Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Roman zur Chemiekatastrophe von Bhopal: Aufrechter Gang und Sex
> In Indra Sinhas Roman "Menschentier" sprechen die Opfer der
> Chemiekatastrophe von Bhopal. Der Roman spielt rund 20 Jahre nach der
> Katastrophe.
Bild: Überlebende der Katastrophe protestieren gegen den Olympia-2012 -Sponsor…
9 Feb 2012
## AUTOREN
Shirin Sojitrawalla
## ARTIKEL ZUM THEMA
Entsorgungsangebot zurückgezogen: GIZ lässt Bhopal-Giftmüll in Indien
Die Deutsche Entwicklungsgesellschaft GIZ will nun doch keinen
Bhopal-Giftmüll entsorgen. Kritiker bewerteten das Vorhaben als
Alibi-Aktion.
Chemiekatastrophe von Bhopal: Zweifelhafte deutsche Hilfe für Opfer
Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit will Giftmüll aus der
Katastrophenregion Bhopal entsorgen. Damit macht sie sich für die Opfer zum
Handlanger der Regierung.
Giftmüll aus Bhopal: 27.000 Tonnen lauern noch im Erdreich
Fast 30 Jahre nach der Gas-Katastrophe in Bhopal will, laut indischen
Regierungskreisen, Deutschland 350 Tonnen des dortigen Giftmülls hier
entsorgen. Die GIZ äußert sich dazu zurückhaltend.
Wahlkampf in der indischen Provinz: Gandhi bleibt unberührt
Im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh kämpft Rahul Gandhi um die Stimmen
der unteren Kasten. Er verspricht Reis. Wählen werden ihn die Unberührbaren
dennoch nicht.
Urteil in den USA: Bayer muss auf "Bhopalgas" verzichten
Ein US-Gericht hat dem Bayer-Konzern die Herstellung von Methylisocyanat
erneut untersagt. In Indien führte es 1984 zum Tod tausender Menschen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.