# taz.de -- Kommentar Syrischer Nationalrat: Was der Nationalrat leisten muss | |
> Die syrische Opposition ist dringend auf eine politische Front | |
> angewiesen. Ob der neue Nationalrat diese Aufgabe übernehmen kann ist | |
> noch ungewiss. | |
Bild: Schlechte Aussichten für Assad? Die Statue seines Vaters wurde am Wochen… | |
Nach monatelangen Verhandlungen hat die syrische Opposition in Istanbul die | |
Gründung eines Nationalrats verkündet. Die Protestbewegung ist dringend auf | |
eine solche politische Front angewiesen, sonst droht ihr über kurz oder | |
lang die Luft auszugehen. | |
Zwar gibt es in Syrien keinen Weg zurück zur politischen Grabesruhe. Doch | |
wenn es schlecht läuft, könnte das Land am Anfang eines jahrelangen | |
Bürgerkriegs stehen. | |
Inwieweit der neue Nationalrat tatsächlich Einfluss auf die Entwicklung | |
nehmen kann, ist unsicher. Für das Gremium spricht, dass es ein breites | |
Spektrum politischer Strömungen umfasst. Dagegen steht, dass der Rat aus | |
dem Exil operiert. | |
Ein zusätzliches Problem ist weiterhin die zerfaserte Struktur der | |
Opposition: Die Kritik an Zusammensetzung und Ausrichtung des Rates hat | |
längst eingesetzt. Und während seine Mitglieder für einen friedlichen | |
Protest eintreten, werden die Forderungen nach einem bewaffneten Aufstand | |
immer lauter. | |
Eine wichtige Rolle dabei soll die "Free Syrian Army" spielen. Niemand | |
weiß, wie viele Soldaten zur Opposition übergelaufen sind. Schätzungen | |
bewegen sich zwischen 1.000 und 10.000. Doch von einer Spaltung der Armee | |
kann noch keine Rede sein. | |
Somit stellt ein bewaffneter Aufstand ein hohes Risiko dar: Die friedlichen | |
Massenproteste haben eine zivilgesellschaftliche Macht entfaltet, der das | |
Regime zunehmend hilflos gegenübersteht. Wenn die Aufständischen allerdings | |
Waffen statt Bannern tragen, hätte Assad einen Vorwand für noch mehr | |
militärische Gewalt. | |
Andererseits aber berichten Aktivisten tagtäglich von Hinrichtungen, zu | |
Tode gefolterten Demonstranten und Vergewaltigungen. Die Menschen werden | |
nicht ewig friedlich demonstrieren. | |
Die Opposition steckt damit in einem Dilemma - und die Mitglieder des | |
Nationalrats müssen praktische Antworten auf die drängenden Fragen finden, | |
wenn sie die Demonstranten tatsächlich vertreten wollen | |
4 Oct 2011 | |
## AUTOREN | |
Gabriele M. Keller | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Proteste gegen syrisches Gewaltregime: Botschaften und Konsulate gestürmt | |
Nachdem in Syrien ein kurdischer Oppositioneller hingerichtet wurde, | |
demonstrierten Zehntausende. In Berlin, Hamburg, Wien und Genf stürmten | |
Syrer und Kurden syrische Vertretungen. | |
Proteste in Syrien dauern an: Ein Kind erschossen | |
Das syrische Militär geht weiterhin mit äußerster Brutalität gegen | |
Oppositionelle vor. Auch vor einer Überschreitung der Grenze zur Türkei | |
schreckt es offenbar nicht zurück. | |
UN-Resolution zu Syrien gescheitert: "Lizenz um weiter zu töten" | |
Die Syrien-Resolution scheiterte im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen | |
am Veto Russlands und Chinas. Das Regime von Präsident Baschar al-Assad | |
triumphiert, die Opposition ist entsetzt. | |
Sippenhaft in Syrien: Familienangehörige verschleppt | |
Angehörige des Vorsitzenden des Nationalrats in Homs sind verschleppt | |
worden. Und Amnesty beklagt die Drangsalierung von Exilsyrern durch das | |
Regime. | |
Aufstand in Syrien: Armee erobert Rebellenstadt zurück | |
Durch den Einsatz von Panzern und Hubschraubern hat die syrische Armee die | |
Stadt Rastan wieder unter ihre Kontrolle gebracht. Gegner des Regimes | |
sprechen von einem "Massaker". | |
Aufstand in Syrien: Tomaten für US-Diplomaten | |
Das syrische Regime verschärft seine Gangart gegen die Proteste, aber die | |
internationale Diplomatie wird leise. Anhänger Assads bedrohen und | |
beschimpfen den US-Botschafter. | |
Syrische Opposition gründet Nationalrat: Mut zur Einigkeit | |
Die syrische Protestbewegung ist zersplittert. Ihre dezentrale Struktur war | |
anfangs ihre Stärke. Doch der Mangel an Führung und Organisation wird | |
zunehmend zum Problem. |