Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nach Gewalt in Ägypten: Finanzminister offenbar zurückgetreten
> Der Finanzminister Ägyptens, Hasem Al-Beblaui, hat offenbar sein Amt
> aufgegeben. Der Umgang der Regierung mit den tödlichen Protesten am
> Sonntag sei der Grund für den Rückzug.
Bild: Er könne "so nicht arbeiten": Der Finanzminister und stellvertretende Mi…
KAIRO dapd/dpa | Der Finanzminister und stellvertretende Ministerpräsident
Ägyptens, Hasem Al-Beblaui, ist offenbar zurückgetreten. Einer seiner
Mitarbeiter nannte am Dienstag den Umgang der Regierung mit den tödlichen
Protesten am Sonntag als Grund für den Rückzug.
Bei den Unruhen waren 26 Menschen ums Leben gekommen, die meisten von ihnen
Kopten. Al-Beblaui sei frustriert, dass die Regierung unfähig sei, mit den
Protesten in Ägypten umzugehen, sagte sein Mitarbeiter weiter. Der
Politiker habe in seinem Rücktrittsschreiben an den Ministerpräsidenten
erklärt, er könne "so nicht arbeiten".
Der ausgewiesene Experte für Finanzen und Entwicklungspolitik war zugleich
auch Vize-Ministerpräsident für die Wirtschaft und erst seit Juli dieses
Jahres im Amt. Zuvor hatte er jahrelang für internationale
Finanzorganisationen gearbeitet, zuletzt für den Arabischen Währungsfonds
in Abu Dhabi.
11 Oct 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Gewalt bei Kopten-Demo in Ägypten: Suche nach Schuldigen
Die koptischen Christen machen die ägyptische Armee für die 26 Toten vom
Sonntag verantwortlich. 20.000 Menschen zogen in einem Trauerzug durch
Kairo.
Kommentar Gewalt gegen Kopten in Ägypten: Mubarak ohne Mubarak
Die Militärregierung unterbindet Kritik mit derselben Brutalität wie
Mubarak. Auf das Militär gesetzt zu haben, ist einer hoher Preis, den die
Revolutionäre jetzt zahlen.
Gewalt bei Kopten-Protest in Kairo: Auf einmal ist überall Militär
Bezahlte Schläger griffen den friedlichen Protest von koptischen Christen
an, das Staatsfernsehen machte Stimmung. 24 Menschen starben bei den
Straßenschlachten.
24 Tote nach Kopten-Protest in Kairo: Schockierte Reaktionen in Europa
24 Menschen starben bei einer Demo koptischer Christen in Kairo, mehr als
174 wurden verletzt. Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton fordert
Ermittlungen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.