# taz.de -- TAZ-SERIE "SO WIRD 2012" (TEIL 4): "Letztlich ist Astrologie eine F… | |
> Die Finanzkrise wird uns noch einige Jahre beschäftigen. Das hat der | |
> Astrologe Markus Jehle aus den Planetenkonstellationen gelesen. | |
> Grundsätzlich glaubt er aber nicht an Astrologie. | |
Bild: Ob diese Sterne wohl zu deuten sind? Das neue Jahr wird's zeigen. | |
taz: Herr Jehle, war Klaus Wowereit schon mal zum Astro-Coaching bei Ihnen? | |
Markus Jehle: Nein. | |
Sollte er mal kommen? Früher hatte schließlich jeder König seinen | |
Hausastrologen. | |
Er muss die politischen Entscheidungen selbst fällen und verantworten. Ich | |
würde ihm keine Ratschläge erteilen. Aber für einen interessanten | |
philosophisch-erkenntnistheoretischen Diskurs über die Entwicklung Berlins | |
und die Rolle des Regierenden wäre ich schon zu haben. Denn was mich stört, | |
ist die Kurzatmigkeit der Politik. Da könnte eine astrologische Betrachtung | |
zu fundierteren, besonneneren Entscheidungen führen. | |
Die würden eh nichts nützen, falls am 21. Dezember alles den Bach | |
runtergeht. Kommt er nun, der Weltuntergang? | |
Ich sag mal so: Wir leben in Zeiten tief greifender Umbrüche und | |
Veränderungen. Wir Astrologen lesen das daran ab, dass sich gegenwärtig | |
Pluto im Quadrat zu Uranus befindet. Das letzte Mal gab es eine | |
Uranus-Pluto-Konstellation in den 1960er Jahren, als auch starke | |
Umwälzungen stattfanden. Denken Sie an die Befreiung der Schwarzen, die | |
68er Revolution. Und als sich Pluto das vorletzte Mal im Steinbock befand, | |
hat Luther seine 95 Thesen an die Kirchentür genagelt. Sie sehen, wir | |
Astrologen denken in Zyklen. Von daher bin ich auch völlig entspannt, weil | |
ich weiß, die Zyklen gehen noch weiter. | |
Und woher wissen Sie das? | |
Die Astrologie bezieht sich auf Planetenzyklen, und die kann ich auch für | |
die Zukunft berechnen. Daher ist eh klar, dass die gegenwärtige Krise ein | |
Prozess ist, der über den Dezember 2012 hinausgeht. | |
Wir gehen also nicht unter, aber es wird uns schlecht gehen? | |
Die einen bauen Schutzmauern und die anderen setzen Segel. Für Menschen, | |
die Angst haben, dass sich etwas ändert, sind solche Zeiten natürlich | |
bedrohlicher. | |
Warum sind Sie denn besser auf die Umbrüche vorbereitet als jemand, der | |
sich nicht mit Astrologie beschäftigt? | |
Es wäre anmaßend, das zu behaupten. Aber die Astrologie hilft, den Dingen, | |
die geschehen, Bedeutung zu verleihen. Zu verstehen, worum es dabei geht. | |
Kommen in der Krise mehr Menschen zu Ihnen, um sich beraten zu lassen? | |
Es kommen andere Menschen. Dadurch, dass Pluto im Steinbock steht, fühlen | |
sich zum Beispiel im Steinbock Geborene stärker angesprochen, obwohl sie | |
normalerweise sehr nüchterne, pragmatische Menschen sind, die mit | |
Astrologie nichts am Hut haben. Sie kommen mit Fragen zu ihrer persönlichen | |
oder beruflichen Entwicklung. | |
Und warum glauben Sie noch mal, dass Planeten und Sternzeichen damit | |
irgendetwas zu tun haben? | |
Mal abgesehen von dem sehr offensichtlichen Einfluss von Sonne und Mond | |
haben die Sterne keinen Einfluss auf uns. | |
Die Antwort habe ich nicht erwartet. | |
Schauen Sie mal: Für uns Astrologen ist Pluto ein ganz wichtiger Planet. | |
Der ist aber am weitesten weg, wurde am spätesten entdeckt und wird | |
inzwischen von Astronomen gar nicht mehr als Planet betrachtet. Nein, wir | |
reden nicht von Einfluss, so funktioniert Astrologie nicht. Letztlich ist | |
