| # taz.de -- "Das Ende der Monsterwaffen": Größte US-Atombombe zerstört | |
| > Die während des Kalten Krieges gebaute "B53" war 600 Mal stärker als die | |
| > Hiroshimabombe. Nun wurde die größte Atombombe der USA in Texas | |
| > demontiert. | |
| Bild: "Little Boy". Eine Atombombe gleicher Bauart wurde über Hiroshima abgewo… | |
| WASHINGTON/AMARILLO dapd/afp | Die USA haben ihre größte Atombombe | |
| zerstört. B53-Bombe stammt noch aus der Zeit des Kalten Krieges. Sie wurde | |
| in der Anlage Pantex in der Nähe der texanischen Stadt Amarillo demontiert. | |
| Spezialisten trennten am Dienstag in Texas die rund 136 Kilogramm | |
| Sprengstoff vom radioaktiven Uran. Die Bombe hatte eine Sprengkraft von | |
| neun Megatonnen und war damit 600 Mal stärker als die Atombombe von | |
| Hiroshima. | |
| Der stellvertretende Energieminister Daniel Poneman sprach von einem | |
| Meilenstein in den Bemühungen von US-Präsident Barack Obama für die | |
| nukleare Abrüstung. Das Programm zur Zerstörung von Atomwaffen sei dem | |
| Zeitplan ein Jahr voraus, sagte er. | |
| Die B53 wurde auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges und der Kuba-Krise im | |
| Jahr 1962 eingeführt und hatte etwa die Größe eines Kleinbusses. Viele der | |
| 4.500 Kilogramm schweren Bomben waren bereits in den 80er Jahren | |
| auseinandergenommen worden. Einige verblieben allerdings in den Arsenalen | |
| der USA, bis sie 1997 ausgemustert wurden. | |
| Nach der Zerlegung sei die Welt "ein sichererer Ort", sagte Thomas | |
| D'Agostino, Leiter der Nationalen Behörde für Nukleare Sicherheit. Die B-53 | |
| sei eine Waffe gewesen, die "zu einer anderen Zeit für eine andere Welt" | |
| entwickelt worden sei. Die Demontage sei bedeutsam, weil es sich um die | |
| letzte dieser Art von Atomwaffen handele, die auf dem Höhepunkt des Kalten | |
| Krieges gebaut worden seien, sagte Hans Kirstensen vom Verband der | |
| US-Wissenschaftler afp. "Das ist das Ende der Ära dieser Monsterwaffen." | |
| ## Experte relativiert Zerstörung der Bombe | |
| Mit ihrer Kraft habe die B53 ihre mangelnde Zielgenauigkeit ausgeglichen, | |
| so Kristensen. Heutige Bomben seien kleiner, aber präziser und reduzierten | |
| so nicht beabsichtigte Schäden. Kristensen erklärte, die US-Regierung dürfe | |
| sich mit der Zerstörung der B53 nicht besonders rühmen. Schließlich seien | |
| in den vergangenen sieben Monaten nur zehn aktive Atomsprengköpfe zerstört | |
| worden, während das russische Arsenal sogar um 29 angewachsen sei. | |
| Die USA und Russland hatten sich im April 2010 mit dem neuen | |
| Start-Abrüstungsvertrag zu einer Verkleinerung ihres Atomwaffen-Arsenals | |
| verpflichtet. Das Abkommen begrenzt die Zahl der einsatzfähigen | |
| Atomsprengköpfe von bisher 2200 auf 1550 Stück pro Seite. Zugleich darf | |
| jedes Land nur noch über 700 Trägersysteme verfügen. | |
| 26 Oct 2011 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| USA rüsten chemische Kampfstoffe ab: C-Waffen-frei? Noch lange nicht! | |
| Die USA verkünden die Vernichtung von 90 Prozent ihrer C-Waffen. Den Rest | |
| schafft sie aber erst 2021 – genau wie Russland verfehlen sie | |
| internationale Abrüstungsabkommen. | |
| Schwach radioaktiver Abfall: Ein Berg von Atommüll light | |
| Der AKW-Unfall in Marcoule geschah beim Umgang mit schwach radioaktivem | |
| Abfall. In Deutschland gibt es für diese oft vergessenen Altlasten ein | |
| Endlager. | |
| Atomunfall im Nuklearzentrum Marcoule: Ganz nah an der Rhône | |
| Nach dem Unfall beschwichtigt das Atomenergiekommissariat, es sei | |
| "keinerlei Radioaktivität" nach außen entwichen. Polizei und | |
| Atomkraftgegner sind skeptischer. | |
| Deutscher Atommüll in die USA: Strahlend um die halbe Welt | |
| 1.000 Tonnen schwachradioaktiver Abfall aus Deutschland sollen im US-Staat | |
| Tennessee verbrannt werden. Kritiker haben in der Atomstadt Oak Ridge einen | |
| schweren Stand. | |
| Wettrüsten in Nahost: Atombomben für Saudi-Arabien | |
| Gleichgewicht der Kräfte: Die Saudis erwägen die Entwicklung eigener | |
| Atomwaffen, als Reaktion auf die mögliche atomare Bewaffnung des Irans. |