| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Kamerun: 78 Prozent für einen 78-Jährigen | |
| > Nach fast 30 Jahren an der Macht wird Präsident Paul Biya mit großer | |
| > Mehrheit wiedergewählt. Doch der Sieg des 78-Jährigen stand eigentlich | |
| > nie in Frage. | |
| Bild: Wahlkampf in Kamerun: Eine Anhängerin von Präsident Biya. | |
| BERLIN taz | Es dauerte zwei Wochen, aber das Ergebnis war dafür umso | |
| eindeutiger: Paul Biya hat die Präsidentschaftswahl in Kamerun klar | |
| gewonnen. Der 78-Jährige, seit 1982 an der Macht, erhielt bei der Wahl am | |
| 9. Oktober 77,98 Prozent der Stimmen, erklärte das Oberste Gericht am | |
| vergangenen Freitag. Am Dienstag sprach der Wahlsieger in einer seiner sehr | |
| seltenen Ansprachen "allen Landsleuten" seine "Glückwünsche" dafür aus. | |
| Biyas Sieg stand eigentlich nie in Frage, aber die Höhe des offiziellen | |
| Ergebnisses wirft bei seinen Gegnern Zweifel auf. Der langjährige | |
| Oppositionsführer John Fru Ndi von der Sozialdemokratischen Front (SDF) | |
| soll auf lediglich 10,7 Prozent gekommen sein. | |
| Die Wahlbeteiligung wird in den offiziellen Zahlen mit knapp 66 Prozent | |
| angegeben. Oppositionelle sagen, es seien weniger als ein Fünftel der | |
| registrierten Wähler an die Urnen gegangen und es habe zahlreiche | |
| Unregelmäßigkeiten gegeben. | |
| Letzteres haben auch Frankreich und die USA bestätigt. Die Franzosen, Biyas | |
| verlässlichster Partner, forderten den Präsidenten in einer indirekten | |
| Erklärung auf, die beim Wahlgang aufgetretenen Probleme rechtzeitig vor den | |
| Parlamentswahlen im März 2012 zu lösen. | |
| Einsprüche der Opposition hatte das Oberste Gericht zuvor abgewiesen. | |
| Dennoch hatte die Staatsmacht offensichtlich Angst, denn | |
| Oppositionsparteien hatten zu Massenprotesten aufgerufen für den Fall, dass | |
| die Wahlen nicht annulliert werden. Schwerbewaffnetes Militär rückte am Tag | |
| der Proklamation des Endergebnisses in allen großen Städten aus, die | |
| meisten Büros und Geschäfte blieben geschlossen, ein Demonstrationsverbot | |
| trat in Kraft und viele Menschen blieben aus Angst vor Unruhen zu Hause. | |
| In Fru Ndis Heimatstadt Bamenda versuchten Presseberichten zufolge einige | |
| Demonstranten, Straßensperren aus brennenden Reifen zu errichten, aber die | |
| Polizei habe dies im Keim erstickt. Dass die vom Fernsehen übertragene | |
| Verlesung der Ergebnisse am 21. Oktober sich den ganzen Tag hinzog, von 11 | |
| bis 20 Uhr, sorgte für genügend Langeweile in der Öffentlichkeit, wodurch | |
| eine breite Mobilmachung durch die Opposition erschwert wurde. | |
| SDF-Generalsekretärin Elizabeth Tamajong erklärte die Wahl zu einer "Farce" | |
| und sagte, Kamerun brauche eine grundlegende Verfassungsreform. Zugleich | |
| drohte sie, der an Nigeria angrenzende anglophone Teil Kameruns - in dem | |
| die SDF besonders stark ist - könne sich jetzt noch mehr an den Rand | |
| gedrängt fühlen. Präsident Biya wiederum versprach in seiner Siegesrede, | |
| Kamerun in eine "riesige Baustelle" zu verwandeln, um endlich Arbeitsplätze | |
| für die Jugend zu schaffen. | |
| 26 Oct 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Kamerun | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Staatstrauer in Kamerun: 79 Tote bei Eisenbahnunglück | |
| Auf einer der wichtigsten Bahnstrecken Zentralafrikas fiel ein Zug in eine | |
| Schlucht. Er war länger und fuhr schneller als üblich. | |
| Aufschwung in Afrika: Löwenstaaten auf dem Sprung | |
| Der IWF prognostiziert hohe Wachstumsraten für Afrika südlich der Sahara. | |
| Ein wichtiger Grund sei, dass sich Afrika von Europa abgewendet habe. | |
| Präsidentschaftswahl in Kamerun: Diesmal ganz demokratisch | |
| Erstmals könnte in Kamerun der Staatschef ohne Manipulation gewählt werden. | |
| An den wirtschaftlichen Problemen ändert das aber nichts, es droht eine | |
| soziale Explosion. | |
| Kolumne Afrika Afrika: Im Reich von König Etoo | |
| Auch wenn Kameruns Stürmer Etoo längst die spanische Staatsbürgerschaft | |
| angenommen hat: Der Superstar ist Symbol dafür, dass es jeder schaffen | |
| kann. |