Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar: Schulvolksbegehren gescheitert: Scheitern als Chance
> Trotz Unterstützung durch SPD, Grüne und Die Linke ist das
> niedersächsische Schul-Volksbegehren. Das sichert der Opposition ein
> starkes Wahlkampf-Thema - und schützt vor inhaltlichen Schwächen des
> Bürger-Entwurfs.
Bild: Uuups... ganz schön explosiv: Schwarzpulver im Unterricht - Anschauliche…
Wie eine Klatsche für die niedersächsische Opposition könnte das Scheitern
des Schul-Volksbegehrens wirken: Nicht mal die Hälfte der notwendigen
608.000 Unterschriften haben die InitiatorInnen gesammelt - trotz
Unterstützung durch SPD, Grüne und Die Linke.
Doch das Gegenteil stimmt. Denn einerseits ist die Hürde für Volksbegehren
in Niedersachsen durchs Zusammenspiel von Geografie und Quorum kaum zu
meistern. Andererseits hat das Volksbegehren sich zu stark auf seinen
Anlass kapriziert, also die Einführung des so genannten Turbo-Abiturs: Auch
wenn die InitiatorInnen ganz allgemein "gute Schulen" als Ziel ausgaben,
präsentierten sie doch als wichtigstes Mittel die Rückkehr vom zwölf- zum
13-Jahre-Jahre-Abi.
Das war kaum einleuchtend: Neun Jahre Knast bewirken auch keine besseren
Haftbedingungen, als acht. Und die Nachteile waren offenkundig: Die
Rückkehr hätte einen Ausbruch aus einem Zeitraster bedeutet, das mit fast
ganz Europa kompatibel ist - auch mit Pisa-Sieger Finnland. Und trotzdem
haben gut 250.000 WählerInnen für den Volksbegehrens-Entwurf
unterschrieben. Das zeigt: Die Unzufriedenheit mit der Schulpolitik ist
erheblich.
Eine Viertelmillion - kaum mehr Stimmen trennten CDU und SPD bei der
Landtagswahl 2008. Bildung wird deshalb zwar nicht zum alles beherrschenden
Wahlkampfthema. Aber zu einem, das entscheidend mobilisieren kann.
10 Jan 2012
## AUTOREN
Benno Schirrmeister
## ARTIKEL ZUM THEMA
Schwarzpulver im Chemieunterricht: Kontrolletti-Obsessionen
Ein Waldorf-Lehrer soll seine Schützlinge angeblich im Bombenbau
unterwiesen haben. Die Staatsanwälte ermitteln. Vielleicht war es auch nur
anschaulicher Unterricht.
Turbo-Abi bleibt: Begehren scheitert
250.000 Unterschriften sind nicht genug: Das Volksbegehren für die
Rücknahme des Turbo-Abis in Niedersachsen hat das Quorum nicht erreicht.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.