Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Innenministerkonferenz zu Asyl: Deutschland nimmt Flüchtlinge auf
> In den kommenden Jahren wird Deutschland insgesamt 900 Flüchtlinge aus
> Krisengebieten aufnehmen. Eine Regelung zum Bleiberecht für Geduldete
> wird teilweise beibehalten.
Bild: "Bleiberecht für alle": Demonstranten vor der Innenministerkonferenz in …
WIESBADEN dpa/taz | Deutschland wird in den kommenden drei Jahren jeweils
300 Flüchtlinge aus Krisengebieten aufnehmen. Das kündigte
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) zum Abschluss der
Innenministerkonferenz am Freitag in Wiesbaden an.
Als Beispiele für aktuelle Krisenherde nannte er die Grenzgebiete Libyens
oder Syriens zu ihren Nachbarn. Dorthin seien tausende Menschen vor der
Gewalt geflüchtet. Es sei wichtig, jeweils 300 von ihnen "eine Perspektive
zu geben in unserem Land".
Die zum Jahresende auslaufende Bleiberechtsregelung für geduldete Ausländer
in Deutschland werde nicht verlängert, beschloss die
Innenministerkonferenz. Aufenthaltserlaubnisse auf Probe würden verlängert,
wenn die Integrationsprognose günstig sei und die Betroffenen ihren
Unterhalt selbst verdienten.
"Diejenigen, die im Genuss eines Aufenthaltstitels sind, werden ihn
behalten, wenn sie sich um ihren Lebensunterhalt bemühen", sagte der Bremer
Innensenator Ulrich Mäurer (SPD). Das Bleiberecht war 2007 für Flüchtlinge
erlassen worden, die seit mindestens acht Jahren in Deutschland lebten.
Hilfsorganisationen hatten befürchtet, dass Tausenden von Flüchtlingen Ende
des Jahres der Rückfall in kurzfristige "Duldungen" drohte.
9 Dec 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Syrische Flüchtlinge in der Türkei: "Revolution ohne Waffengewalt"
Syrische Flüchtlinge in der Türkei befürchten einen Bürgerkrieg in ihrem
Land. Das Assad-Regime nennt sie "Terroristen" und macht die Grenze zum
Nachbarland dicht.
Hier bleiben: Protest mit 99 Ballons
Auch in Bremen wurde anlässlich der Innenministerkonferenz gegen
Roma-Abschiebung demonstriert - während das Verwaltungsgericht erneut über
den Fall Silvana S. beriet.
Aufenthaltsrecht für Flüchtlinge: Schwarz-Gelb findet Ausländer wertvoll
Bald läuft das "Aufenthaltsrecht auf Probe aus" und rund 14.000
Flüchtlingen droht erneut die Duldung. Nun will auch Schwarz-Gelb ein
liberaleres Bleiberecht.
Flüchtlinge dürfen wiederkommen: "Jetzt können wir die Zukunft planen"
Nach heftiger Kritik an der Abschiebung der Familie Nguyen will das
Innenministerium sie zurückholen. Die älteste Tochter Ngoc Lac war allein
zurück geblieben.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.