# taz.de -- Apple unterbindet Adressbuch-Zugriffe: Schnüffeln nur noch mit Erl… | |
> Entwickler von Apps fürs iPhone und iPad konnten über Jahre auf | |
> Adressbücher der Nutzer zugreifen und sie sogar herunterladen. Jetzt | |
> greift Apple durch. | |
Bild: Apps auf iPhone und iPad luden heimlich gesamte Adressbücher herunter. | |
NEW YORK dpa | Apple reagiert auf Kritik am heimlichen Kopieren von | |
iPhone-Adressbüchern durch mindestens eine populäre App und spricht ein | |
Machtwort: Künftig wird der Zugriff auf Kontaktlisten nur mit | |
ausdrücklicher Zustimmung eines Nutzers möglich sein. | |
"Apps, die Kontaktdaten von Nutzern ohne deren vorherige Zustimmung sammeln | |
oder übertragen, verletzen unsere Richtlinien", sagte ein Apple-Sprecher | |
dem Online-Dienst CNET und dem Wall Street Journal-Blog All Things Digital | |
am Mittwoch. | |
Das Online-Netzwerk Path war vor kurzem dabei erwischt worden, dass seine | |
iPhone-App heimlich gesamte Adressbücher auf Server des Unternehmens | |
hochlud. Path rechtfertigte sich damit, dass auf diese Weise die Suche nach | |
Bekannten eines jeden Nutzers bei dem Netzwerk erleichtert werde. Nach | |
einem Aufschrei in der Fachpresse entschuldigte sich Path und holt dafür | |
jetzt eine Zustimmung ein. | |
Nach der Enthüllung untersuchten Experten mit Hilfe spezieller Programme | |
die ausgehenden Datenströme bei anderen Diensten. Dabei entdecken sie | |
weitere Apps, die in großem Stil auf Adressbücher zuzugreifen und sie zum | |
Teil sogar wie Path auf ihre Server zu kopieren scheinen – ohne dass es für | |
den Nutzer ersichtlich ist. | |
Es sind meist Social-Media-Dienste, die tatsächlich solche Daten brauchen, | |
damit man seine Bekannten bei ihnen finden kann. Allerdings wüssten auch | |
die Nutzer gerne, wenn ihre gesamten Kontaktlisten irgendwo im Netz lagern, | |
wenn auch verschlüsselt und sicher, wie die Anbieter versichern. | |
Entsprechend wurde Kritik auch an Apple immer lauter, weil der Konzern den | |
App-Entwickler keine technischen Schranken gesetzt habe. Schließlich sind | |
viele Menschen betroffen: Path hatte Ende vergangenen Jahres rund 300 000 | |
Nutzer - und das iOS-Betriebssystem, mit dem die iPhones und iPads sowie | |
der iPod touch laufen, mehr als 200 Millionen. | |
In einer künftigen Version der Software werde - wie bereits bei | |
Geoinformationen üblich - der Zugriff von Apps auf Kontaktlisten | |
grundsätzlich nur mit Zustimmung des Nutzers möglich sein, sagte der | |
Apple-Sprecher CNET. Wenige Stunden davor hatten auch | |
US-Kongressabgeordnete von dem Unternehmen offiziell Aufklärung gefordert. | |
16 Feb 2012 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Strengerer Datenschutz: Apple macht App-Entwicklern Druck | |
Es war schon länger angekündigt, nun macht Apple Ernst: Erste Programme, | |
die auf eine eindeutige Kennung von mobilen Geräten zugreifen, wurden im | |
App-Store nicht mehr zugelassen. | |
Milliardenreserve bei Apple: Die erste Dividende seit 17 Jahren | |
Apple will seine Aktionäre mit 45 Milliarden Dollar am großen Erfolg von | |
iPhone und iPad beteiligen. Die mussten 17 Jahre darauf warten. Genug Geld | |
bleibt Apple trotzdem. | |
Datensicherheit bei mobilen Apps: Datenfarming freiwillig einschränken | |
Mehrere große Internetunternehmen sind in den letzten Wochen mit | |
unauthorisierten Datensammlungen aufgefallen. Das soll sich jetzt ändern. | |
Neues Mac-Betriebssystem: Apples Nummer 9 | |
Eigentlich sollte das neue Mac-Betriebssystem erst 2013 kommen. Doch | |
Apple-Chef Tim Cook wollte Microsoft mit dem neuen Windows 8 nicht alleine | |
die Bühne überlassen. | |
Kommentar Apple-Inspektionen: Äpfel, Birnen und PR | |
Apples Inspektionen mögen helfen, der wachsenden Kritik der Verbraucher die | |
Spitze zu nehmen. Doch die Arbeiter brauchen weiter Unterstützung. | |
ARD-Dokumentation über Facebook: Noch mal alles ordentlich erklärt | |
Eine ARD-Doku über Facebook liefert einen Grundkurs – und ein bisschen | |
mehr. Vor allem fürs Interview mit Zuckerberg könnte es "Gefällt | |
mir"-Klicks geben. | |
Datenschutz in USA: Google unter Beschuss | |
Mit der Ankündigung, die Profile seiner Nutzer zusammenzuführen, sorgt | |
Google für Unmut. Ein Verfahren in den USA soll den Konzern jetzt stoppen. |