Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Leitung des SPD-Bundestagswahlkampf: Gabriel, Nahles und Silvesterq…
> Sigmar Gabriel soll Andrea Nahles die Wahlkampf-Leitung 2013 entzogen
> haben - ohne Rücksprache. Nun dementieren der SPD-Vorsitzende und die
> Generalsekretärin.
Bild: Stärkt ihr nicht gerade den Rücken: Sigmar Gabriel und Andrea Nahles.
BERLIN afp |SPD-Chef Sigmar Gabriel hat einen Bericht dementiert,
demzufolge er den Bundestagswahlkampf 2013 selbst leiten und dafür
Generalsekretärin Andrea Nahles Kompetenzen entziehen wolle. Entsprechende
Angaben der Bild am Sonntag seien "Quatsch", sagte Gabriel dem Berliner
Tagesspiegel. Auch Nahles bezeichnete die Darstellung als falsch.
Gabriel habe bei einem Strategietreffen vor dem SPD-Parteitag Anfang
Dezember angekündigt, er selbst werde die Leitung des Bundestagswahlkampfes
übernehmen, berichtete die Bild am Sonntag. Gabriel habe mit Nahles sowie
Vertretern eines großen Meinungsforschungsinstituts und der
SPD-Wahlkampfagentur über den Kurs der Partei beraten. Seine dortige
Ankündigung, den Wahlkampf selbst zu leiten, sei ohne Rücksprache mit
Nahles erfolgt. Vertraute Gabriels nannten demnach als Grund für die
Teilentmachtung, der SPD-Chef traue Nahles den Bundestagswahlkampf
"schlicht nicht zu".
"Da hat wohl jemand zu lange Silvester gefeiert", sagte Gabriel zu dem
Bericht. Nahles sagte der Süddeutschen Zeitung. "Es ist keine Entscheidung
gefallen."
SPD-Vize Aydan Özoguz sprach sich dafür aus, dass die SPD mit einer
Kanzlerkandidatin in den Wahlkampf zieht. Sie sagte dem Hamburger
Abendblatt, die SPD habe genug weibliches Personal, das begeistern könne.
Ausdrücklich hob sie die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft hervor. Diese habe bei der SPD-Vorstandswahl auf dem
Berliner Parteitag Anfang Dezember ein hervorragendes Ergebnis als
Vize-Parteichefin erhalten. "Die Begeisterung für Frauen ist da in der
SPD", sagte Özoguz.
Nach Ansicht von Özoguz ist noch nicht ausgemacht, dass die nächste
Kanzlerkandidatur allein zwischen Gabriel, Fraktionschef Frank-Walter
Steinmeier und Ex-Finanzminister Peer Steinbrück entschieden wird. Der
Parteivorsitzende werde einen Vorschlag machen, und der Parteitag werde
entscheiden. "Das ist das einzige, das feststeht."
1 Jan 2012
## ARTIKEL ZUM THEMA
Vorstandsklausur der SPD: Statt gegen Merkel gegen die Märkte
Auf der Klausur des Bundesvorstands hat die SPD ihre Strategie bis zur
Bundestagswahl festgelegt. Dann will sie lieber eine Koalition mit den
Grünen als mit der CDU.
SPD diskutiert über Andrea Nahles: Herr Gabriel und seine Sekretärin
Der Streit um die angebliche Entmachtung von Andrea Nahles ist der SPD
unangenehm. Denn er berührt das heikle Verhältnis zwischen dem Parteichef
und ihr.
Abschluss des SPD-Bundesparteitags: Steinbrück zurück auf Los
Die SPD bewegt sich auf ihrem Bundesparteitag nur moderat nach links. Peer
Steinbrück war trotzdem nicht der Gewinner der Veranstaltung – im
Gegenteil.
Bundesparteitag der SPD: Die große Siggi-Show
Mit Traumergebnissen hat die SPD ihren Vorsitzenden und den Vorstand
wiedergewählt. Und Sigmar Gabriel zeigte, was er am besten kann: reden.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.