# taz.de -- Kommentar Luftverkehrsabgaben: Machtkampf um die Lufthoheit | |
> Die Bundesregierung ist vor der Fluglobby eingeknickt. Das ist unschön, | |
> aber im Vergleich mit dem internationalen Streit um CO2-Abgaben eine | |
> Kleinigkeit. | |
Bild: Billige Energie: Fluggesellschaften zahlen keine Kerosinsteuern. | |
Wenn Privilegien wie die der Luftverkehrswirtschaft angetastet werden, gibt | |
es Widerstand. Das ist normal. Dann muss der Staat seine | |
(Steuer-)Interessen durchsetzen. Insofern ist die Bundesregierung vor der | |
Fluglobby eingeknickt, als sie die Luftverkehrssteuersätze mit dem Hinweis | |
senkte, die Unternehmen würden in diesem Jahr in den europäischen | |
CO2-Emissionshandel einbezogen. Das ist unschön, aber im Vergleich mit der | |
internationalen Auseinandersetzung um CO2-Abgaben der Luftfahrt eine | |
Kleinigkeit. | |
Es wird sich zeigen, ob die EU auf ihrem Territorium Maßstäbe setzt. Zu | |
hoffen wäre es - anderes wäre ein Eingeständnis ökonomischer und | |
politischer Schwäche. Ein schwaches Europa, das vergleichsweise hohe | |
soziale und ökologische Standards setzt, kann sich kein Europäer wünschen. | |
Die Lage ist ernst: Russland hat Vertreter von Regierungen und | |
Fluggesellschaften eingeladen, um Gegenmaßnahmen zu beraten. Russland, | |
China, Indien und die USA attackieren das Vorhaben der EU heftig. Demnach | |
müssen alle Fluggesellschaften, die auf europäischen Flughäfen starten oder | |
landen, CO2-Verschmutzungsrechte erwerben. | |
Eigentlich ist die Sache einfach: Wer auf europäischem Boden Geschäfte | |
machen will, muss sich an die hiesigen Gegebenheiten anpassen. Umgekehrt | |
gilt das ja auch. Offen ist, wer gewinnt. Gut möglich, dass die | |
außereuropäische Konkurrenz versucht, Europa - weitestgehend - zu | |
umfliegen. Sollte das möglich sein, wäre die EU erpressbar, da ihren | |
Flughäfen Umsatz entginge. Sie würde wohl einknicken. Vielleicht versendet | |
die außereuropäische Konkurrenz aber auch nur folgenlose Protestnoten. Man | |
darf also gespannt sein, welche Pfeile im Moskauer Köcher stecken. | |
20 Feb 2012 | |
## AUTOREN | |
Richard Rother | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Verkehr: Luftfahrtbranche zahlt zu wenig | |
Die Fluggesellschaften berappen in diesem Jahr wohl 100 Millionen Euro | |
weniger für Klimaabgaben als ursprünglich geplant – wegen falscher Annahmen | |
der Regierung. | |
Flugabgabe: Der klimaneutrale Bluff | |
"Kompensation von CO2-Emission ist nur die zweitbeste Lösung", sagt | |
Dietrich Brockhagen von atmosfair. Ein Gespräch über ökologische Vernunft. |