# taz.de -- Sippenhaft in Syrien: Familienangehörige verschleppt | |
> Angehörige des Vorsitzenden des Nationalrats in Homs sind verschleppt | |
> worden. Und Amnesty beklagt die Drangsalierung von Exilsyrern durch das | |
> Regime. | |
Bild: Regimegegner auf den Straßen von al-Hirak. | |
BERLIN taz | Die syrische Regierung schreckt im Kampf gegen die | |
Protestbewegung auch nicht mehr davor zurück, Familienmitglieder zu | |
verschleppen und Angehörige im Ausland zu drangsalieren und zu bespitzeln. | |
Einen Tag nach der Gründung des syrischen Nationalrats ist in der Stadt | |
Homs die Nichte des Vorsitzenden Burhan Ghalioun verschleppt worden. Bushra | |
Zein, 21 Jahre alt, war am Montagnachmittag zu Besuch bei ihrem Großvater | |
in dem Viertel Jab Jandali zu Besuch, als sie von drei Unbekannten aus dem | |
Haus geholt wurde. | |
Gleichzeitig wurden Ghaliouns Bruder und dessen Sohn in Homs von | |
Sicherheitskräften festgenommen. Bushra Zein kehrte am Dienstagnachmittag | |
wieder nach Hause zurück, die Männer dagegen befinden sich noch in Haft. | |
Laut einem Bericht von Amnesty International lässt die syrische Regierung | |
Landsleute, die im Ausland leben und sich für Reformen in Syrien einsetzen, | |
gezielt beobachten und bedrohen. Solche Exilsyrer würden von | |
Botschaftsangehörigen bei Protesten gefilmt oder direkt durch | |
Telefonanrufe, E-Mails oder Facebook-Botschaften unter Druck gesetzt. Oft | |
würden dann Familienangehörige in Syrien festgenommen, geschlagen oder | |
sogar gefoltert. | |
Sondos Suleiman lebt seit mehreren Jahren in Deutschland, sie hat | |
Familienangehörige in Hama und Damaskus und engagiert sich für die | |
Demokratiebewegung in ihrem Heimatland. "Mitglieder des politischen | |
Geheimdienstes kamen zu meinen Angehörigen und befragten sie über meine | |
Aktivitäten", erklärt Sondos Suleiman. "Sie sagten meinem Bruder, dass es | |
seine Pflicht sei, mich unter Kontrolle zu bringen, andernfalls würde er | |
verhaftet werden." | |
## Wer sind deine Freunde? | |
Als Sondos ein Video auf YouTube veröffentlichte, in dem sie ihren | |
alawitischen Glaubensgenossen erklärte, dass das Regime sowohl Zivilisten | |
als auch Angehörige der Sicherheitskräfte töte und dass das Gerede von | |
einer "Verschwörung gegen Syrien" eine Lüge sei, musste ihr Bruder im | |
syrischen Fernsehen die Schwester öffentlich beschimpfen und ihr Verhalten | |
verurteilen. "Ich bin sicher, dass er das nicht freiwillig gemacht hat", | |
sagt Sondos. | |
So schildert Amnesty in dem Bericht einen weiteren Fall eines jungen Mannes | |
aus Deutschland. "Im April dieses Jahres wurde mein Bruder, der nicht an | |
den Protesten teilnimmt, für mehr als einen Monat im Gefängnis des | |
Geheimdienstes festgehalten. Sie folterten ihn und fragten ihn über meine | |
Aktivitäten aus, ob ich der Familie Geld schicke, wer meine Freunde seien." | |
Laut dem Bericht von Amnesty umspannt der lange Arm des syrischen | |
Geheimdienstes mit Hilfe der Botschaften praktisch die ganze Welt. Amnesty | |
dokumentiert 30 ähnliche Fälle aus Frankreich und Spanien, aus | |
Großbritannien und Schweden, aber auch aus Nord- und Südamerika. | |
Dabei handelt es sich nur um einen Teilaspekt einer breiten Kampagne der | |
Einschüchterung und Verfolgung von im Ausland lebenden Syrern. | |
4 Oct 2011 | |
## AUTOREN | |
G. Baltissen | |
G. Keller | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Menschenrechtsverletzungen in Syrien: Misshandlung statt Behandlung | |
Verletzte Protestierer werden in Krankenhäusern gefoltert – von den | |
Sicherheitskräften und vom Krankenhauspersonal. Eine adäquate Therapie wird | |
oft verweigert. | |
Proteste in Syrien dauern an: Ein Kind erschossen | |
Das syrische Militär geht weiterhin mit äußerster Brutalität gegen | |
Oppositionelle vor. Auch vor einer Überschreitung der Grenze zur Türkei | |
schreckt es offenbar nicht zurück. | |
UN-Resolution zu Syrien gescheitert: "Lizenz um weiter zu töten" | |
Die Syrien-Resolution scheiterte im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen | |
am Veto Russlands und Chinas. Das Regime von Präsident Baschar al-Assad | |
triumphiert, die Opposition ist entsetzt. | |
Kommentar Syrischer Nationalrat: Was der Nationalrat leisten muss | |
Die syrische Opposition ist dringend auf eine politische Front angewiesen. | |
Ob der neue Nationalrat diese Aufgabe übernehmen kann ist noch ungewiss. | |
Aufstand in Syrien: Armee erobert Rebellenstadt zurück | |
Durch den Einsatz von Panzern und Hubschraubern hat die syrische Armee die | |
Stadt Rastan wieder unter ihre Kontrolle gebracht. Gegner des Regimes | |
sprechen von einem "Massaker". | |
Aufstand in Syrien: Tomaten für US-Diplomaten | |
Das syrische Regime verschärft seine Gangart gegen die Proteste, aber die | |
internationale Diplomatie wird leise. Anhänger Assads bedrohen und | |
beschimpfen den US-Botschafter. | |
Syrische Opposition gründet Nationalrat: Mut zur Einigkeit | |
Die syrische Protestbewegung ist zersplittert. Ihre dezentrale Struktur war | |
anfangs ihre Stärke. Doch der Mangel an Führung und Organisation wird | |
zunehmend zum Problem. | |
Resolutionsentwurf gegen Syrien: Europa prescht vor | |
Die Europäer wagen einen neuen Versuch, Syrien wegen des gewaltsamen | |
Vorgehens gegen die Proteste zu verurteilen. Die Vereinten Nationen konnten | |
sich bisher nicht einigen. |