Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Streit der Woche: "Linke sollten Weihnachten hassen"
> Während Rainer Langhans zu Weihnachten auf ein Ende des Kaufwahns hofft,
> träumt sich Claudia Roth den Weihnachtsmann auf einen Elektro-Schlitten.
Bild: Freut sich aufs Fest, aber bitte mehr Öko-Lametta: Claudia Roth.
BERLIN taz | Die Grünen-Bundesvorsitzende Claudia Roth will sich ihre
Weihnachtsvorfreude nicht von alternativen Miesepetern verderben lassen.
Als Allgäuerin habe sie das Christkind im Herzen, schreibt sie in einem
Gastbeitrag im Streit der Woche der sonntaz. "Und das lasse ich mir auch
von meinen sogenannten linken Freunden nicht nehmen, die zu Nikolaus bloß
einen alten linken Stiefel vor die Tür stellen."
Statt Weihnachtsnörgelei brauche es eine „revolutionäre Xmas-Strategie“
Roths Forderungen: "Wir brauchen mehr Öko-Lametta" und "E-Mobility für den
Weihnachtsmann". Ex-Kommunarde Rainer Langhans dagegen findet Weihnachten
sehr wohl verachtenswert. "Eigentlich ist klar, dass Linke Weihnachten
hassen sollten", schreibt Langhans in der sonntaz. Er fordert sie auf, sich
dem Kauffest zu verwehren.
Aktuell beobachtet Langhans einen Weltenwandel, der im Internet schon
erlebbar sei. "Vielleicht ist es ja das letzte Mal, dass dieser
Konsumterror über uns einbricht", schreibt Langhans. Auch Jürgen
Sundermeier, Leiter des Verbrecher Verlages, sieht an Weihnachten den
„totalen Konsum“ und klagt, es sei inhuman, sich schon im August mit
Lebkuchen, Nikoläusen und „Last Christmas“ von Wham bewerfen lassen zu
müssen.
## Statt Weihnachten: Lenins Geburtstag feiern
"Daher müssen Linke für die Abschaffung von Weihnachten sein", schreibt
Sundermeier. Alternativ könne man eine Geschenkeparty an Lenins Geburtstag
einführen. "Wie kann man etwas hassen, das aus Goldflitter, Geschenken und
Schokolade besteht?", fragt die Erotik-Autorin Sophie Andresky in ihrem
sonntaz-Beitrag. Das Ganze sei schließlich freiwillig.
Weihnachten habe „ein bisschen was von einem Swingerclub: alles kann,
nichts muss“. Im Streit der Woche in der aktuellen sonntaz diskutieren
außerdem der italienische Journalist Guido Ambrosino, der taz.de-Leser Eric
Blair und Wissenschaftler Niko Peach, der erklärt, warum er den
Weihnachtsburnout fürchtet. Ab Samstag in der Wochenendausgabe der taz - am
Kiosk, eKiosk oder per Wochenendabo direkt in Ihrem Briefkasten.
17 Dec 2011
## AUTOREN
Johan Kornder
## TAGS
Kinderarbeit
## ARTIKEL ZUM THEMA
Weihnachtsmänner protestieren: Süße, saure Schokolade
Protest statt Besinnlichkeitsterror: Aktivisten haben in Berlin für faire
Kakaopreise in Westafrika und zertifizierte Schokolade demonstriert.
Streit der Woche: Müssen Linke Weihnachten hassen?
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Und der Geschenke. Der
Kleinfamilien-Spießigkeit. Des Bratens. Das kann zu Konflikten mit der
eigenen politischen Einstellung führen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.