| # taz.de -- Timoschenkos Berufungsprozess: Handgemenge zum Prozessauftakt | |
| > Die Berufungsverhandlung der ehemaligen Regierungschefin Julia | |
| > Timoschenko begann mit einem Handgemenge vor dem Gericht in Kiew. Ein | |
| > Befangenheitsantrag wurde abgelehnt. | |
| Bild: Protestaktion gegen die Verurteilung von Julia Timoschenko. | |
| KIEW dpa | Mit einem heftigen Handgemenge hat vor einem ukrainischen | |
| Gericht in Kiew die Berufungsverhandlung der inhaftierten | |
| Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko (51) begonnen. Rund 2.000 | |
| Demonstranten hätten vor dem Gebäude lautstark Timoschenkos sofortige | |
| Freilassung gefordert und eine Polizeisperre durchbrochen, berichtete ein | |
| Reporter in Kiew der Nachrichtenagentur dpa. Eine Sondereinheit habe die | |
| wütende Menge abgedrängt. Bei den Zusammenstößen sei Sachschaden | |
| entstanden, hieß es. | |
| Im Gebäude scheiterten Timoschenkos Anwälte am ersten Verhandlungstag mit | |
| einem Befangenheitsantrag gegen Richterin Jelena Sitajlo. | |
| Oppositionsführerin Timoschenko, die nach einem international umstrittenen | |
| Prozess eine siebenjährige Haftstrafe wegen Amtsmissbrauchs absitzt, nahm | |
| wegen ihres schlechten Gesundheitszustands nicht an der Verhandlung teil. | |
| EU-Erweiterungskommissar Stefan Füle hatte am Vortag Timoschenko in ihrer | |
| Zelle besucht. "Die Europäische Union wird den Prozess weiter aufmerksam | |
| beobachten", teilte der Tscheche mit. | |
| Füle traf in Kiew auch Präsident Viktor Janukowitsch, den innenpolitischen | |
| Gegner von Timoschenko. Bei den Gesprächen ging es um ein geplantes | |
| Assoziierungsabkommen zwischen der EU und der Ex-Sowjetrepublik. | |
| Timoschenko war am 11. Oktober wegen eines 2009 mit Russland geschlossenen | |
| Gasliefervertrags verurteilt worden. Demnach soll sie der Ukraine schweren | |
| finanziellen Schaden zugefügt haben. | |
| Gegen die Anführerin der prowestlichen Orangenen Revolution von 2004 sind | |
| weitere Verfahren anhängig. | |
| 13 Dec 2011 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen Haftbedingungen: Timoschenko im Hungerstreik | |
| Aus Protest gegen die Behandlung durch Haftpersonal und Ärzte verweigert | |
| die gesundheitlich schon angeschlagene ukrainische Ex-Regierungschefin | |
| Timoschenko die Nahrungsaufnahme. | |
| Timoschenko schwer erkrankt: Verbotene Medikation | |
| Ärzte aus Deutschland und Kanada reagieren nach dem Besuch bei der | |
| inhaftierten ukrainischen Oppositionsführerin besorgt. Die Mediziner | |
| glauben Timoschenko habe "permanent Schmerzen." | |
| Timoschenko ins Straflager verlegt: Justiz findet Haftbedingung normal | |
| Der Anwalt der Ex-Regierungschefin vergleicht die Bedingungen der Haft mit | |
| Folter. Doch Überwachungskameras und Nachtlicht in den Zellen seien im | |
| Straflager normal, erklärt die ukrainische Justiz. | |
| Timoschenko bleibt in Haft: Parlament gegen vorzeitige Entlassung | |
| Keine Amnestie: Das ukrainische Parlament lehnt einen Gesetzesentwurf ab, | |
| der zur Freilassung der Oppositionsführerin Julia Timoschenko geführt | |
| hätte. | |
| EU erhöht Druck auf ukrainische Regierung: Janukowitsch unerwünscht | |
| Nach der Verurteilung der ukrainischen Oppositionspolitikerin Julia | |
| Timoschenko hat die EU-Kommission ein für Donnerstag geplantes Treffen mit | |
| Staatschef Viktor Janukowitsch verschoben. | |
| Janukowitsch stellt Freilassung in Aussicht: Amnestie für Timoschenko möglich | |
| Der ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch deutete eine Freilassung der | |
| Expremierministerin Julia Timoschenko an. Gegen die wurden zugleich aber | |
| neue Ermittlungen angesetzt. | |
| Die Ukraine und Europa: Zurück in die Vergangenheit | |
| Mehrere Abkommen mit der Ukraine sind reif für die Unterzeichnung, doch die | |
| EU zögert. Das Urteil gegen Timoschenko ist eine Bestätigung für die | |
| Skeptiker. | |
| Verurteilung Julia Timoschenkos: Ende einer Farce | |
| Sieben Jahre Haft bekommt Julia Timoschenko für einen Gasvertrag mit | |
| Russland. Die Urteilsverkündung nutzt sie noch einmal zu einem Kräftemessen | |
| mit dem Richter. |