# taz.de -- Piraten betreten Neuland: Die Partei übt noch | |
> Obwohl niemand genau weiß, was Verhältniswahlrecht ist, schafft es die | |
> Piratenpartei, einen neuen Vorstand zu wählen. Und will professioneller | |
> werden. | |
Bild: Gehversuche: Piratenpartei verheddert sich in Formalia. | |
Der kleine Saal im Eidelstedter Bürgerhaus ist gut gefüllt, als der | |
Parteitag der Hamburger Piraten am Samstagmittag beginnt. Wie gewohnt | |
stellen Männer die Mehrheit, dunkel gekleidet, die meisten zwischen 30 und | |
40 Jahre alt. Passwörter für den WLAN-Zugang werden verteilt. Die | |
Protokollantin ruft nach einem Laptop und aus der dritten Reihe wird noch | |
schnell ein Versammlungsleiter rekrutiert. | |
Richtig routiniert ist die Partei noch nicht, wenn es um Formalia geht. Wie | |
ein Antrag an die Geschäftsordnung gestellt wird, was überhaupt zu | |
beantragen sein könnte, muss erst erklärt werden - mit nicht zu | |
überhörender Selbstironie. Solange es nicht um Wahlen geht, werden die | |
Strukturen nicht sehr ernst genommen. | |
Der bisherige Vorsitzende Christian Bucher spricht das Begrüßungswort. Er | |
selbst hatte sich auf eine ganze Amtszeit eingestellt - bis die Koalition | |
zerbrach und Wahlen anstanden. Dann der Erfolg in Berlin. 150 neue | |
Mitglieder habe er den Hamburger Piraten beschert. "Wer jetzt in den | |
Vorstand gewählt wird, muss den Job auch wollen", sagt Michael Vogel. Die | |
Kandidaten, die am Samstag auf der Bühne stehen, wollten in den Vorstand. | |
Zumindest würden sie die Wahl annehmen, sagen sie. | |
Anne Alter, bislang politische Geschäftsführerin und Beisitzerin im | |
Vorstand, ist die einzige Frau auf der Bühne - und die Einzige, die auf | |
ihre Leitungserfahrung verweist. Auf die Bitte, "nochmal zu erläutern, dass | |
sie nicht nur deswegen im Vorstand gewünscht ist, weil sie eine Frau ist", | |
erwidert Alter: "Sobald ich hier nur stehe, um die Quotenfrau zu sein, | |
trete ich zurück." Sie wird anstandslos gewählt. | |
Dass viele Medien den geringen Frauenanteil in der Partei kritisiert haben, | |
zeigt Wirkung. Immer wieder heißt es: Mehr Frauen wären schön, doch eine | |
Quote? Nein, danke. "Ich glaube, dieses Problem löst man am besten durch | |
Vorleben", sagt Alter. | |
Das Thema ist eines von vielen, bei denen die Redner vage bleiben. Als | |
umweltpolitische Themen ins Wahlprogramm sollen, herrscht Stille. "Ihr | |
findet das alle gut, nicht wahr?", fragt der Antragsteller. Man vertraut | |
ihm: Luftverkehrsabgaben auch für Güter - das klingt gut. Neu-Vorständler | |
Burkhard Masseida bringt das Problem auf den Punkt: "Wir müssen | |
professioneller werden." | |
Dabei kann man ihnen nicht vorwerfen, dass sie nicht üben: Ein neues | |
Verhältniswahlrecht für Personenwahlen, dass noch am Vormittag neu | |
eingeführt wurde, wird nach ersten Komplikationen verworfen. "Obwohl ich es | |
selbst ausgerechnet habe, kann ich das Ergebnis nicht nachvollziehen", sagt | |
Wahlleiter Robert Saade. | |
"Ich schlage vor, wir wählen noch mal - nach dem alten Verfahren." Ein | |
Glück, dass die Piraten geduldig sind. Und optimistisch: "Genau deswegen | |
probieren wir sowas jetzt und nicht erst im Bundestag", sagt Michael Büker. | |
Er hatte das neue Verfahren vorgeschlagen. | |
23 Oct 2011 | |
## AUTOREN | |
Leonie Brand | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Piratenpartei Hamburg: "Zuwachs durch die 68er" | |
Mit dem Medienhype kam der Mitgliederboom bei den Hamburger Piraten: | |
Geschäftsführer Thomas Michel erzählt, wer die neuen Mitglieder sind und | |
wie sie die noch junge Partei verändern. | |
Nach der Wahl in Berlin: Piraten suchen nach dem Wohlfühlfaktor | |
Neue Räume, eine neue Sitzordnung, ein Antrag für Dienstfahrräder. Bei der | |
zweiten Fraktionssitzung der Piraten läuft es trotzdem nicht ganz ohne | |
Konflikte. | |
Entscheidungsstrukturen der Piraten: Wie "flüssige Demokratie" funktioniert | |
Der Piraten-Bundesvorstand hat nichts zu sagen, solange die Basis nicht | |
entschieden hat. Nicht nur die Medien müssen sich daran gewöhnen – auch | |
mancher Vorsitzende. | |
Kommentar Piratenpartei: Ehrlich surft am längsten | |
Das Kernthema der Piratenpartei ist Demokratie. Zu sagen, dass sie nicht | |
für alles sofort eine Lösung haben, ist ein guter Politikstil in Zeiten der | |
Eurokrise. |