# taz.de -- Nach Bericht über Atomprogramm: Harte Sanktionen gegen den Iran | |
> Der Westen hat sich sich zu umfassenden Sanktionen gegen Teheran | |
> entschlossen. Die Reaktion auf das iranische Atomprogramm betrifft den | |
> Energiesektor und die Banken. | |
Bild: US-Außenministerin Hillary Clinton (r.) und Finanzminister Timothy Geith… | |
WASHINGTON/LONDON/MOSKAU afp/rtr/dpa/dapd | Nach dem jüngsten kritischen | |
Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) zum iranischen | |
Atomprogramm will der Westen die USA Teheran mit neuen Sanktionen unter | |
Druck setzen. Die USA, Großbritannien und Kanada verhängten am Montag harte | |
Strafmaßnahmen. | |
Die von US-Außenministerin Hillary Clinton vorgestellten Sanktionen richten | |
sich erstmals direkt gegen den iranischen Energiesektor. Betroffen sind | |
bestimmte Güter, Dienstleistungen und Technologien für die Erdölindustrie. | |
Energieexporte sind ein entscheidener Wirtschaftsfaktor für den Iran. | |
Solange der Iran seinen "gefährlichen Weg" fortsetze, würden die USA Wege | |
finden, allein oder in Abstimmung mit ihren Partnern den Druck auf die | |
iranische Regierung weiter zu verstärken, warnte Obama. Man werde "den | |
Druck weiter erhöhen und das iranische Regime isolieren". Iran habe die | |
Wahl, seine internationalen Verpflichtungen zu erfüllen oder sich seiner | |
Verantwortung zu entziehen und deshalb zusätzlichen Druck und Isolation zu | |
erleiden. | |
Zugleich bezichtigte die US-Regierung den Iran der Geldwäsche. | |
Finanzinstitutionen in aller Welt sollten die Risiken von Geschäften mit | |
Teheran genauestens prüfen, sagte Finanzminister Timothy Geithner. | |
Großbritannien stellte am Montag sämtliche Verbindungen zwischen dem | |
britischen und dem iranischen Bankensystem ein. | |
"Die heutige Ankündigung ist ein weiterer Schritt, um zu verhindern, dass | |
das iranische Regime Atomwaffen an sich bringen kann", sagte Finanzminister | |
George Osborne. Es sei das erste Mal, dass die britische Regierung die | |
Kontakte mit dem gesamten Bankensystem eines Landes unterbreche. Auch | |
Kanada verhängte umfassende Sanktionen gegen den iranischen Bankensektor. | |
## "Sanktionen beispiellosen Ausmaßes" | |
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy forderte, das iranische | |
Zentralbank-Vermögen einzufrieren und Öleinfuhren aus dem Land zu | |
verbieten. Sarkozy machte in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel | |
und andere Staats- und Regierungschefs konkrete Vorschläge für neue | |
Sanktionen. Paris befürworte "Sanktionen beispiellosen Ausmaßes". | |
Russland hingegen verurteilt die Sanktionen gegen den Iran. Die Kappung | |
aller Verbindungen zum iranischen Finanzsystem sei inakzeptabel und | |
verstoße gegen das Völkerrecht, erklärte das Außenministerium der | |
Nachrichtenagentur Interfax am Dienstag zufolge. | |
Die IAEA hatte vor zwei Wochen in einem Bericht erstmals "glaubwürdige | |
Hinweise" für eine militärische Dimension des iranischen Atomprogramms | |
aufgelistet. Der IAEA-Gouverneursrat verabschiedete daraufhin am Freitag | |
eine Resolution, in der er seine "tiefe und wachsende Sorge" über Irans | |
atomare Ambitionen äußerte, der Regierung in Teheran aber keine Frist für | |
eine Klärung der erhobenen Vorwürfe setzte. Der Iran weist die Vorwürfe | |
zurück und betont den zivilen Charakter seines Atomprogramms. | |
22 Nov 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Atomkonflikt zwischen EU und Iran: Harter Schlagabtausch | |
Erst beispiellose Kritik der IAEO, dann britische Sanktionen, jetzt | |
iranische Repressalien. Und demnächst möglicherweise weitere EU-Maßnahmen. | |
Britische Botschaft in Teheran: Mitarbeiter werden abgezogen | |
Großbritannien schickt nach der Stürmung seiner Botschaft in Teheran die | |
dortigen Mitarbeiter heim. Der Iran kritisiert diese Entscheidung. Auch | |
Norwegen schließt seine Vertretung. | |
Atomstreit mit dem Iran: Britische Botschaft gestürmt | |
Hunderte Studenten stürmen die britische Botschaft in Teheran. | |
Sicherheitskräfte schreiten erst spät ein und befreien sechs Briten. Die | |
britische Regierung zeigt sich "entsetzt". | |
Kommentar Irans Atomprogramm: Neue Sanktionen keine Lösung | |
Nur im Kontext einer Vereinbarung über eine atomwaffenfreie Zone im Nahen | |
und Mittleren Osten wird es eine Lösung des Konflikts um Irans Atomprogramm | |
geben. | |
Iranisches Atomprogramm: Teheran bleibt hart | |
Die iranische Regierung bezeichnet die von den USA und ihren Verbündeten | |
beschlossenen neuen Sanktionen als wirkungslos. Auch Russland kritisiert | |
die Maßnahmen. | |
Kommentar Arabische Liga: Die neue Arabische Liga | |
Das lächerliche Treffen der Despoten war gestern. Der arabische Frühling | |
hat die Liga dazu gezwungen, endlich ein vernünftiges Krisenmanagement zu | |
betreiben. | |
Wissenschaftler über Iran und Israel: "Es muss kein Atomkrieg werden" | |
Er rechne nicht mit einem israelischen Alleingang, sagt Meir Litvak von der | |
Universität Tel Aviv. Noch könne man die Iraner abschrecken. | |
Kommentar Iran und Atom: Gescheiterte Sanktionspolitik | |
Wenn nur die USA und die EU die Sanktionen gegen Iran verschärfen, wäre das | |
die Fortsetzung einer scheiternden Strategie. Es braucht eine regionale | |
Vereinbarung. | |
IAEO-Bericht zum Iran: Die Indizien sind erdrückend | |
Die IAEO-Inspekteure haben tausende Seiten offizieller iranischer Dokumente | |
über die "Erforschung, Entwicklung und den Test von Technologie" studiert. | |
Bericht der Atomenergiebehörde klagt an: Iran arbeitet an Atomwaffen | |
Laut IAEA hat der Iran an der Entwicklung einer Atombehörde gearbeitet. | |
Damit ist der langjährige Verdacht offiziell bestätigt. Frankreich fordert | |
scharfe Sanktionen. |