| # taz.de -- Parteifreunde ins Entwicklungsministerium: Spät-Niebelsche Dekadenz | |
| > Fachfremd? Egal. Hauptsache: Parteifreund! Niebel schafft mit | |
| > Dreistigkeit ein Novum. Noch nie wurde ein Ministerium zum langen Arm der | |
| > Parteizentrale gemacht. | |
| Munter bläht Dirk Niebel sein Entwicklungsministerium weiter mit | |
| FDP-Personal auf. Die zur unguten Gewohnheit gewordene Nachricht von der | |
| Vergabe von Leitungsposten an fachfremde Parteifreunde hat etwas | |
| Ermüdendes. Aber Vorsicht! Niebel schafft mit seiner Politik etwas Neues: | |
| Nie zuvor hat ein Minister so dreist über eine gesamte Legislaturperiode | |
| hinweg ein Ministerium zu einem verlängerten Arm der Parteizentrale und | |
| seiner persönlichen Karriereplanung gemacht. | |
| Allmählich aber schwindet der Rückhalt, der Protest aus dem Personalrat | |
| wächst. Es kann keinem Minister egal sein, wenn sich zuerst der | |
| Koalitionspartner gegen ihn stellt und sich dann auch das eigene Haus von | |
| ihm abwendet. | |
| Niebel spielt auf Zeit. Er weiß, dass er das Entwicklungsministerium in | |
| weniger als zwei Jahren abgeben wird. In der FDP glaubt niemand mehr | |
| ernsthaft an ein Verbleiben in der Regierung. Es wird ein Intermezzo | |
| gewesen sein, und deshalb kalkuliert Niebel eiskalt. Er braucht die | |
| Fachkräfte in seinem Ministerium bald nicht mehr. Welches Bild er von | |
| Entwicklungspolitik hat, zeigen seine abschätzigen Kommentare über sein | |
| Haus, das kein "Weltsozialamt" sei, oder die "Alpaka-Pullis", den Dresscode | |
| der Gutmenschen. | |
| Statt auf diese ihm suspekte Szene Rücksicht zu nehmen, verpflichtet er | |
| sich die eigenen Parteileute mit guten Jobs für die Zukunft. In seiner | |
| Partei wird Dirk Niebel damit ein Star. Die FDP ist im Niedergang, sie | |
| droht zur Splitterpartei zu werden, Erfolgsthemen sind nicht in Sicht. Der | |
| einst hoffnungsvolle Führungsnachwuchs um Philipp Rösler und Christian | |
| Lindner gilt bereits als gescheitert oder ist schon wieder weg. | |
| Wenn einer wie Niebel dann konsequent die eigenen Leute mit | |
| Regierungsposten versorgt, solange es noch geht, kommt das gut an. Niebel | |
| wird von nicht wenigen bereits als ein Kandidat für den Parteivorsitz | |
| gesehen. Dass die FDP derartige Personalpolitik auch in anderen Ministerien | |
| fördert, lässt tief in die Seele der Partei blicken. Hinter den scheinbaren | |
| Marktwirtschaftlern verbergen sich an vielen Stellen genau die | |
| eigennützigen Bürokratieaufbläher, die sie in großspurigen Reden | |
| kritisieren. Dirk Niebel ist die Avantgarde dieser Form der berüchtigten | |
| "spätrömischen Dekadenz". | |
| Mit dem fachfremden Personal wird ab 2013 eine andere Regierung umgehen | |
| müssen. Bezahlen wird sie der Steuerzahler. War da nicht mal was, FDP? | |
| 17 Jan 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Gordon Repinski | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Posten im Entwicklungsministerium: Das System Niebel | |
| Dirk Niebel wehrt sich gegen den Vorwurf, eigenen Leuten in seinem | |
| Ministerium Jobs zuzuschanzen. Doch er bastelt und besetzt viel mehr Posten | |
| als üblich ist. | |
| Undurchsichtiges Verfahren: Niebel entwickelt FDP-Personal weiter | |
| Erneut sorgt Entwicklungsminister Dirk Niebel mit einer umstrittenen | |
| FDP-Personalie für Unruhe. Kritik kommt nicht nur aus Reihen der SPD. | |
| Politisches Geschachere: Die liberale Unterwanderung | |
| Nicht nur Dirk Niebel versorgt seine Parteikollegen mit Führungsposten. | |
| Auch in anderen Ressorts schaffen die Liberalen neue Posten. | |
| Parteileute vor Fachlichkeit: Beamte meutern gegen Niebel | |
| Kaum ein Politiker hat das Prinzip, Parteileute ins Ministerium zu hieven, | |
| so perfektioniert wie Dirk Niebel. Nun regt sich Widerstand unter seinen | |
| Beamten. | |
| Entwicklungshilfeministerium feiert: Die Niebel-Schelte des Präsidenten | |
| Dirk Niebels Ministerium feiert sich selbst zum 50. Geburtstag, alles ist | |
| harmonisch. Bis Bundespräsident Christian Wulff eine bemerkenswerte Rede | |
| hält. | |
| Streit der Woche: Entwicklungshilfe abschaffen? | |
| Das deutsche Entwicklungshilfeministerium wird 50. Doch ob Unterstützung | |
| von außen Menschen in armen Ländern überhaupt hilft, ist umstritten. |