# taz.de -- Kommentar Syrien: Nun droht der Bürgerkrieg | |
> Selbst wenn die Hauptstadt von den Auseinandersetzungen bisher verschont | |
> blieb, dürfte es um Assad einsam geworden sein. Jeden Tag wird seine Lage | |
> auswegloser. | |
Bild: Welches Bild wird sich den Beobachtern darstellen? Das Foto, herausgegebe… | |
Syriens Präsident Baschar al-Assad ist schwer zu durchschauen: In den | |
Monaten der blutigen Auseinandersetzungen hat er immer wieder von Reformen | |
gesprochen, die dann aber ausblieben. Und er hat sich erbost die | |
Einmischung der Arabischen Liga verbeten - um nun der Entsendung von | |
Beobachtern der Liga zuzustimmen. | |
Dem Aufruf zu Waffenruhe und Truppenrückzug aber leistet er nicht Folge. Im | |
Gegenteil, die Kämpfe eskalieren, und die Zahl der Opfer steigt: Auch wenn | |
es keine Möglichkeit der Verifizierung gibt, gilt als sicher, dass es | |
längst mehr als 5.000 sind. | |
Die Beobachter der Liga sollen unter dem "Schutz der Regierung" stehen. Das | |
aber könnte ihre Mission torpedieren, noch bevor sie überhaupt beginnt. Die | |
Beobachter sollen wohl von offiziellen Vertretern des Regimes begleitet | |
werden, und der Zugang zu sicherheitsrelevanten Einrichtungen und Anlagen | |
soll ihnen verwehrt bleiben. | |
Kaum vorstellbar, dass sie sich wie neutrale Beobachter zwischen den Seiten | |
werden bewegen können. Zumal die Situation eskaliert und sich immer | |
deutlicher zu einem Bürgerkrieg entwickelt. Zehntausend Soldaten sollen | |
bereits desertiert sein und sich der Opposition angeschlossen haben. So | |
unzuverlässig solche Zahlen auch sein mögen, sie verdeutlichen doch den | |
Trend. | |
Und dieser verheißt Assad nichts Gutes: Sein Land ist isoliert in der | |
arabischen Welt, Russen und Chinesen üben Kritik an seinem harten Kurs | |
gegen die Regimekritiker, die Türkei hat sich längst abgewandt von | |
Damaskus, Iran ist immer mehr mit eigenen Problemen beschäftigt. So auch | |
das Nachbarland Irak, wo nach dem Abzug der US-Truppen eine neue Welle der | |
Gewalt droht. | |
Selbst wenn die Hauptstadt Damaskus von den Auseinandersetzungen bisher | |
weitgehend verschont blieb, dürfte es um Assad doch bereits recht einsam | |
geworden sein. Und mit jedem Tag, der neue Opfer bringt, wird seine Lage | |
auswegloser. | |
21 Dec 2011 | |
## AUTOREN | |
Peter Philipp | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Anhaltende Gewalt: Beobachter auf dem Weg nach Syrien | |
Ein Team der Arabischen Liga soll eine Beobachtermission in Syrien | |
vorbereiten. Doch ob Assad einen wirklichen Einblick gewährt, ist ungewiss. | |
Die USA fordern erneut den Rücktritt des Machthabers. | |
200 Tote bei Kämpfen in Syrien: Ansturm der Armee | |
In der nördlichen Provinz Idlib eskalieren die Gefechte zwischen Armee und | |
Deserteuren. 3.000 Kämpfer der Freien Armee Syriens sollen sich dorthin | |
zurückgezogen haben. | |
Internationale Reaktionen zu Syrien: Der Ton wird schärfer | |
Angesichts der zunehmenden Eskalation ist international von "Todesspirale" | |
und "Massenexekutionen" die Rede. Auch die Bundesregierung zeigt sich | |
"erschüttert". | |
Aufstand in Syrien: Mehr als 100 Tote an einem Tag | |
Syrien hat zugestimmt, am Donnerstag Beobachter ins Land zu lassen. | |
Gleichzeitig geht die Gewalt weiter. Allein in der Provinz Idleb sollen 111 | |
Menschen von Soldaten getötet worden sein. | |
Syrische Deserteure getötet: Hinhaltetaktik der Regierung | |
Die syrische Regierung hat zwar den Vertrag für eine Beobachtermission | |
unterschrieben. Das Töten durch das Militär geht jedoch weiter. | |
Bloggerin in Syrien: Vorerst wieder frei | |
Razan Ghazzawi, feministische Menschenrechtsaktivistin und Bloggerin in | |
Syrien, kommt nach 15 Tagen Haft frei. Die Vorwürfe bleiben vorerst | |
bestehen. | |
Regierung unterzeichnet Abkommen: Arabische Beobachtermission für Syrien | |
Die Regierung in Damaskus hat der Entsendung von Beobachtern zugestimmt. | |
Sie sollen einen Plan überwachen, der die Gewalt im Lande beendet. |