# taz.de -- Flughafen Schönefeld: Check für den Check-In | |
> Freiwillige testen den Betrieb am künftigen Großflughafen. Einige haben | |
> gegen Fluglärm demonstriert - finden es nun aber großartig, als erste | |
> einchecken zu dürfen. | |
Bild: Sie spielen mal Urlauber: Komparsen testen den neuen Flughafen | |
Österreich war nicht gerade das bevorzugte Reiseziel - zu kalt. Aber jetzt | |
bittet Christoph Aumüller, Leiter des Testbetriebs am neuen Schönefelder | |
Flughafen, seine Komparsen in breitem Dialekt: "Stellen's sich vor, Sie | |
würden ins schönste Land der Welt reisen: in meine Heimat, nach | |
Österreich." 250 Menschen mit grünen Helmen und Warnwesten sitzen vor ihm | |
in dem großen, weißen Zelt vor dem neuen Flughafen-Terminal. Ein paar tun | |
Aumüller den Gefallen und lachen. Alle wissen: Verreisen wird heute keiner | |
von ihnen, nach Österreich nicht und ins Warme auch nicht. Dies ist der | |
erste Tag des Probebetriebs am neuen Flughafen Berlin Brandenburg - und die | |
250 Komparsen simulieren dabei die Passagiere. | |
Sie sind die ersten von insgesamt 10.000 Freiwilligen, die bis Mai | |
Versuchskaninchen sein werden, beworben hatten sich 20.000. Während | |
Aumüller also erklärt, wer mit welchem Ticket wo Check-In und | |
Sicherheitskontrollen passieren darf, kommen an einem der vielen Biertische | |
Komparsen ins Gespräch: Eine Frau, die am Wannsee gegen Fluglärm | |
demonstriert hat, und ein älterer Herr aus Marzahn. Der sagt, er wisse gar | |
nicht, warum die Leute immer und überall gegen alles demonstrieren müssten. | |
Warum sie hier sind? "Ist doch spannend, sich einen völlig neuen Flughafen | |
anzusehen", sagt die Fluglärm-Demonstrantin. | |
Völlig neu ist dann wirklich alles im Terminal, von dem aus am 3. Juni die | |
ersten Maschinen starten sollen: Der Flughafen ist eine Baustelle. Fluchend | |
bugsiert ein Handwerker eine zehn Meter lange Aluminium-Stange durch die | |
Halle, Bodenplatten werden mit mit Estrich bestrichen. Nebenan laufen die | |
ersten Komparsen eine improvisierte Holztreppe zu den Check-In-Schaltern | |
hoch. | |
Dort nehmen sich alle Koffer von einem großen Stapel. "Auch nach München?", | |
fragt ein grün behelmter Komparse einen anderen, der Check-In dorthin | |
verläuft fast gänzlich glatt. Über einem Schalter hängt zwar noch ein Blatt | |
Papier, auf dem steht: "Vorsicht, diese Anlage steht unter Strom." Doch die | |
Airline-Mitarbeiterin darunter lächelt so unaufgeregt, als würde sie schon | |
seit Jahren hier sitzen. "Fenster oder Gang?", fragt sie Fluggast um | |
Fluggast. Routiniert ist sie geradezu: Schon seit November proben in | |
Schönefeld Airline-Mitarbeiter, Verantwortliche für die Flugplanung und | |
Bundespolizisten ihre Arbeitsabläufe - bisher nur ohne Fluggäste. | |
An der Sicherheitskontrolle bei der Bundespolizei gibt es den ersten | |
Zwischenfall: Ein Taschenmesser. Beim Blick auf seinen Bildschirm hat es | |
der Kontrolleur entdeckt, er hält das Förderband vor ihm an, darauf liegen | |
Handgepäcksstücke und Jacken. Der Kontrolleur greift in die Brusttasche | |
einer Jacke und angelt das winzige Taschenmesser heraus. "Bei Normalbetrieb | |
müsste das jetzt hierbleiben", sagt er streng zum Besitzer, einem älteren | |
Mann. Der bekommt das Messer zwar zurück, ist aber sichtlich überrascht - | |
der Vorfall ist nicht gestellt. "Hab ich nicht dran gedacht", sagt der Mann | |
kleinlaut. | |
Nächste Station: Boarding Gate. "Ich würde Ihnen jetzt gern einen | |
Boardingpass geben, leider funktioniert unser Drucker aber nicht", sagt die | |
Mitarbeiterin dort zu Komparse Rolf Mauersberger. Doch der ist auch so | |
zufrieden: "Es ist toll, zu den ersten zu gehören, die den Flughafen sehen | |
können." Und das, obwohl der 71-Jährige Schönefeld für den falschen | |
Standort hält. Er wohnt fünf Kilometer von hier entfernt, ebenfalls in | |
Bohnsdorf und seit 25 Jahren, zehn Meter hinter der Schallschutzgrenze. | |
"Sperenberg wäre ein viel besserer Standort gewesen." Ob er trotzdem vom | |
neuen Großflughafen aus abfliegen wird? "Na klar." | |
7 Feb 2012 | |
## AUTOREN | |
Sebastian Puschner | |
Sebastian Puschner | |
## TAGS | |
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Triebswerksforschung in der Luftfahrt: Goldsuche nach eingesparten Dezibels | |
Um den steigenden Lärm an Flughäfen zu mildern, verspricht die | |
Luftfahrtindustrie leisere Triebwerke. Ob Lärmgeplagte wirklich darauf | |
hoffen können, ist umstritten. | |
Brüssel will Airlines entlasten: Fluglärm nach Belieben | |
Die EU-Kommisssion hat neue, sehr flexible Lärmschutzrichtlinien vorgelegt. | |
Die Gesundheit der Wirtschaft scheint dabei wichtiger zu sein, als die der | |
Menschen. | |
Flughafen-Bauarbeiten in Kritik: Löhne stürzen ab | |
Unbezahlte Löhne, miese Arbeitsbedingungen: Immer mehr Bauarbeiter | |
beschweren sich laut DGB über die Zustände am Flughafen Schönefeld. | |
Flugrouten für Schönefeld: Von oben wird's laut | |
Die vorgestellten Routen sind fast ohne Alternative, sagt das | |
Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung. Bürgerinitiativen beschweren sich bei | |
der EU-Kommission. | |
Protest gegen Flughafenverfahren in Berlin: Gegen Abschiebung am Airport | |
Am neuen Großflughafen in Berlin-Brandenburg ist ein Abschiebezentrum | |
geplant. Wohlfahrtsverbände fordern einen Stopp des Projekts. |