| # taz.de -- Kommentar Staatsstiftungen für AKW-Abriss: Tschüss, Atomkonzerne | |
| > Der Plan, Stiftungen zu gründen um die AKW abzureißen, ist erbärmlich. | |
| > Jetzt soll die Gesellschaft für die Milliardenrisiken einer Technik | |
| > einstehen, die sie ablehnt. | |
| Da kommen einem doch glatt die Tränen: Die armen Atomkonzerne haben kein | |
| Geld mehr, um in die Nutzung erneuerbarer Energien zu investieren - der | |
| Atomausstieg hat sie so arg gebeutelt. | |
| Um den bemitleidenswerten Atomstromern nun wieder zur Bonität zu verhelfen, | |
| steht plötzlich die Idee im Raum, die finanziellen Risiken des Abrisses der | |
| Atomruinen kurzerhand über eine staatliche Stiftung auf die Steuerzahler | |
| abzuwälzen. Befreit von den Finanzrisiken, könnten die Atomstromer dann | |
| wieder Geld von den Banken bekommen und in die Energiewende investieren. | |
| Doch der Plan ist zu durchsichtig, er ist geradezu erbärmlich. Diejenigen, | |
| die über Jahrzehnte hinweg atomare Risiken für ihren Profit verursacht | |
| haben und der Nachwelt zudem ein gigantisches Arsenal an Strahlenmüll | |
| hinterlassen, wollen nun die Bürger anzapfen. Es soll also die Gesellschaft | |
| für die Milliardenrisiken einer Technik einstehen, die sie seit Jahren | |
| mehrheitlich ablehnt - ein absurdes Theater. | |
| Aber wird ohne ein solches Konstrukt nicht am Ende tatsächlich das Geld für | |
| den Ausbau der erneuerbaren Energien fehlen? Dummes Zeug. Man ist heute | |
| beileibe nicht mehr darauf angewiesen, dass Eon, RWE, EnBW und Vattenfall | |
| gnädigst in Ökokraftwerke investieren. Wenn die vier Konzerne, erschlagen | |
| von ihren Atomkosten, die Energiewende nicht gestemmt kriegen - was solls? | |
| Dann investieren eben andere: Privatbürger und Landwirte, Unternehmen und | |
| Projektgesellschaften, Kommunen und Stadtwerke. Schließlich waren sie es, | |
| die den Boom der erneuerbaren Energien erzeugt haben. Und sie werden die | |
| Energiewende ohne Zweifel erfolgreich weiterführen können. Das heißt: | |
| Tschüss, Atomkonzerne - ihr werdet für die Energiewende wirklich nicht | |
| gebraucht. | |
| 7 Oct 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernward Janzing | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Referenten und Atomkraftgegner sagen ab: Röttgens "Gorleben-Dialog" floppt | |
| Das Interesse am Auftakt war äußerst bescheiden. Atomkraftgegner und der | |
| einzige kritische Wissenschaftler sagten die Teilnahme an Röttgens | |
| "Gorleben-Dialog" ab. | |
| Bad Bank der Stromkonzerne: Stiftung für AKW-Rückbau | |
| Eine Investmentbank plant, eine Atomstiftung zu gründen. Über diese soll | |
| sich der Staat - also der Bürger - an den Abrisskosten der deutschen AKW | |
| beteiligen. |