# taz.de -- Washington warnt Teheran: Geheime Mitteilung an Chamenei | |
> Religionsführer Ajatollah Ali Chamenei hat eine direkte Warnung aus | |
> Washington bekommen. Sollte die Straße von Hormuz geschlossen werden, so | |
> werde eine "rote Linie" überschritten. | |
Bild: Alles, was die US-Marinetechnologie hergibt, schippert rings um die Stra�… | |
WASHINGTON dpa | Washington verschärft auf ungewöhnliche Weise den Ton | |
gegen Teheran. Wie die New York Times am Freitag berichtete, hat die | |
US-Regierung über "geheime Kommunikationskanäle" eine direkte Warnung an | |
die oberste Autorität im Iran, Religionsführer Ajatollah Ali Chamenei, | |
übermittelt. | |
Eine Blockade der für die internationalen Öltransporte strategisch | |
wichtigen Seestraße von Hormuz würde die "rote Linie" überschreiten - und | |
eine amerikanische Reaktion provozieren, hieß es darin, wie das Blatt unter | |
Berufung auf Mitglieder der US-Regierung berichtete. Weitere Details zum | |
geheimen Kommunikationskanal machten sie nicht. | |
US-Generalstabschef Martin Dempsey hatte vergangene Woche erst gesagt, der | |
Iran habe durchaus die Möglichkeit, die Meerenge im Persischen Golf eine | |
Zeit lang zu sperren. "Wir haben jedoch darin investiert, dafür zu sorgen, | |
dass wir dies in solch einem Fall abwehren können." | |
Ein Militäreinsatz könnte die Weltwirtschaft belasten. Denn durch die | |
Meerenge gehen rund 40 Prozent des weltweit auf dem Seeweg transportierten | |
Öls. "Wenn Sie mich fragen, was mich nachts wach hält, dann ist es die | |
Straße von Hormuz und all das, was gerade im Arabischen Golf geschieht", | |
sagte Admiral Jonathan W. Greenert, Einsatzleiter bei der US-Marine. Vor | |
allem bereiteten mögliche Provokationen übereifriger Marinekapitäne der | |
Revolutionsgarden den USA Sorgen, schrieb das Blatt. | |
Die USA wollen, zusammen mit Europa, die iranische Ölindustrie mit | |
Sanktionen schwächen. Erst am Donnerstag hatte Washington den Druck auf | |
Teheran erhöht und Sanktionen gegen drei Unternehmen in China, Singapur und | |
in den Vereinigten Arabischen Emiraten verhängt, die mit dem Iran Geschäfte | |
machen. | |
13 Jan 2012 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Ahmadinedschads Lateinamerika-Tour: Irans Präsident findet wenig Solidarität | |
USA und EU erhöhen den Druck auf den Iran. Präsident Ahmadinedschad tourt | |
unterdessen in Lateinamerika durch befreundete Länder. | |
Konflikte innerhalb des iranischen Regimes: Ein System voller Widersprüche | |
Der Konflikt zwischen Ahmadinedschad, Revolutionswächtern und Geistlichkeit | |
nimmt zu. Die tiefe Spaltung der Staatsführung spiegelt sich im gesamten | |
Staatsapparat wider. | |
Kommentar toter iranischer Wissenschaftler: Krieg gegen den Iran? Ein Albtraum! | |
Sollten die Attentate auf Atomwissenschaftler tatsächlich auch von Israel | |
und den USA in Auftrag gegeben worden sein, wäre das die erste Stufe eines | |
regelrechten Kriegs. | |
Linke-Politiker fordern Embargo-Stopp: "Vorwand" für einen Krieg gegen Iran | |
Fünf Abgeordnete der Linkspartei haben einen Aufruf unterschrieben, der den | |
Stopp der Embargos gegen Syrien und Iran fordert. Ihre GenossInnen sind | |
entsetzt. | |
Iran beginnt erhöhte Urananreicherung: Der Westen fühlt sich provoziert | |
Der Iran produziert unter Aufsicht der IAEA Uran, das für Atomkraft zu hoch | |
angereichert ist - für Atomwaffen aber zu wenig. Nun hagelt es Kritik aus | |
westlichen Staaten. |