| # taz.de -- Am Ende der Welt auf Rügen: Im wasserdichten Zeitalter | |
| > Gerade so wild, wie wir es zulassen, so zahm scheint uns die Natur in | |
| > diesem Land. Dabei kann sie jederzeit gefährlich werden, wie gerade auf | |
| > der Insel Rügen. | |
| Bild: Die Gefahr von Abbrüchen am Kreidefelsen auf Rügen besteht weiterhin. J… | |
| Aaaaaaaaaaaaaaah, Wiiiiiiiiind! Maximales Gebläse und Getöse, das die | |
| Goretex-Jacke zu einem Brett plättet und den eigenen stoßenden Atem wieder | |
| zurück in den Rachen drückt. Tosender Wind, weiter Blick, wütender Lärm des | |
| Meeres. Derlei Geworfensein in die Elemente sucht, wer an einem stürmischen | |
| Wintertag am Kap Arkona wandern geht. | |
| Nach Tagen der weihnachtlichen Hitze, nach schweren Braten und brennenden | |
| Schnäpsen, nach stundenlanger Familienumarmung endlich raus an die Küste, | |
| ans Ende der Welt. Vor sich die wilde Ostsee, unter sich der nasse Sand und | |
| über sich … die Klippe. | |
| Diese Klippe, das Kap Arkona am nördlichsten Ende der Insel Rügen, ist | |
| wunderschön. Dreiundvierzig Meter ragt sie fast senkrecht in den Himmel, je | |
| nach Jahreszeit reflektiert die Steilwand aus Sand und Sedimenten das | |
| Licht. Sagenhafte 800.000 Besucher kommen Jahr für Jahr ans Kap, um hier | |
| spazieren zu gehen und sich vom Ostseewind durchpfeifen zu lassen. | |
| Am Montag hat solch ein Spaziergang für eine Familie ein sehr trauriges | |
| Ende genommen. Eine Mutter und ihre beiden Töchter sind von abbrechenden | |
| Erdmassen fortgerissen worden; das zehnjährige Mädchen ist wohl tot, von | |
| ihr fehlt jede Spur. Die Rettungskräfte mussten am Dienstag ihre Arbeit | |
| abbrechen, zu gefährlich war die Situation für die Helfer geworden - im | |
| nassen Kalk hatten sich zwei neue Risse gezeigt. | |
| ## "Vielleicht ein anderes Verhältnis zur Natur gewinnen" | |
| Nun ist das Gebiet um die Unglücksstelle abgeriegelt. Die schwerverletzte | |
| Frau wird in einem Krankenhaus behandelt, ihre vierzehn Jahre alte Tochter | |
| ist leicht verletzt. Und die Gemeinde Putgarden, zu der Kap Arkona, dieses | |
| einmalige Naturdenkmal, gehört, hat ihr traditionelles Silvesterfeuerwerk | |
| für die touristischen Massen abgesagt. Man müsse, so der Bürgermeister, | |
| "vielleicht ein anderes Verhältnis zur Natur gewinnen". | |
| Wer je hoch oben auf dem Kap stand, wer dort die Leuchttürme und den | |
| Peilturm bestaunt hat, einen Grog getrunken und im Schutz der | |
| Sanddornhecken nach Atem gerungen hat, der steigt meist auch hinab zum | |
| Wasser. 230 Stufen hat die Königstreppe, 1833 hatte Preußens König | |
| Friedrich Wilhelm III. sie bauen lassen. Sie führte zu einem | |
| Schiffsanleger, der die Ausflügler ans Kap brachte - schon damals also war | |
| der Ort ein touristischer Hotspot, "übernutzt" würden Regionalplaner heute | |
| sagen. | |
| ## Verwunderlich, dass sich nicht viel mehr verletzen | |
| Es verwundert, dass hier nicht viel öfter Menschen verletzt wurden. Wer | |
| unten an der Wasserkante steht, den Kopf weit in den Nacken gelegt, | |
| kapiert, was Schwerkraft bedeuten kann. Dass man selbst hier und heute | |
| nicht ihr Opfer wird, kann man allenfalls hoffen. In den zurückliegenden | |
| sechs Jahren hat es sieben Abbrüche allein auf Rügen gegeben, 2005 kam eine | |
| Frau im Südosten der Insel zu Tode. | |
| Dass wir Menschen an stürmischen Regentagen unterhalb einer nassen, | |
| schweren Sandwand herumlaufen, ist möglicherweise ein Zeichen dafür, wie | |
| entfremdet wir der Natur sind. In unseren Goretex-Jacken und den | |
| wasserdichten Stiefeln, die Fließmütze auf den Ohren und das Bienenwachsgel | |
| auf den Lippen meinen wir, mit den Mitteln des 21. Jahrhunderts vor Wind | |
| und Wetter, größeren Kräften überhaupt und, ja, dem Zufall selbst geschützt | |
| zu sein. Zumindest irgendwie dagegen versichert. | |
| In einem Land, das zugepflastert ist mit Warn-, Verbots- und | |
| Gebotsschildern erscheint es uns ein Ding der Unmöglichkeit, dass wir an | |
| diesem Ort, diesem saugefährlichen Stück Natur, für uns selbst | |
| verantwortlich sein könnten. So ist es aber. | |
| 27 Dec 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rügen zwischen Klimawandel und Tourismus: Von unten nagt das Meer | |
| Das Wasser steigt, die Außenküste der Ostseeinsel weicht. Bis zu 70 Meter | |
| könnten in den nächsten hundert Jahren abgetragen werden. Trotzdem wird | |
| weitergebaut. | |
| Ölkatastrophe vor Nigeria: Shell versaut den Atlantik | |
| Zehntausende Barrel Öl fließen aus einem Shell-Ölfeld ins Meer statt in die | |
| Leitungen. Die Katastrophe ist so schlimm, dass sogar die nigerianischen | |
| Politiker sauer sind. | |
| Naturkatastrophe in Neuseeland: Wenn die Erde bebt | |
| Die neuseeländische Stadt Christchurch ist zehn Monate nach dem | |
| verheerenden Beben mit 181 Toten erneut von starken Erdstößen erschüttert | |
| worden. Tote gab es jedoch offenbar nicht. | |
| Fehmarnbelt-Querung fordert Konsequenzen: Die unterirdische Brücke | |
| Fehmarns Bürgermeister fordert einen Tunnel nach Schleswig-Holstein. Sonst | |
| würde die Insel nach dem Bau der Beltquerung im Verkehrschaos versinken. |