| # taz.de -- Kommentar Sambia: Das Ende von Schwarz-Gelb | |
| > Ein Lob ist dafür fällig, dass in Sambia durch eine demokratische Wahl | |
| > eines der wichtigsten Zukunftsthemen Afrikas oben auf der Agenda steht: | |
| > der Umgang mit China. | |
| Der Wahlsieg des langjährigen Oppositionsführers Michael Sata in Sambia ist | |
| ein Schicksalstag für ganz Afrika. Kaum ein Land des Kontinents hat sich in | |
| den vergangenen zehn Jahren stärker für ausländische Investoren vor allem | |
| aus Asien geöffnet; Unternehmen aus China und Indien dominieren den | |
| sambischen Copperbelt, eines der ertragreichsten Bergbaugebiete der Welt. | |
| Nun erhält Sambia mit Sata einen Wortführer der Unzufriedenen als | |
| Präsident. | |
| Er hat seine Karriere auf die Ablehnung des immer stärkeren chinesischen | |
| Einflusses gegründet. Sambias marginalisierte Jugend, die trotz des | |
| Bergbaubooms nicht aus dem Elend herausfindet, hat den Populisten zum | |
| Vertreter der eigenen Interessen gegenüber den chinesischen Bonzen erkoren | |
| und sich damit durchgesetzt. | |
| Es ist die erste erfolgreiche antichinesische Protestwahl in Afrika, wenn | |
| nicht weltweit. Andere afrikanische Herrscher, die die Abkehr vom | |
| gönnerhaften Westen und die Hinwendung zum angeblich auf Augenhöhe | |
| auftretenden China zum Programm gemacht haben, sind gewarnt. Betroffen sind | |
| gleich mehrere Nachbarn Sambias: Simbabwe, Namibia, Angola und die | |
| Demokratische Republik Kongo. | |
| Deren Präsidenten verfolgen alle mehr oder weniger das asiatische Modell | |
| einer autoritär geführten Hochgeschwindigkeitsmodernisierung - wobei die | |
| Menschen meistens das Autoritäre stärker zu spüren bekommen als die | |
| versprochene Modernisierung. | |
| Vielleicht entpuppt sich der alte Populist Sata nun als Willkürherrscher. | |
| Vielleicht ändert er auch überhaupt nichts, weil der sambische Staat | |
| gegenüber Investoren schwach ist. Aber erst einmal ist ein Lob dafür | |
| fällig, dass im bitterarmen Sambia nun durch eine demokratische Wahl eines | |
| der wichtigsten Zukunftsthemen Afrikas, der Umgang mit China, an oberster | |
| Stelle auf der Tagesordnung steht. | |
| 23 Sep 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsident Satas Streit mit Investoren: Sambias Ausverkauf an China stoppen | |
| Der neue sambische Präsident will seine Wahlversprechen einlösen. Dafür | |
| legt sich Michael Sata mit den mächtigen chinesischen Investoren im | |
| Kupferbergbau an. | |
| Sambias neugewählter Präsident: Ehre für die Nationalhelden | |
| In seinen ersten Amtshandlungen zückt der neue Staatschef Michael Sata die | |
| populistische Karte. Er ehrt drei beliebte Freiheitskämpfer. Mit allen drei | |
| war er zerstritten. | |
| Oppositionsführer wird Präsident: Vuvuzelas für den Wandel in Sambia | |
| Die Massen feiern ausgelassen die Amtseinführung Michael Satas. Im vierten | |
| Anlauf gewinnt der populistische Oppositionsführer klar die | |
| Präsidentenwahl. | |
| Wahlen in Sambia: "King Cobra" vor dem Sieg | |
| Drei Mal hat es Oppositionsführer Sata vergeblich versucht. Bei den | |
| jetzigen Wahlen in Sambia steht der ehemalige Kritiker asiatischer Präsenz | |
| in Afrika vor einem Erfolg. |