige | |
| > Trotz aller Skandale hat die ARD ihren MDR-Intendanten Udo Reiter noch | |
| > lieb. Seinen Nachfolger soll der Rundfunkrat einfach so lange wählen, bis | |
| > das Ergebnis der Politik passt. | |
| Bild: Das Konzept des MDR: Wählen, bis das Ergebnis passt. | |
| Bei ihrer Pressekonferenz nach der ARD-IntendantInnen-Sitzung in Berlin gab | |
| sich der Sendervebund größte Mühe, trotz der beinahe täglichen Enthüllungen | |
| aus dem mitteldeutschen Sendersumpf business as usual zu demonstrieren. | |
| Reiter habe die ARD-Runde natürlich informiert, sagte also die ARD-Chefin - | |
| doch "der MDR ist eine autonome Landesrundfunkanstalt. Und Herr Reiter | |
| informiert uns in dem Umfang, den er für richtig hält". | |
| Ob der Rest der ARD denn mit der Aufarbeitung der Skandale beim MDR, dem | |
| Millionenbetrug beim Kinderkanal wie den jüngsten Fiananzkapriolen des | |
| suspendierten MDR-Unterhaltungschefs Udo Foht zufrieden sei? "Auch das | |
| entscheidet allein der MDR", sagt Piel. Und schiebt noch nach, dass die | |
| Vorgänge bei der Dreiländeranstalt für Thüringen, Sachsen-Anhalt und | |
| Sachsen immerhin für Einsatz in den Revisonabteilungen der ARD-Sender | |
| sorgen. Sie sitzen gerade daran, eine Übersicht darüber zusammen zu tragen, | |
| wie bei den Sendern jeweils Gesetze und Richtlinien befolgt würden. | |
| Während die ARD so dem MDR die Aufklärung weitestgehend selbst überlässt, | |
| stapeln sich in der MDR-Zentrale in Leipzig die offenen Fragen. Zum | |
| Beispiel die, was es mit einem Vertrag für "Formatberatung" auf sich hat, | |
| den Foth der Berliner Firma Just for Fun spendierte - und für den bislang | |
| keine Gegenleistung bekannt ist. Und nicht nur das: Der auf ein Jahr | |
| befristete und mit 40.000 Euro dotierte Betrag wurde doppelt und für zwei | |
| Jahre ausgezahlt - macht insgesamt rund 160.000 Euro. Dazu kommt, dass Just | |
| for fun laut Handelsregistereintrag nicht eben der klassische | |
| TV-Dienstleister ist - sondern laut Handelsregister eher | |
| "Hausmeistertätigkeiten und die Ausführung von Holz- und | |
| Bautenschutzmaßnahmen" anbietet. | |
| ## Warten aufs Wunsch-Ergebnis | |
| Beim MDR schweigt man sich zu diesem Punkt weiter aus. Es gibt schließlich | |
| Wichtigeres zu tun: Im Politgeschacher um Reiters Nachfolge ist jetzt ein | |
| Verfahrensvorschlag für die Intendantenwahl am 26. September aufgetaucht. | |
| Bei der Sitzung braucht der vom Verwaltungsrat in der vergangenen Woche | |
| ausgekungelte Kandidat, Leipziger Volkszeitungs-Chefredakteur Bernd Hilder, | |
| eine Zwei-Drittel-Mehrheit der anwesenden Rundfunkratsmitglieder. Bislang | |
| wurde davon ausgegangen, dass eine Kandidatur gescheitert ist, wenn diese | |
| Mehrheit verfehlt wird. | |
| Weil aber genau das bei Hilder durchaus im Bereich des Möglichen liegt, | |
| heisst es in Punkt 9 der Tagesordnung nun, "im Interesse der größtmöglichen | |
| Rechtssicherheit sollte der Rundfunkrat zu Beginn von TOP 9 beschließen, | |
| dass mehrere Wahlgänge durchgeführt werden können" - und dass ein weiterer | |
| Wahlgang, "insbesondere dann in Frage kommen [könnte], wenn die notwendige | |
| Mehrheit knapp verpasst wird". Der 52-jährige Hilder gilt als Kandidat der | |
| sächsichen Staastkanzlei, ist aber trotz seiner Nähe zur Union auch in | |
| CDU-Kreisen umstritten. | |
| Ganz ungeniert warnt die Vorlage daher noch, dass "Rundfunkratsmitglieder, | |
| die vor dem Endevon TOP 9 die Sitzung verlassen", sich "anschließend nicht | |
| darauf berufen" könnten, "es sei überraschend ein neuer Wahlgang angesetzt | |
| worden und sie hätten keine Gelegenheit gehabt (...) ihre Stimme | |
| abzugeben". Was schlicht bedeutet, dass so lange abgestimmt werden soll, | |
| bis das von der Dresdener Staatskanzlei erwünschte Ergebnis stimmt. | |
| 14 Sep 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer MDR-Chef: Bernd Hilder wird doch nicht Intendant | |
| Bei der Wahl zum Chef des Mitteldeutschen Rundfunks ist Bernd Hilder | |
| gescheitert. Grund könnte auch seine angebliche GEZ-Gebührenanmeldung sein. | |
| Skandalsender MDR: Kritik am Einfluss der Politik | |
| Ex-NDR-Intendant Jobst Plog kritisiert die Kandidatenkür für die | |
| MDR-Intendantenwahl als zu staatsnah. Und der MDR-Personalrat zweifelt an | |
| Hilders Professionalität. | |
| Wahl des MDR-Intendanten: Das Gesicht des Schwarzfunks | |
| Mit Bernd Hilder würde der Lieblingskandidat der sächsischen Staatskanzlei | |
| an die Spitze des MDR rücken. Ein Mann, der weiß, was er will. | |
| Wahl des MDR-Intendanten: Der qualifizierte Herr Hilder | |
| Der Chefredakteur der "LVZ", Bernd Hilder, soll neuer MDR-Chef werden. Den | |
| neuesten Dreh im Skandal um Unterhaltungschef Foht muss aber noch der alte | |
| Intendant aussitzen. | |
| Intendantensuche beim MDR: Briefwechsel und Kandidatenkür | |
| Der aktuell nicht ganz ausgelastete MDR-Intendant Udo Reiter schreibt der | |
| "Welt" einen süffisanten, waidwunden Brief. Derweil läuft intern die | |
| Intendanten-Kandidatenkür. |