Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Landtag im Saarland aufgelöst: FDP auf dem Weg nach draußen
> Im Saarland soll im März neu gewählt werden. Laut Umfragen würde die SPD
> vor der CDU liegen. Und statt der FDP würde wohl die Piratenpartei
> einziehen.
Bild: Missmutiger Blick:Der ehemalige saarländische Wirtschaftsminister Christ…
BERLIN rtr | Im Saarland wird am 25. März der Landtag neu gewählt. Nach dem
Bruch der bundesweit ersten Jamaika-Koalition aus CDU, FDP und Grünen legte
die Landesregierung am Donnerstag in Saarbrücken den Wahltermin fest. Zuvor
hatte sich der Landtag in einer Sondersitzung selbst aufgelöst. Regulär
wäre im Herbst 2014 ein neues Parlament gewählt worden.
Das kleinste Flächenland der Bundesrepublik steuert auf eine große
Koalition von SPD und CDU zu. Beide Parteien hatten nach den gescheiterten
Sondierungsgesprächen sich dazu bereiterklärt. Ministerpräsidentin Annegret
Kramp-Karrenbauer (CDU) hatte nach Gesprächen mit der SPD gesagt, es gebe
eine Basis für ein solches Regierungsbündnis. Auch SPD-Landeschef Heiko
Maas hatte gesagt, es gebe viele Gründe für eine große Koalition. Eine
Zusammenarbeit mit der Linkspartei schloss er aus.
Nach einer Umfrage könnte die SPD die kommende Regierung anführen. In einem
ZDF-Politbarometer speziell für die Saar-Wahl liegt die SPD derzeit in der
sogenannten Sonntagsfrage mit 38 Prozent vier Punkte vor der CDU. 2009
hatte die CDU 34,5 Prozent erhalten, die SPD 24,5 Prozent. Die Linkspartei
büßt demnach stark auf 13 Prozent nach 21,3 Prozent ein.
Die Grünen könnten mit sechs Prozent ihr Ergebnis von 2009 (5,9 Prozent)
halten, die erstmals antretende Piratenpartei mit fünf Prozent um den
Einzug in den Landtag bangen. Die FDP verpasst nach der Erhebung mit nur
zwei Prozent deutlich ihre Wiederwahl. 2009 hatten die Liberalen noch 9,2
Prozent erhalten. Eine Mehrheit der zwischen dem 23. und 25. Januar
befragten 1039 Wahlberechtigten befürwortete ein schwarz-rotes Bündnis.
Kramp-Karrenbauer hatte der FDP die Schuld für das Scheitern der
Jamaika-Koalition gegeben. Bei den Freidemokraten hatte es heftige
Personalstreitigkeiten und Vorwürfe um Vorteilsnahmen gegeben. Mit den
Neuwahlen im Saarland bekommen die Bundesparteien Gelegenheit für einen
zweiten Stimmungstest bei den Wählern in diesem Jahr. Als einzige
Landtagswahl war die Wahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai geplant.
26 Jan 2012
## ARTIKEL ZUM THEMA
Landtagswahl im Saarland: Kramp-Karrenbauer bleibt Nummer eins
Stärkste Kraft bei der Wahl im Saarland ist die CDU. Die SPD legt zu, liegt
aber deutlich dahinter. Die Piraten schaffen den Einzug in den Landtag, die
FDP ist raus.
Saarland klebt am Bergbau-Erbe: Erzverbunden in die Zukunft
Das kleinste deutsche Flächenland sucht nach einer neuen Ausrichtung
jenseits der Kohle. Die CDU will Zechen aber als Kulturerbe weiter nutzen –
touristisch.
Forsa-Chef über die Liberalen: "Zu kleine Stichprobe"
Die FDP wird beim Meinungsforschungsinstitut Forsa in mehreren Erhebungen
nicht mehr ausgewiesen. Der Forsa-Chef erklärt, warum das so sein muss.
Wahlkampf im Saarland: Die Saar-Piraten sortieren sich
Mit Neuwahlen im Saarland hatten die Piraten nicht gerechnet. Nun haben sie
die Chance, ins Landesparlament einzuziehen und beginnen einen hektischen
Wahlkampf.
Kommentar Neuwahlen im Saarland: Experiment beendet
Auf die Jamaika-Koalition folgt die solideste und zugleich langweiligste
aller Optionen: die große Koalition. Verlierer sind dabei vor allem die
Grünen.
Gespräche gescheitert: Neuwahlen im Saarland
Jamaika hinüber und auch mit der großen Koalition wird es nichts im
Saarland: Die Gespräche zwischen SPD und CDU sind geplatzt. Bald wird neu
gewählt.
Die Sentimentalitäten der Saar-SPD: Vorwärts und endlich vergessen
Nach 13 Oppositionsjahren will die SPD im Saarland wieder mitregieren. Der
nüchterne Parteichef Heiko Maas flirtet mit der CDU, die Basis tendiert zu
Neuwahlen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.