Astrologie eine Fiktion. Aber auf jeden Fall eine nützliche und eine, die | |
funktioniert. | |
Wie Gott? | |
Na ja, eher wie der Kommunismus oder der Euro. | |
Sehen das alle Astrologen so? | |
Was? | |
Dass Astrologie eine Fiktion ist. | |
Die jüngere Generation schon, die Älteren tun sich schwer damit. Aber | |
vergegenwärtigen wir uns doch mal, wie die Astrologie entstanden ist: | |
Damals in Babylon haben die Menschen den Himmel beobachtet, ihr gesammeltes | |
Wissen hineinprojiziert und so für die Nachwelt konserviert. | |
Wie in einem Buch? | |
Im Prinzip schon. Ein viel älteres Buch als die Bibel übrigens. | |
Das erklärt aber nicht, wie dieses erdachte System Auskunft über zukünftige | |
Entwicklungen geben soll. | |
Wir Astrologen glauben, dass es von entscheidender Bedeutung ist, wann eine | |
Sache beginnt. Weil im Anfang schon alles enthalten ist. Aber in symbolisch | |
verschlüsselter Form, nicht im Sinne einer konkreten Entsprechung. Man | |
konnte zum Beispiel schon seit geraumer Zeit an den Sternen ablesen, dass | |
das Thema Schuld und Schulden ab 2008 wichtig wird. Aber dass das den Euro | |
betrifft oder den Dollar oder die Missbrauchsfälle in der katholischen | |
Kirche, hat sich erst jetzt gezeigt. Weil die Astrologie mit Symbolen | |
arbeitet, kann sie nur das Thema benennen, nicht die konkrete Entwicklung. | |
Sind Astrologen, die Vorhersagen abgeben, Quacksalber? | |
Seriöse Astrologen können keine Ereignisse vorhersagen, sondern nur deren | |
Bedeutung. Prognosen sind nicht meine Aufgabe, und ich finde sie auch | |
langweilig. | |
Im Frühjahr haben Sie im Fernsehen die Erfolgschancen für die Ehe von Kate | |
und Prinz William vorhergesagt. | |
Es ist mir ein Anliegen, die Astrologie, von der ich sehr viel halte, | |
bekannter zu machen und zu zeigen, was sie im Vergleich zu | |
Zeitungshoroskopen wirklich leisten kann. Aber das ist eine Gratwanderung, | |
und im Nachgang muss ich sagen, das Trauhoroskop hat recht wenig über die | |
Kunst der Astrologie verraten. | |
Sie sind eigentlich Psychologe. Hat Ihnen das nicht gereicht, um Menschen | |
zu beraten? | |
Die Psychologie hat einen entscheidenden Nachteil: Sie ist im | |
diagnostischen Bereich sehr schwach. Der Psychologe macht zwar riesige | |
Testreihen, um Menschen zu untersuchen. Aber für die Beurteilung kann er | |
nur die Abweichung von Normen definieren, und dafür gibt es in der Regel | |
nicht mehr als zwei bis drei Typen. Die Astrologie hat dagegen 12 Häuser, | |
12 Zeichen und 10 Planeten - das sind 1.440 Möglichkeiten. Das ist viel | |
differenzierter, als es die Psychologie und jedes andere erdachte System | |
hinkriegen. Deshalb ist die Astrologie so schnell und effektiv. Ich mache | |
zum Beispiel eine anderthalbstündige Sitzung mit einem Klienten, den ich | |
vorher nie gesehen habe. Ich brauche nur seine Geburtsdaten. Und der fragt | |
nach einer halben Stunde: Haben Sie meine Tagebücher gelesen? Wie können | |
Sie mich so tief in meiner innersten Motivation erkennen und so genau | |
beschreiben? | |
Und wie können Sie? Implizieren Sie damit nicht doch, dass die Geburt unter | |
einer bestimmten Sternenkonstellation Auswirkungen auf das gesamte Leben | |
hat … | |
Nein. Wer Sie sind, hängt natürlich von Ihren Eltern ab, welches Geschlecht | |
Sie haben und in welches Milieu Sie hineingeboren wurden. Die Astrologie | |
kann abbilden, was Sie im Innersten bewegt, aber sie ist nicht die Ursache | |
