# taz.de -- Streit der Woche: Müssen Linke Weihnachten hassen? | |
> Weihnachten ist das Fest der Liebe. Und der Geschenke. Der | |
> Kleinfamilien-Spießigkeit. Des Bratens. Das kann zu Konflikten mit der | |
> eigenen politischen Einstellung führen. | |
Bild: Kleinfamilien-Spießigkeit – inklusive Lametta am Baum. Dürfen Linke d… | |
Ein Mädchen jubelt über die neue rosa Digitalkamera, ein Bärtiger brüllt | |
vor Freude über seinen neuen Flachbildschirm. Denn, so versucht uns | |
Media-Markt klar zu machen, sollte es nicht schon längst klar gewesen sein: | |
Weihnachten wird unterm Baum entschieden. Wer schenkt – nicht so wichtig. | |
Warum geschenkt wird – interessiert nicht. Was geschenkt wird zählt. | |
Mit dieser Werbung versucht der Elektro-Discounter die Weihnachtsgeschäfte | |
anzuheizen. Und bringt sogleich manchen Kirchenvertreter zum Kochen. Der | |
Münchner Weihbischof Wolfgang Bischof fordert das „unwürdige und | |
beleidigende Schauspiel unverzüglich“ zu beenden. Die ÖDP schreit: "Eine | |
Werbekampagne, an Geschmacklosigkeit kaum zu überbieten!" Die evangelische | |
Jugend ruft auf, die Metro-Group, zu der auch der Media-Markt gehört, zu | |
boykottieren. Und wie immer, wenn die Gemüter sich erwärmt haben, hat | |
irgendwer aus irgendwo, in diesem Fall die Pastoralreferentin Malanie Zink | |
aus Bamberg, eine Facebook-Gruppe gegründet. 28.000 Menschen finden auf | |
Zinks Vorschlag hin: Weihnachten wird in der Krippe entschieden. Denn das | |
Jesuskind sei in ebensolcher geboren und nicht unter einem Baum. Logisch. | |
Dass die Media-Markt-Werber aber vielleicht gar nicht so falsch liegen, | |
zeigt ein Beispiel aus Lübeck. Dort fordert die Bürgerschaftsfraktion der | |
Linken, die Stadt Lübeck solle Familien, die von Hartz IV, Sozialhilfe und | |
Grundsicherung leben, zu Weihnachten beschenken. Würden doch sonst die | |
ärmeren Kinder von reicheren gehänselt. Oder gar die Elternliebe in Zweifel | |
ziehen. | |
Also doch? Der Kampf um die Liebe wird mit rosa Digitalkameras und | |
Plasmabildschirmen geführt? Sogar unter Linken? Sollten sich Linke nicht | |
diesem Fest des Konsums völlig verwehren? Diesem spießbürgerlichen | |
Familienfest, das immerzu Vater-Mutter-Kind, statt Vater-Vater-Kind | |
propagiert. Und hinter der Fassade der Weihnachtszeit steigt die Zahl | |
häuslicher Gewaltdelikte. | |
Zudem wird an Weihnachten noch mehr Fleisch gegessen, noch mehr Strom | |
verbraucht, noch mehr Müll produziert. Sollte man dem als guter Linker | |
nicht durch Boykott entgegentreten? Sich der Konsumterrorwelt durch | |
Enthaltsamkeit entziehen? Occupy Weihnachten? | |
Oder sollte an Weihnachten einfach jeder mal am Glühweinstand entspannen | |
dürfen? Ohne politische Diskussionen. Außerdem, könnte mancher entgegnen: | |
Die Schokolade unterm Baum ist doch fair gehandelt. | |
Was meinen Sie: Müssen Linke Weihnachten hassen? | |
Beziehen Sie Stellung! Die taz wählt unter den interessantesten Kommentaren | |
einen aus und veröffentlicht ihn im Wochenendmagazin sonntaz. Der Kommentar | |
sollte etwa 1.200 Zeichen umfassen und mit dem Namen und der E-Mail-Adresse | |
der Autorin oder des Autors versehen sein. | |
Den ganzen Streit der Woche lesen Sie am Wochenende in der sonntaz, dem | |
Wochenendmagazin der taz. Am Kiosk, [1][eKiosk] oder im Briefkasten via | |
[2][//www.taz.de/zeitung/abo/wochenendabo/:Wochenendabo]. | |
13 Dec 2011 | |
## LINKS | |
[1] /zeitung/e-paper/ | |
[2] http://https | |
## AUTOREN | |
Johan Kornder | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |