Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Wulffs Privatkredit: Neue Fragen aus der Heimat
> Die Grünen in Niedersachsen haben 100 Fragen zu dem Hauskauf von
> Christian Wulff gestellt. Die wichtigste Frage: Hat Wulff damals gegen
> Gesetze verstoßen.
Bild: Damals gab es entspannten Urlaub, jetzt spannende Fragen.
HANNOVER taz | In Hannover fordert die Opposition weiterhin von der
schwarz-gelben Landesregierung Aufklärung über die Vorwürfe gegen
Bundespräsident Christian Wulff (CDU). Die Grünen haben am Freitag eine
Anfrage mit 100 Fragen zur Finanzierung von Wulffs Hauskauf bis zu seinen
Verbindungen zu Unternehmern eingereicht.
"Kardinalsfrage" für die Grünen: ob Wulff als Ministerpräsident mit der
Annahme von Krediten, Sonderkonditionen und Gratisurlauben gegen das
niedersächsische Ministergesetz verstoßen hat.
Als "merkwürdigen Vorgang, der Gegengeschäfte vermuten lässt, die
aufgeklärt werden müssen", bezeichnete Grünen-Fraktionschef Stefan Wenzel
auch die Berufung der Oldenburger Mittelstandsunternehmerin Mirja
Viertelhaus-Koschig in den Aufsichtsrat der Norddeutschen Landesbank durch
das Land von 2009. Ihr Vater Jürgen Viertelhaus hat seit 2006 regelmäßig zu
Veranstaltungen des "Clubs 2013" eingeladen, bei denen spendable
Unternehmer auf LandesministerInnen treffen konnten.
Linken-Fraktionschef Hans-Henning Adler, der einen parlamentarischen
Untersuchungsausschuss beantragt hat, sieht bei der Postenvergabe "die
Frage aufgeworfen, ob Qualifikationen die maßgeblichen Kriterien waren".
Für die SPD wird mit dem "Club 2013" die "Verknüpfung von Parteispenden mit
Regierungsinformationen aus erster Hand mehr als deutlich".
6 Jan 2012
## AUTOREN
Teresa Havlicek
## ARTIKEL ZUM THEMA
Debatte um Bundespräsidenten: Wasser, Wein und Wulff
Würdelos bleibt Christian Wulff im Amt. Doch was bedeutet das nicht bloß
für das Ansehen der Regierung, sondern für die Zukunft unserer Demokratie?
Wulffs Gratis-Urlaube: Kleine Geschenke unter Freunden
Gab es doch Gegenleistungen für Wulffs Gratis-Urlaube? Von seinem Einsatz
für die Steuerfreiheit profitierte der Talanx-Konzern seines Freundes
Baumgartl.
Wulff und seine Affäre: Nichts, was nicht auszusitzen wäre
Wutanrufe, Kreditaffäre, Glaubwürdigkeitsprobleme? Christian Wulff hofft,
das alles in einem Jahr hinter sich gelassen zu haben. Die Opposition
glaubt nicht, dass der Bundespräsident so lange bleibt.
Essay zu Christian Wulff: Der theoretische Bundespräsident
Christian Wulff will im Amt bleiben. Doch seine Leidenschaft richtet sich
auf die eigene Person, nicht auf das Amt. Denn das nutzt er nur als
Karriereplattform.
Die Mailboxaffäre des Bundespräsidenten: Zwei Streithähne, ein Lügner
Von Wulffs Mailbox-Nachricht an Bild-Chef Diekmann sind bisher nur
Fragmente bekannt geworden. Doch aus ihnen ist nicht zu erkennen, was Wulff
wirklich wollte.
Wulffs Anruf auf Diekmanns Mailbox: Voicemail zum Schafott
Die Schlacht zwischen der "Bild"-Zeitung und Christian Wulff um dessen
Anruf beim Bild-Chefredakteur eskaliert. Wulff will den Wortlaut geheim
halten. Doch "Bild" spielt ein doppeltes Spiel.
Neues aus der niedersächsischen Provinz: Belohnte Wulff fleißige Unterstütze…
Eine Mittelständlerin wurde unter Ministerpräsident Christian Wulff in den
Aufsichtsrat der Nord/LB entsandt. Eine ihrer Qualifikationen: Sie ist die
Tochter eines CDU-Spendensammlers.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.