Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Gewalt in Ägypten: Erneut ein Toter in Kairo
> Die Sicherheitskräfte gehen weiterhin brutal gegen die Demonstranten in
> Kairo vor. Innerhalb von drei Tagen sind inzwischen elf Menschen ums
> Leben gekommen.
Bild: Demonstranten und Militär geben sich gegenseitig die Schuld an den Aussc…
KAIRO afp | In Kairo sind die Sicherheitskräfte am Montag erneut brutal
gegen Demonstranten vorgegangen. Bei Zusammenstößen im Zentrum der
ägyptischen Hauptstadt wurde am Morgen ein Mensch getötet, wie die amtliche
Nachrichtenagentur Mena unter Berufung auf einen Vertreter des
Gesundheitsministeriums berichtete.
Bei den schwersten Unruhen seit Wochen kamen damit seit Freitag insgesamt
elf Menschen ums Leben. Allein am Sonntag wurden den Angaben zufolge zudem
mehr als 200 Menschen verletzt. Am frühen Montagmorgen hatten die
Sicherheitskräfte erneut versucht, Teile des Tahrir-Platzes zu räumen, auf
dem noch dutzende Demonstranten ausharren.
Am Sonntag hatten sich die Sicherheitskräfte heftige Straßenschlachten mit
Gegner der Militärregierung geliefert. Eine Straße, die vom Tahrir-Platz
zum Regierungssitz führt, ist mittlerweile mit einer Betonmauer versperrt,
um die Demonstranten zurückzuhalten.
Die Proteste richten sich unter anderem gegen den vom Militärrat
eingesetzten Ministerpräsidenten Kamal el Gansuri. Dieser war bereits in
den 90er Jahren Regierungschef unter dem im Februar gestürzten Präsidenten
Husni Mubarak. Die Demonstranten fordern Gansuris Ablösung sowie die rasche
Machtübergabe an eine gewählte Zivilregierung.
Beide Seiten gaben sich am Wochenende gegenseitig die Schuld für die neuen
Ausschreitungen. US-Außenministerin Hillary Clinton forderte die
ägyptischen Sicherheitskräfte zu einem Ende ihres gewaltsamen Vorgehens
gegen Demonstranten auf, auch UN-Generalsekretär Ban Ki Moon zeigte sich
besorgt über die Gewalt.
19 Dec 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Nach 2. Runde der Parlamentswahl: Islamisten liegen in Ägypten vorn
Auch nach dem zweitem Wahlgang liegen in Ägypten die islamistischen
Parteien in Führung. Vor allem die Muslimbruderschaft baute ihren Vorsprung
aus.
Gewalt gegen Frauen in Ägypten: Militärrat bittet um Entschuldigung
Die Misshandlung von Frauen durch Soldaten treibt Ägypterinnen auf die
Straße. Die Verwantwortlichen sollen bestraft werden.
Aktivist über ägyptische Armee: "Militär muss Ausland nicht fürchten"
Gezielt wurden auf dem Tahrir-Platz Soldaten eingesetzt und Frauen
angegriffen, sagt der Aktivist Tarek Mustafa. Die Revolutionsbewegung ist
in der Bevölkerung isoliert.
Kommentar Gewalt in Ägypten: Ein Eigentor für die Armee
Die ägyptische Militärführung fürchtet, ihre in 60 Jahren gesammelten
Privilegien zu verlieren. Mit ihrer Gewalt gegen die Demonstranten tut sie
sich keinen Gefallen.
Schwere Zusammenstöße in Ägypten: Mit Steinplatten beworfen
Zehn Menschen starben bei Auseinandersetzungen rund um das Parlament. Die
Kämpfe halten an. Unabhängige Medien kritisieren zunehmend die
Militärführung.
Ägyptischer Blogger verurteilt: Scharfer Kritiker des Militärs
Ein Militärgericht verurteilte den Blogger Maikel Nabil Sanad zu zwei
Jahren Haft – wegen Beleidigung der Armee. Der 26-Jährige ist seit mehr als
100 Tagen im Hungerstreik.
Debatte Ägypten: Die Islamisten sind gespalten
Dem Land am Nil drohen keine iranischen Verhältnisse. Das Ausland sollte
die sich neu formierende politische Landschaft lieber genau betrachten.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.