# taz.de -- Gewalt bei Kopten-Demo in Ägypten: Suche nach Schuldigen | |
> Die koptischen Christen machen die ägyptische Armee für die 26 Toten vom | |
> Sonntag verantwortlich. 20.000 Menschen zogen in einem Trauerzug durch | |
> Kairo. | |
Bild: Trauerzug: 26 Menschen wurden bei Straßenschlachten in Kairo getötet. | |
KAIRO dpa | Nach den blutigen [1][Straßenkämpfen zwischen Christen und dem | |
Militär] wird in Ägypten nach den Schuldigen gesucht. Die Vereinigungen der | |
koptischen Christen machten am Dienstag in einer Erklärung die Armeeführung | |
für das Blutbad in Kairo mit 26 Toten verantwortlich. | |
In der Nacht trugen die Kopten ihre Opfer der Gewalt zu Grabe. Ein | |
machtvoller Trauerzug mit 20.000 Teilnehmern zog von der Ramses-Straße zur | |
großen koptischen Kathedrale im Stadtteil Abbasija, wo die Totenmesse | |
gelesen wurde, berichtete die Webseite "almasryalyoum.com". | |
"Das gewalttätige Vorgehen (der Soldaten) war schlimmer als das, was die | |
israelische Armee mit den Palästinensern macht, die Kassam-Raketen | |
abfeuern", hieß es in der Erklärung der koptischen Vereinigungen, die am | |
Dienstag von der christlichen Zeitung Watani veröffentlicht wurde. Die | |
Staatsanwaltschaft der Militärjustiz hatte am Montagabend 19 Christen und | |
zwei Muslime in Untersuchungshaft genommen, denen sie Zerstörung | |
öffentlichen Eigentums und Angriffe auf die Armee vorwirft. | |
Aus Sicherheitskreisen in Kairo hieß es am Dienstag, bei den Getöteten | |
handele es sich um 22 christliche Zivilisten, 3 Soldaten und einen | |
Polizisten. Die Armee äußerte sich offiziell nicht zur Zahl der getöteten | |
Soldaten. Offiziell war zuletzt von 25 Toten und 329 Verletzten die Rede. | |
Die staatlichen Medien meldeten, die Übergangsregierung wolle binnen zwei | |
Wochen eine revidierte Version des Gesetzes vorlegen, das den Bau von | |
Gotteshäusern vorsieht. Die Kopten hatten am Sonntagabend, bevor sie | |
angegriffen wurden, dagegen protestiert, dass zehn Tage zuvor eine ihrer | |
Kirchen in der südlichen Provinz Assuan von einem muslimischen Mob | |
niedergebrannt worden war. Die betroffene Kirche soll ohne Genehmigung | |
erbaut worden sein - wobei die Christen in Ägypten selten die behördliche | |
Erlaubnis für den Bau eines neuen Gotteshauses erhalten. | |
## Weltweite wird zur Mäßigung aufgerufen | |
Die bisher schlimmsten gewalttätigen Zusammenstöße seit dem Sturz des | |
autoritären Präsidenten Husni Mubarak im Februar dieses Jahres riefen | |
weltweit bestürzte Reaktionen hervor. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon | |
ermahnte die Ägypter zur Besinnung auf den historischen Wandel vom | |
Jahresanfang. Von den Behörden der Übergangsregierung forderte Ban, die | |
Menschen- und Bürgerrechte aller Ägypter zu schützen, gleich welchen | |
Glaubens sie sind. | |
US-Präsident Barack Obama rief alle Seiten zur Mäßigung auf. "Diese | |
tragischen Ereignisse sollten zeitnahen Wahlen und einem fortgesetzten | |
Übergang in eine friedfertige, gerechte und umfassende Demokratie nicht im | |
Wege stehen", teilte das Weiße Haus in Washington am Montag (Ortszeit) mit. | |
Saudi-Arabien brachte am Dienstag in einer offiziellen Erklärung "Schmerz | |
und Trauer" zum Ausdruck. Zugleich appellierte das Dokument, das von der | |
staatlichen Nachrichtenagentur SPA veröffentlicht wurde, "an alle Ägypter, | |
Mäßigung walten zu lassen, weise zu sein und ihre geliebte Heimat zu | |
bewahren, die das Herz der arabischen und islamischen Gemeinschaft ist". | |
11 Oct 2011 | |
## LINKS | |
[1] /Gewalt-bei-Kopten-Protest-in-Kairo/!79643/ | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Justiz in Ägypten: Khaled Said nur halb gesühnt | |
Sieben Jahre in Haft müssen die Polizisten, die Khaled Said zu Tode | |
prügelten und damit den Aufstand entfachten. Die Hinterbliebenen wollen ein | |
neues Verfahren. | |
Nach Gewalt gegen Kopten in Kairo: Demokratiebewegung unter Schock | |
Zwei Tage nach den Straßenschlachten sprechen Aktivisten und die liberale | |
Presse von einem endgültigen Bruch zwischen Volk und Militär. Der erste | |
Minister tritt zurück. | |
Nach Gewalt in Ägypten: Finanzminister offenbar zurückgetreten | |
Der Finanzminister Ägyptens, Hasem Al-Beblaui, hat offenbar sein Amt | |
aufgegeben. Der Umgang der Regierung mit den tödlichen Protesten am Sonntag | |
sei der Grund für den Rückzug. | |
Kommentar Gewalt gegen Kopten in Ägypten: Mubarak ohne Mubarak | |
Die Militärregierung unterbindet Kritik mit derselben Brutalität wie | |
Mubarak. Auf das Militär gesetzt zu haben, ist einer hoher Preis, den die | |
Revolutionäre jetzt zahlen. | |
Gewalt bei Kopten-Protest in Kairo: Auf einmal ist überall Militär | |
Bezahlte Schläger griffen den friedlichen Protest von koptischen Christen | |
an, das Staatsfernsehen machte Stimmung. 24 Menschen starben bei den | |
Straßenschlachten. | |
24 Tote nach Kopten-Protest in Kairo: Schockierte Reaktionen in Europa | |
24 Menschen starben bei einer Demo koptischer Christen in Kairo, mehr als | |
174 wurden verletzt. Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton fordert | |
Ermittlungen. | |
Demokratiebewegung in Ägypten: Militärrat ändert das Wahlgesetz | |
Die Führung in Ägypten beugt sich dem Druck von Parteien und streicht einen | |
umstrittenen Artikel, der Politiker aus der Mubarak-Ära begünstigt hätte. | |
Nach der Revolution in Ägypten: Frust statt Freiheit auf dem Tahrir | |
In Kairo geht die Demokratiebewegung wieder auf die Straße – jetzt gegen | |
das herrschende Militär. Denn dieses kehrt zunehmend zurück zu den Methoden | |
Mubaraks. |