Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Neonazi-Partei in Reinickendorf: Kamerad will NPD übernehmen
> Die NPD will am Samstag in Reinickendorf tagen - und ihren Vorsitz
> neuwählen. Den will der Kameradschaftler Sebastian Schmidtke einnehmen.
> Im Bezirk formiert sich Protest.
Bild: Da will Schmidtke rein: Klingelschild zur NPD-Zentrale in Köpenick.
Die Berliner NPD mags kroatisch. Am Samstag trifft sich die rechtsextreme
Partei nach taz-Informationen zu ihrem Landesparteitag in der "Villa
Dalmacija" in der Reinickendorfer Residenzstraße, einem Restaurant, das mit
"kroatischen Spezialitäten und internationaler Küche" wirbt. Antifa-Gruppen
und der Bezirk rufen zu Gegenprotest auf.
Ein Mitarbeiter der Dalmacija bestätigt das Treffen der NPD. "Jeder Gast
kann kommen." Auch Neonazis? "Jeder." Auch bei den Rechtsextremen hat man
keine Berührungsängste. "Die Kroaten sind ein europäisches Volk, das sich
in unseren Gefilden findet", so NPD-Vize Sebastian Schmidtke. "Ausländer,
die ordentlich arbeiten, sind kein Problem."
In Reinickendorf ist man von dem NPD-Besuch dagegen wenig erfreut. Bereits
2007 und 2009 traf sich die Partei im Bezirk zu Bundesparteitagen. "Die NPD
ist eine unverhohlen rassistische und antidemokratische Partei", sagte
Vizebezirksbürgermeister Andreas Höhne (SPD). In einem Aufruf aller
Fraktionen im Bezirksparlament wird zu Protesten gegen den NPD-Parteitag
aufgerufen, für 11 Uhr am U-Bahnhof Residenzstraße. "Wir wünschen uns ein
friedliches, aber vehementes Zeichen, dass Neonazismus hier keinen Platz
hat", so Höhne. Auch ein Antifa-Bündnis ruft zur Teilnahme auf. Die Polizei
spricht von 200 angemeldeten Teilnehmern.
Die NPD will ab 12 Uhr im Dalmacija tagen. Einziger Tagungsordnungspunkt:
die Wahl eines neuen Landesvorstands. Gegen den bisherigen Chef Uwe Meenen,
seit knapp zwei Jahren im Amt, tritt der NPD-Vize Schmidtke an. Er wolle
die NPD "zukunftsorientierter" aufstellen, sagte Schmidkte. Seine Partei
müsse die Bürger besser erreichen, im Westen der Stadt mehr den
"Mittelstand", im Osten "die Arbeitslosen". Schmidtke erwartet rund 60
Teilnehmer auf dem Parteitag.
Der Verfassungsschutz sähe mit einem Wahlerfolg Schmidtkes eine "Übernahme"
der NPD durch die "Autonomen Nationalisten". Schon bisher sei der
Landesverband ohne deren Unterstützung "praktisch nicht lebensfähig".
Schmidtke gilt als einer der Köpfe dieses eigentlich parteifernen
Neonazi-Spektrums, das in Berlin als "Nationaler Widerstand" firmiert. Kaum
eine rechte Demonstration in Berlin, die der 26-Jährige nicht anmeldet. In
Schöneweide verkauft er in einem Laden Pfefferspray, Schlagstöcke und
Militaria. Experten halten Schmidtke zudem für einen Mitbetreiber einer
Internetseite, auf der "Feindeslisten" mit Namen, teils auch Adressen von
linken Demonstranten, Politikern, Journalisten und Anwälten geführt werden.
Auf einer Neonazi-Demonstration in Berlin 2009 drohte er Neonazi-Gegnern,
die Zeit sei vorbei, "wo wir uns alles gefallen lassen".
Dirk Stegemann vom Berliner Bund der Antifaschisten bezeichnet eine Wahl
Schmidtkes als weitere Radikalisierung der NPD. Der "Nationale Widerstand"
sei verantwortlich für nächtliche Anschläge auf alternative Einrichtungen
und Parteibüros. "Damit würde sich die NPD endgültig offen zum rechten
Terror hinwenden", so Stegemann.
Aber auch Amtsinhaber Meenen gilt als Radikaler. Der zugezogene Bayer gilt
als Vertrauter des inhaftierten Holocaustleugners Horst Mahler. Im
Wahlkampf setzte der 46-Jährige auf offenen Ausländerhass und plakatierte
Pappen mit der Aufschrift "Gas geben". In einem Wahlheft fand sich ein
Kreuzworträtsel - Lösungswort: Adolf. Die Partei, heute 250 Mitglieder
stark, fuhr 2,1 Prozent ein.
Der Verfassungsschutz attestiert dem Berliner NPD-Verband schon seit Jahren
einen besonders neonazistischen Kurs. Daran dürfte sich auch nach diesem
Wochenende nichts ändern.
3 Feb 2012
## AUTOREN
Konrad Litschko
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kommentar zum NPD-Chef: Ein Ausdruck purer Verzweiflung
Die gewaltbereite Kameradschaftsszene hat den siechenden Berliner Verband
der NPD übernommen - lange vor der Wahl Schmidtkes.
Landesparteitag: NPD hat neuen Führer
Der 26-jährige Sebastian Schmidtke übernimmt den Vorsitz der
250-Mann-Partei. Er gehört den gewaltbereiten "autonomen Nationalisten" an.
Kameradschaftskader will NPD-Chef werden: Neonazis interessieren sich für Verf…
Innensenator will Verantwortliche für Neonazi-Internetplattform ermitteln.
NPD-Vizechef guckt im Ausschuss zu und lacht sich ins Fäustchen.
NPD-Neujahrsempfang: Nazis beenden den Winterschlaf
Während Berliner Nazis dem "Bombenholocaust" im Henker gedenken wollen,
laden die Landtagsfraktionen der NPD zum Neujahrsempfang. Wohin, das wollen
sie nicht sagen.
Berlins Neonazi-Zone: Schöneweide wird rechter Tummelplatz
In Schöneweide etabliert sich ein Netz rechter Läden rund um die bekannte
Neonazi-Kneipe Zum Henker. Antifa-Aktivisten, Verfassungsschutz und
Bezirkspolitiker beobachten mit Sorge die Entwicklung im Kiez, der ohnehin
als Nazi-Hochburg gilt
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.