# taz.de -- Charité-Streik: Streik ohne Wirkung | |
> Seit über zwei Monaten streiken 300 nichtmedizinische Beschäftigte der | |
> Charité - ohne Erfolg. Nun erhöhen sie den Druck und halten am SPD-Haus | |
> eine einwöchige Mahnwache ab. | |
Bild: Arbeitskampf bei der Postbank: Trillern gegen die Umstrukturierung. | |
Die streikenden Mitarbeiter der Firma Charité Facility Management (CFM) | |
haben eine Mahnwache vor dem SPD-Haus in Wedding errichtet. Eine Woche lang | |
wollen sie hier den Druck auf die Politik erhöhen. Sie fordern die SPD auf, | |
ihren Kampf für bessere Arbeitsbedingungen zu unterstützen. | |
Seit dem 12. September streiken rund 300 von 1.800 Mitarbeitern der CFM, | |
einer ausgegliederten Tochtergesellschaft der Charité. Dazu gehören unter | |
anderem Sicherheitsdienst und Reinigungskräfte. Sie fordern höhere Löhne | |
und einen einheitlichen Tarifvertrag. CFM lehnt Gespräche auf Basis dieser | |
Forderungen bisher aus finanziellen Gründen ab. | |
Die Forderung der Streikenden, die SPD solle sich für sie einsetzen, weist | |
der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, | |
Thomas Isenberg, zurück: Es sei Aufgabe der Tarifpartner den Konflikt zu | |
lösen. "Ich bin aber gerne zum Dialog mit den Streikenden bereit", so | |
Isenberg. Wolfgang Albers, gesundheitspolitischer Sprecher der | |
Linksfraktion, fordert hingegen, die CFM wieder in die Charité | |
einzugliedern. Der Krankenhaus-Konzern hatte unter Rot-Rot einen Großteil | |
seiner nichtmedizinischen Mitarbeiter ausgegliedert um Lohnkosten zu | |
sparen. | |
Laut Lena Weith, Pressesprecherin der CFM, ist der Streik für die Firma | |
kein Problem. Da nur ein Teil der Beschäftigten streike, könne genügend | |
Leiharbeiten einstellen und bezahlen. Der medizinische Betrieb der Charité | |
laufe ohne große Einschränkungen, so Weith. Allerdings fühlten sich Ärzte | |
und Patienten "teilweise massiv durch die Streikenden gestört". Wieth | |
verwies zudem auf die branchenüblichen Löhne der CFM. In der Sicherheit | |
beispielsweise würden seit Juni 2011 7,50 Euro die Stunde gezahlt. Dafür | |
fallen aber laut Gewerkschaften sämtliche Zulagen weg. | |
16 Nov 2011 | |
## AUTOREN | |
Marlen Kess | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Angst vor Lohnsenkungen: Warnstreiks bei der Postbank | |
Die Angestellten der Postbank streiken. Sie befürchten drastische | |
Verschlechterungen ihrer Arbeitsbedingungen. Die Ursache dafür ist die | |
geplante Übernahme durch die Deutsche Bank. | |
Interview mit CFM-Streikposten: "1.050 netto sind ein Witz" | |
Die Charité macht Gewinn auf Kosten der ausgelagerten CFM-Mitarbeiter, sagt | |
Streikposten Frank Lubasch. Seit Montag gibts eine Mahnwache vor der | |
SPD-Zentrale. | |
Langzeitstreik bei Pflegefirma: Gute Laune bei der Streikwache | |
Die Beschäftigten der Pflegefirma Alpenland streiken seit über zwei Monaten | |
für mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen. | |
Streik bei der Charite: Operation Tarifvertrag | |
Bereits seit vier Wochen streiken 300 Mitarbeiter der Charité Facility | |
Management. |