# taz.de -- In Frankreich kommt die Reichensteuer: Schluss mit Schampus | |
> Die französische Nationalversammlung hat eine Sondersteuer für Reiche | |
> beschlossen, um den Haushalt zu konsolidieren. Wer über 250.000 Euro | |
> verdient, muss drei bis vier Prozent entrichten. | |
Bild: Luxusbär: Wer sich diese goldene Pu-Statue leisten kann, darf mehr Steue… | |
PARIS rtr | Im Kampf gegen die Staatsverschuldung hat die französische | |
Nationalversammlung in der Nacht zum Donnerstag eine Sondersteuer für | |
Reiche beschlossen. | |
Das neue Gesetz sieht vor, dass Bezieher eines jährlichen Einkommens | |
zwischen 250.000 und 500.000 eine zusätzliche Steuer von drei Prozent | |
entrichten. Ab einem Einkommen von 500.000 Euro ist eine Abgabe von vier | |
Prozent fällig. Die Steuer soll mit dem Fiskaljahr 2011 eingeführt werden | |
und so lange in Kraft bleiben, bis der französische Haushalt wieder | |
ausgeglichen ist. | |
Die Steuer ist Teil eines Sparpakets, das 2012 zusätzliche zehn Milliarden | |
Euro in die Staatskasse spülen soll. Zudem sollen die Ausgaben um eine | |
Milliarde Euro gesenkt werden. Ziel ist es, das Haushaltsdefizit im | |
nächsten Jahr auf 4,5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes von derzeit 5,7 | |
Prozent zu drücken. 2013 will Frankreich dann die Drei-Prozent-Grenze der | |
EU einhalten. | |
Für Deutschland hatte sich zuletzt der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach gegen | |
höhere Steuern für Besserverdienende ausgesprochen. "Die Forderung nach der | |
Einführung einer Reichensteuer soll den Eindruck erwecken, als würden | |
besonders Reiche, die Wohlhabenden, nichts zum Steueraufkommen beitragen", | |
sagte Bosbach am Montag dem Fernsehesender Phoenix. "Mit immer neuen | |
Steuerideen und höheren Steuersätzen werden wir die Probleme nicht | |
dauerhaft lösen." | |
20 Oct 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Schuldenkrise in Europa: Italiens Sparpaket ist durch | |
Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen kommen auf Italiens Bürger zu: Auch | |
das Abgeordnetenhaus stimmte jetzt für Berlusconis Sparpaket. Vor dem | |
Parlament wurde demonstriert. | |
Streit der Woche: "Wir wollen Solidarität zeigen" | |
Steuer statt Luxus: Zur Bewältigung der Krise wollen fünfzig Reiche mehr | |
Abgaben zahlen. Die CDU hält das nicht für nötig. Und auch der Bund der | |
Steuerzahler ist dagegen. | |
Was bringt die "Reichensteuer": Mit Großmut kommt man nicht weiter | |
Einige "Reiche" wollen höher besteuert werden. Was folgt daraus? Es lohnt | |
ein Blick auf die Verteilungsdebatten seit den neunziger Jahren. | |
Streit der Woche: Sollen Reiche mehr Steuern zahlen? | |
Armes, reiches Deutschland: Der Staat schreibt rote Zahlen, der private | |
Wohlstand wächst. Vor allem bei denen, die reichlich haben. Die will die | |
Opposition zur Kasse bitten. |