# taz.de -- Erstmals Tropensturm im Mittelmeer: Sintflutartige Regenfälle | |
> Erstmals wurde ein Unwettertief über dem Mittelmeer als tropischer Sturm | |
> klassifiziert. Bis zu sechs Meter hohe Wellen brandeten auf die | |
> Strandpromenade von Lavagna. | |
Bild: Aufräumarbeiten in Genua nach der Regenflut. | |
BERLIN taz | Die Unwetter waren verheerend: Heftige Regenfälle führten in | |
den vergangenen Tagen im Mittelmeerraum zu starken Überschwemmungen, | |
besonders betroffen war das nordwestliche Italien. | |
In Genua machten die Wassermassen aus Straßen reißende Flüsse; bislang sind | |
mindestens 16 Menschen in den Fluten ertrunken. Das zeigt: Auch Europa ist | |
zunehmend von extremen Wetterereignissen betroffen - seien es heftige | |
Niederschläge, Stürme, Dürren, Kälte- und Hitzewellen. | |
Das für die jüngsten Fluten am Mittelmeer verantwortliche Tiefdruckgebiet | |
wurde nun erstmals als tropischer Sturm klassifiziert, und zwar von den | |
Experten des US-amerikanischen Wetterdienstes NOAA. Sein Name: 01M. Bislang | |
firmierten solche Tiefs als subtropische Stürme, die in der Regel weniger | |
heftig ausfallen. | |
Die Entstehung dieses tropischen Tiefs begann nach Angaben des Deutschen | |
Wetterdienstes schon Donnerstag vergangener Woche mit einem Kaltluftvorstoß | |
ins westliche Mittelmeer. Dort habe sich dann das Tief gebildet, das für | |
die starken Niederschläge in Südfrankreich, Piemont, Ligurien und in der | |
Südschweiz sorgte. | |
Eingekeilt zwischen dem Azorenhoch und einem kräftigen Hoch über Osteuropa, | |
rührte sich dieses Mittelmeertief kaum von der Stelle, so dass in den | |
betroffenen Gebieten enorme Regenmengen zusammenkamen. Zum Teil fielen über | |
300 Liter pro Quadratmeter innerhalb von 48 Stunden. | |
Zum Vergleich: Heftige Regenfälle gab es in diesem Sommer auch im Nordosten | |
Deutschland, was dort für lokale Überschwemmungen sorgte. So fielen am 22. | |
Juli in Rostock-Warnemünde innerhalb von 24 Stunden 111 Liter pro | |
Quadratmeter. | |
Über dem noch etwa 20 Grad warmen Mittelmeerwasser bildeten sich dann | |
kräftige Gewitter. Das Tief verstärkte sich weiter und bildete einen warmen | |
Kern. "Es wandelte sich mehr und mehr zu einem tropischen Sturm um", so | |
Christian Herold vom Deutschen Wetterdienst. In der Nacht zum Dienstag | |
seien dann Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 122 Kilometer pro Stunde | |
gemessen worden. | |
Dieser Orkan ließ das Meer toben. Bis zu sechs Meter hohe Wellen rissen in | |
Lavagna, südöstlich von Genua gelegen, die Strandpromenade ein. Auch die | |
wichtige, direkt an der ligurischen Küste liegende Eisenbahnlinie war | |
bedroht. | |
11 Nov 2011 | |
## AUTOREN | |
Richard Rother | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Klimawandel in Deutschland: Erst die Dürre, dann die Flut | |
Noch vor wenigen Jahren fürchtete man in Deutschlands Nordosten Dürren. Es | |
kamen Überschwemmungen. Eine Herausforderung für die Gewässerwirtschaft. | |
Exklusive IPCC-Studie zum Klimawandel: Das Wetter wird extremer | |
Der UN-Klimarat legt einen Bericht über Extremwetter vor: Der Klimawandel | |
bringt heftigere Stürme, mehr Sturzregen und Hitzewellen. Die Armen trifft | |
es besonders. | |
Kommentar Treibhausgase: Die Krise als Chance für das Klima | |
Nach der Krise wurde zwar über eine andere Wirtschaftspolitik diskutiert. | |
Verabschiedet aber wurden Maßnahmen ohne klimapolitischen Sinn und | |
Verstand. | |
Massiver Temperaturanstieg prognostiziert: Rekordsteigerung bei Treibhausgasen | |
Selbst die pessimistischsten Prognosen wurden noch übertroffen. 2010 | |
stiegen die weltweiten Emissionen von Treibhausgasen stärker als je zuvor. |