dafür. | |
Es fällt mir schwer, daran zu glauben. | |
Das macht nichts. | |
Müssen die Menschen, die sich von Ihnen beraten lassen, an Astrologie | |
glauben? | |
Nein. Ich glaube ja auch nicht dran. | |
Sie glauben nicht an die Astrologie, wollen aber von Ihren Klienten 150 | |
Euro pro Sitzung? | |
Für mich ist das Horoskop ein Werkzeug. Sie glauben doch auch nicht an Ihr | |
Mikrofon. Aber Sie haben die Erfahrung gemacht, dass es funktioniert. So | |
geht es mir mit der Astrologie. Das Horoskop sagt mir, was einen Menschen | |
ausmacht und wo er gerade steht. Aber es ist nicht die Ursache dafür, | |
sondern ein präzises Messinstrument. Im Prinzip ist die Astrologie die | |
älteste Statistik der Welt. | |
Wenn ich etwas von Technik verstünde, dann könnte ich Ihnen erklären, wie | |
und warum mein Mikrofon funktioniert. | |
Wir Menschen neigen dazu, permanent Ursache-Wirkung-Beziehungen | |
herzustellen. Kant hat schon vor 200 Jahren formuliert, dass Kausalität | |
eine der Vorbedingungen für die menschliche Wahrnehmung ist. Dabei lehrt | |
uns die moderne Wissenschaft, dass Kausalität der Sonderfall in der Natur | |
ist. 99 Prozent aller Ereignisse sind akausal. | |
Na gut. Und wie geht es jetzt mit der Krise weiter? | |
Noch steht Saturn in Waage. Da kann man mit Diplomatie, aber auch | |
Drumherumreden das Schlimmste verhindern. Aber wenn Saturn im nächsten | |
Oktober in Skorpion wandert, dann werden schmerzhafte Einschnitte kommen. | |
Auch, was den Wohlstand der Europäer betrifft. | |
Wann geht es wieder aufwärts? | |
2020 steht Pluto Ende Steinbock, und es beginnt mit Jupiter und Saturn | |
gleichzeitig ein neuer Zyklus, eine neue Ordnung. | |
Und was sagen die Sterne zu Berlin? | |
Wowereit passt so gut zu Berlin wie einst Kohl zur damaligen | |
Bundesrepublik. Und der hat immerhin 17 Jahre regiert. Ansonsten bin ich | |
sehr neugierig auf die Rolle der Piraten. Uranus-Pluto heißt eben auch, es | |
finden Mutationen statt. Und es sieht so aus, als seien die Piraten die | |
Mutanten, die in das System eingeschleust wurden, damit es wirklich zu | |
fundamentalen Veränderungen kommt. | |
1 Jan 2012 | |
## AUTOREN | |
Manuela Heim | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Taz-Serie: Die Grenzen des Wachstums: Nach dem Vorbild der Natur | |
Der Unternehmer Gunter Pauli plädiert für eine Wirtschaftsform, die | |
ökologisch und auch billig ist. An zahlreichen Beispielen aus aller Welt | |
zeigt er auf, wie das möglich sein kann. | |
Taz-Serie: Grenzen des Wachstums: Der Kapitalismus stranguliert sich selbst | |
André Gorz gilt als Öko der ersten Stunde: Schon in den 1970er Jahren | |
kritisierte er eine Fixierung auf Wirtschaftswachstum. Ist Freie Software | |
ein Vorbild zur Lösung? | |
taz-Serie "So wird 2012" (Teil 3): "Die alten Maya würden sich wundern" | |
Am 21. Dezember geht die Welt unter - sagen jedenfalls selbsternannte | |
Maya-Experten. Astronomin Monika Staesche wüsste nicht, warum. | |
TAZ-SERIE "SO WIRD 2012" (TEIL 2): "Wir haben jeden Schreibtisch gezählt" | |
Vom 2. auf den 3. Juni ziehen die Flughäfen Tegel und Schönefeld zum BER. | |
Der Umzugsprofi Larisch vom Flughafen München sorgt für den reibungslosen | |
Ablauf. | |
Taz-Serie "So wird 2012" (Teil 1): "Er war ein großer Egoist" | |
Und wieder ein Jubeljahr. Aber anders als Königin Luise taugt Friedrich | |
II., dessen Geburtstag sich zum 300. Mal jährt, nicht zur Pop-Figur. |