# taz.de -- Linke-Politiker treten Piraten bei: Werler Stadtratsfraktion gekape… | |
> Dank der Linkspartei stellen die Piraten in Nordrhein-Westfalen nun ihre | |
> erste Stadtratsfraktion. In Werl ist der Ortsverband der Linken samt | |
> Fraktion übergetreten. | |
Bild: Politik ohne Denkverbote: Die Ex-Linken erhoffen sich bei den Piraten meh… | |
KÖLN taz | An diesem Freitagabend präsentieren die Piraten ihre neue Beute. | |
In Werl, dem größten Marienwallfahrtsort im Erzbistum Paderborn, stellt die | |
Partei seit dieser Woche ihre erste Stadtratsfraktion in | |
Nordrhein-Westfalen. Dank der Linkspartei. | |
Denn die beiden Stadtratsabgeordneten der Linkspartei Matthias Fischer und | |
sein Ratskollege Ali Kaya haben bei der Linkspartei ausgemustert und bei | |
den Piraten angeheuert, zusammen mit fast der gesamten aktiven Basis des | |
bisherigen Ortsverbandes der Linkspartei in Werl. Ihre Mandate haben | |
Fischer und Kaya mitgenommen. Jetzt gibt es keine Linkspartei mehr im | |
Werler Stadtrat. Dafür aber eine Piratenfraktion. | |
"Wir wollen soziale Politik machen, aber ohne Denkverbote", begründet der | |
40-jährige Fischer seinen Wechsel. Zu dogmatisch, ideologisch und autoritär | |
sei die Linkspartei gewesen. Er und seine sechs Mitstreiter seien hingegen | |
"Freigeister". Deswegen würden sie sich nun auch besser bei den Piraten | |
aufgehoben fühlen. Das sieht deren Vorsitzender im Kreis Soest, zu der die | |
Stadt Werl gehört, genauso. | |
"Echt gut" findet Sven Sladek den Wechsel. Als Fischer & Co. Ende November | |
2011 anklopften, sei er "schon überrascht" gewesen, sagt Oberpirat Sladek. | |
Zunächst habe es zwar im Vorstand einige Skepsis gegeben. "Wir haben uns | |
erbeten, uns erstmal kennenzulernen." Nach mehreren Treffen hätte dann für | |
die Piraten aber festgestanden, dass sie und die Ex-Linken zusammenpassen | |
würden. | |
## Mitgliederschwund bei den Linken | |
Die Linkspartei ärgert sich hingegen schwarz. Fischer sei "es wichtiger, | |
den Polit-Clown zu spielen, als ernsthafte Politik zu machen", schimpft | |
deren Soester Kreisvorsitzende Manfred Weretecki. "Dass die Piraten hier | |
einfach Mandate übernehmen wollen, entspricht nicht ihren sonstigen | |
Aussagen, andere Politik machen zu wollen", empört er sich. | |
Sie machten sich dadurch unglaubwürdig, schließlich hätte die Piratenpartei | |
für diese Mandate "nicht einen Handschlag getan". Schriftlich entschuldigte | |
sich Weretecki bei den Linkspartei-Wählern, bei der letzten Wahl 2009 zwei | |
Personen aufgestellt zu haben, "die leider keine LINKE Kommunalpolitik | |
sondern eine nur auf Effekthascherei abzielende Polemik im Rat verbreiten". | |
Der Werler Aderlass ist für die Linkspartei kein Einzelfall. Zahlreiche | |
Aktivisten, darunter auch etliche Mandatsträger, haben der bunten Truppe | |
mittlerweile an Rhein und Ruhr den Rücken gekehrt. Innerhalb der | |
Mitgliedschaft gebe es eine "immense Fluktuation", räumt | |
Linkspartei-Landessprecher Hubertus Zdebel ein. "Das gehört zu der | |
schwierigen Phase, in der sich die Partei befindet", befindet er nüchtern. | |
"Diese Erfahrung haben die Grünen in ihren Anfangsjahren auch gemacht." | |
Der Parteiaufbau ist ins Stocken geraten. "Die Anfangseuphorie ist ein | |
bisschen verdampft", sagt Zdebel. Von in der Höchstphase fast 9.000 | |
Mitgliedern sind noch rund 8.100 übrig geblieben. Damit liegt die | |
Linkspartei allerdings immer noch weit vor den Piraten, die in NRW derzeit | |
auf rund 3.300 Mitglieder kommen. | |
## "Ich sehe da keinen Trend" | |
Aber in vielen Kreisverbänden der Linkspartei kracht es weiter kräftig. | |
Zumeist sind es weniger politische Differenzen denn persönliche | |
Animositäten, die zum Bruch führen. So wie auch im Kreisverband Soest, dem | |
die abtrünnigen Werler Genossen bis Herbst vergangenen Jahres angehörten. | |
NRW-Linksparteichef Zdebel spricht von "singulären Ereignissen" aufgrund | |
von "örtlichen Problemen". | |
Wie auch immer: Profitieren könnten von den Streitereien die Piraten. Bei | |
den Kommunalwahlen 2009 hatten sie nur in Aachen und Münster ganze zwei | |
Mandate erringen können. Inzwischen hat sie sieben. Ein Oberhausener | |
Bezirksvertreter kam von den Grünen, der Rest von der Linkspartei. Dass die | |
Piratenpartei zunehmend interessant für frustrierte Linksparteiler werden | |
könnte, glaubt Zdebel dennoch nicht: "Ich sehe da keinen Trend." | |
27 Jan 2012 | |
## AUTOREN | |
Pascal Beucker | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Wahlkampf im Saarland: Die Saar-Piraten sortieren sich | |
Mit Neuwahlen im Saarland hatten die Piraten nicht gerechnet. Nun haben sie | |
die Chance, ins Landesparlament einzuziehen und beginnen einen hektischen | |
Wahlkampf. | |
Marina Weisband verlässt Piratenspitze: Ich bin dann mal knuddeln | |
Marina Weisband wollte kein Profi werden. Sie tat sich schwer mit dem | |
öffentlichen Rummel und will nun erstmal nicht mehr. Ist ihre Haltung okay? | |
Ein Pro und Contra. | |
ARD-Doku über die Piratenpartei: Selbstfindung einer Fraktion | |
Seit 100 Tagen sitzen die Piraten im Berliner Abgeordnetenhaus. Wie haben | |
sie sich geschlagen? Die Doku "Piraten in der Politik" zeigt ein | |
einseitiges Bild der Partei. | |
JU-Landesvorsitzende über die CSU: "Die Piraten sind eine treibende Kraft" | |
Die Landesvorsitzende der bayerischen Jungen Union, Albsteiger, über den | |
Blick ihrer Partei auf junge Menschen, den Umgang mit neuen Medien und den | |
Sturz von Stoiber. | |
Mitgliederzuwachs der Piratenpartei: Mehr Piraten an Bord | |
Die Piratenpartei hat bundesweit erstmals mehr als 20.000 Mitglieder. Trotz | |
sinkender Umfragewerte sieht die Partei einen positiven Trend. Sie sei | |
längst nicht mehr nur Internet-Partei. |