| # taz.de -- Turnerinnen in Rumänien: "Ich werfe dich an die Wand" | |
| > Entbehrungen, Schmerzen und Schläge. Regisseurin Anca Lazarescu weiß, wie | |
| > Rumäniens Turnsternchen Raluca Haidu aufgestiegen ist und hat einen Film | |
| > darüber gedreht. | |
| Bild: Biegsam: die rumänische Turnerin Raluca Haidu. | |
| "Das Geheimnis von Deva" heißt der Dokumentarfilm über das legendäre | |
| gleichnamige Turnzentrum unweit von Bukarest. Filmemacherin Anca Lazarescu | |
| hat zwei junge Turnerinnen intensiv begleitet, eine davon ist Raluca Haidu, | |
| genannt Pitic, der Zwerg. Sie wolle zu Olympia, sagt sie als Achtjährige im | |
| Film. Heute steht sie als beste Rumänin der Qualifikation im Mehrkampf der | |
| Turn-WM in Tokio. | |
| taz: Frau Lazarescu, wie sind Sie auf die Idee gekommen, einen Film über | |
| Deva zu machen? | |
| Anca Lazarescu: Ich bin in Rumänien groß geworden, als Kind habe ich selber | |
| von Deva geträumt, es stand als Symbol für diese Sportart. Als es an der | |
| Filmhochschule eine Ausschreibung für eine Reportage in Rumänien gab, war | |
| klar, ich will mit der Kamera hin. | |
| Wie haben Sie Ihre Protagonistinnen ausgesucht? | |
| Ich durfte in verschiedene Klassen reinschauen. Meine Aufmerksamkeit fiel | |
| rasch auf Raluca, weil sie witzig und komisch war und ständig was | |
| angestellt hat. Es war auch klar, dass sie gut war, sie hatte von Anfang an | |
| einen irrsinnigen Willen voranzukommen. | |
| Raluca und ihre Freundin Malina scherzen und lachen viel in Ihrem Film, das | |
| sieht man bei erwachsenen rumänischen Turnerinnen fast nie. | |
| Es hat mir wirklich viel Schmerz bereitet festzustellen, wie sie sich | |
| geändert haben im Laufe dieser Zeit, ich habe sie eben als quicklebendige | |
| und fröhliche kleine Personen kennen gelernt. Die älteren Mädchen des | |
| Olympiakaders hatten auch damals alle einen sorgenvollen Gesichtsausdruck. | |
| Weil sie Leistung bringen müssen. | |
| Ja, der Drill und der Druck sind immens. Es ist ganz häufig ein selbst | |
| auferlegter Druck, weil die ganze Umgebung, vor allem die Familie, so | |
| unglaublich viel von ihnen erwartet. Wenn man in den Olympiakader kommt, | |
| gibt es ein Stipendium und auch von den Preisgeldern bleibt den Mädchen | |
| etwas. | |
| In einer Situation im Film schreit der Trainer Florin Cotitiu ein Kind nach | |
| misslungener Übung an: "Du dumme Kuh! Verschwinde aus der Halle, sonst | |
| werfe ich dich an die Wand!" | |
| Also, ich muss ganz ehrlich sagen: Diese Szene - sie ist ja eine Art | |
| Höhepunkt im Film - ist gängiger Alltag und eigentlich auch noch eine der | |
| softeren Szenen. | |
| Cotitiu sagt auch im Film, das Training müsse so hart sein, wie es ist. | |
| In vielen Gesprächen hat er mir versucht klarzumachen, dass das die einzige | |
| Möglichkeit sei, die Mädchen nach vorn zu bringen. Schlagen ist eine der | |
| Methoden, die dafür sorgen, dass sie Gehorsam und Disziplin erlernen und | |
| vor allem so eine Art Demut. | |
| Haben Sie während Ihrer Dreharbeiten miterlebt, wie Turnerinnen geschlagen | |
| wurden? | |
| Nicht direkt vor meinen Augen, aber ich habe es gehört, und ich habe oft | |
| genug mit den Mädchen gesprochen, die sich gegenseitig getröstet haben. Es | |
| gehört einfach zum Alltag dazu. Manchmal rühmen sich die Mädchen damit, wer | |
| die härteren Erziehungsmaßnahmen abbekommen hat und wem das Ohr mehr | |
| abgerissen wurde. Oder ob es die Turnschuhe oder die Tasche war, mit der | |
| sie geschlagen worden sind. | |
| Sind aus Ihrer Erfahrung derartige Erziehungsmethoden Teil der rumänischen | |
