# taz.de -- Weniger Gläubige, weniger Landeskirchen: Geldmangel zwingt Kirche … | |
> Die neue "Nordkirche" startet zu Pfingsten. In Rostock wurde jetzt die | |
> Fusion dreier Landeskirchen beschlossen. Denen liefen die Mitglieder | |
> davon. | |
Bild: Aus drei mach eins: Der Schleswiger Bischof Gerhard Ulrich findet die neu… | |
HAMBURG taz | Ab Pfingsten gibt es eine neue evangelische Landeskirche in | |
Deutschland: Kirchenparlamentarier aus Schleswig-Holstein, Hamburg und | |
Mecklenburg-Vorpommern votierten am Sonnabend in Rostock für die Gründung | |
der neuen "Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland". In der | |
entscheidenden Synodensitzung stimmten am Sonnabend 227 der 255 für die | |
neue Kirche. | |
Begründet wird die Fusion mit wirtschaftlichen Zwängen: Eine Prognose der | |
Evangelischen Kirche in Deutschland geht davon aus, dass sich die | |
Finanzkraft der Kirchen bis 2030 halbiert und die Landeskirchen bis dahin | |
ein Drittel der Mitglieder verliert. | |
Vor allem in Mecklenburg und Pommern leidet die Kirche unter geringen | |
Mitgliederzahlen und einer angespannten Finanzlage: Sie verlor zwischen | |
Ende 2006 und 2010 rund acht Prozent ihrer Gläubigen, bei der Nordelbischen | |
Kirchen waren es im gleichen Zeitraum etwa vier Prozent. | |
Die Verhandlungen über eine Fusion zogen sich über vier Jahre lang hin. Nun | |
müssen die letzten Skeptiker überzeugt werden. So gibt es noch einige | |
Pommern, die weiter von einer Fusion mit der Kirche in Brandenburg träumen. | |
## Dritte Fusion von Landeskrichen seit 2004 | |
Auch mancher Mecklenburger meint, dass die eigene Landeskirche groß genug | |
war, um selbstständig zu bleiben. Befürworter der Fusion hoffen dagegen nun | |
auf neuen Schwung für die kirchliche Arbeit in den Gemeinden. | |
Die Fusion zur Nordkirche ist der dritte Zusammenschluss evangelischer | |
Landeskirchen in Deutschland. 2008 taten sich die Thüringische Landeskirche | |
und die Kirchenprovinz Sachsen zur Evangelischen Kirche in | |
Mitteldeutschland (rund 850.000 Mitglieder) zusammen. | |
2004 entstand aus der Landeskirche Berlin-Brandenburg und der Evangelischen | |
Kirche der schlesischen Oberlausitz die Evangelische Kirche | |
Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (1,1 Millionen Mitglieder). | |
8 Jan 2012 | |
## AUTOREN | |
Daniel Kummetz | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Homosexualität in der evangelischen Kirche: Coming-Out für Sachsens PfarrerIn… | |
Homosexuelle PastorInnen sollen ihre Beziehungen in sächsischen | |
Pfarrhäusern leben dürfen. Doch im Erzgebirge wird das Miteinander von Mann | |
und Frau beschworen. | |
Evangelische Kirchenfusion: Ost und West im Norden vereint | |
In Norddeutschland tun sich drei evangelische Landeskirchen zusammen. Die | |
neue Nordkirche vereint große Gegensätze und wird die erste Ost-West-Kirche | |
Deutschlands. | |
Taizé-Jugendtreffen in Berlin: Achtung, die Christen kommen | |
Die Stadt hat zur Jahreswende das weltweit größte christliche Jugendtreffen | |
zu Gast. Die Vorbereitung ist mühevoll - was auch an der mangelnden | |
Euphorie der Berliner liegt | |
EKD-Synode: Evangelische Kirche will missionieren | |
Seit Jahren sinkt die Zahl der Christen in Deutschland. Die Synode der | |
Evangelischen Kirche in Deutschland berät darüber, wie mehr Menschen für | |
den Glauben zu gewinnen sind. |