| Kultur oder spezifisch für die Sportart? | |
| Ich würde sagen, dass beides zusammenfällt. Ich bin dort in die Grundschule | |
| gegangen und habe auch miterlebt, dass die Lehrerin ab und zu mal einen | |
| ausgeteilt oder mit dem Stock geschlagen hat. Das ist vielleicht | |
| vergleichbar mit den Erziehungsmethoden Deutschlands in den Fünfzigern oder | |
| Sechzigern. | |
| Wie sehen Sie das Turnsystem insgesamt? | |
| Turnen ist in Rumänien sehr wichtig, es hat eine große Tradition. Das | |
| Problem ist, dass das gesamte System eine wackelige Konstruktion ist, die | |
| darauf angewiesen ist, auf Erfolg getrimmt zu sein. Der Lebensstandard in | |
| Rumänien ist nicht so hoch. Das Turnen sichert also viele Existenzen. | |
| Wie haben sich die Eltern der Turnerinnen dazu verhalten? | |
| Die Eltern haben mir immer gesagt, am Ende zählt die Medaille. Der Erfolg | |
| belege doch, dass alles richtig gemacht werde. Aber das ist in Rumänien | |
| nicht überall so, und deswegen schicken gewisse Eltern ihre Kinder da auf | |
| gar keinen Fall hin. Es gibt nicht mehr ansatzweise so viele Kinder in Deva | |
| wie früher. Zu Ceausescus Zeiten war es ja geradezu eine Ehre, sein Kind in | |
| Deva zu haben. | |
| Welchen Eindruck machten die Turnerinnen auf Sie? | |
| Sie wissen, dass nur Entbehrungen dazu führen, dass sie überhaupt so weit | |
| oben sein können. Aber sie wollen es dann auch, sie sind damit groß | |
| geworden. Pitic hat mir das immer wieder gesagt: "Was ich will, ist London | |
| 2012!" Ich glaube, Glück bedeutet einfach, diese Erfolge zu haben. | |
| 13 Oct 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Sandra Schmidt | |
| ## TAGS | |
| Familie | |
| Missbrauch | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spielfilm „Glück ist was für Weicheier“: Krankheit, Tod und Pubertät | |
| Die Tragikomödie „Glück ist was für Weicheier“ erzählt mit erstaunlich … | |
| Witz von einer Zwölfjährigen mit einer todkranken Schwester. | |
| Kolumne Kulturbeutel: Wenn der Wille bricht | |
| Zwei Romane beschreiben die Qualen jugendlicher Spitzenturnerinnen. Sie | |
| erzählen von Disziplin, Missbrauch und dem Hass auf den eigenen Körper. | |
| Test vor der Turn-EM der Frauen in Brüssel: Eine zu ernste Sache | |
| Vor der Turn-EM in Brüssel hat das rumänische Team gezeigt, dass es immer | |
| noch eines der Besten Europas ist. An der Härte des Trainings hat sich | |
| nichts geändert. | |
| Das nächste Ziel ist der EM-Titel: Löws neue deutsche Feingeister | |
| Nach perfekter Qualifikation wird vom DFB-Team nichts anderes erwartet als | |
| der EM-Titel. Trainer Löw warnt vor der Reduktion auf das Duell Deutschland | |
| gegen Spanien. | |
| Kommentar HSV: Der Messias hat versagt | |
| Die Verpflichtung von Frank Arnesen als Sportdirektor des HSV galt als der | |
| ganz große Coup. Innerhalb weniger Wochen hat es der Däne geschafft, | |
| sämtlichen Kredit zu verspielen. | |
| Roberto Hilbert kickt am Bosporus: Lieber Zug als Panzer | |
| Der ehemalige deutsche Nationalspieler fühlt sich pudelwohl bei Besiktas | |
| Istanbul. Roberto Hilbert ist dort Publikumsliebling, trotz geringer | |
| Einssatzzeiten. | |
| Die Wahrheit: Insel ohne Pfosten | |
| Die Island-Woche der Wahrheit Die grauslichen Fußballer des Nordens. | |
| Kommentar Südafrika verpasst Afrika-Cup: Die wirren Proteste "Bafana Bafanas" | |
| Südafrikas Fußballverband protestiert energisch gegen das Aus von "Bafana | |
| Bafana" bei der Qualifikation zum Afrika-Cup 2012. Die Argumente sind | |
| zumindest originell. |