# taz.de -- Kommentar Berlin gegen Polen-AKW: Auf zum nächsten Protest | |
> Die Antiatomkraftbewegung müsste noch einmal auf die Straße gehen - | |
> gerade auch die in Ostdeutschland. Aber hier war die Bewegung nie | |
> wirklich stark. | |
Bild: Franzosen-AKW Cattenom: Was so hübsch aussieht, kann nur gut sein. | |
Der Atomausstieg war der größte Erfolg einer sozialen Bewegung in | |
Deutschland. Leider zeigen die Pläne der polnischen Regierung, unweit der | |
Grenze ein Atomkraftwerk zu bauen, dass es lediglich ein Etappensieg war | |
auf dem Weg, eine Welt ohne AKWs zu schaffen. Und sogar nur ein | |
klitzekleiner. | |
Denn wenn jetzt die Bundesländer Berlin und Brandenburg gegen den ersten | |
polnischen Atommeiler protestieren, klingt das schön und ist sicher im | |
Sinne der hiesigen Bevölkerung. Dass sich die Regierung des Nachbarlandes | |
allein deswegen von ihren Plänen abbringen lässt, ist mehr als | |
unwahrscheinlich. Und der Rechtsweg über die Europäische Union erscheint | |
äußerst mühsam und wenig erfolgversprechend. | |
## Protest vor der Haustür | |
Auch in Polen regt sich Protest gegen den Einstieg in die | |
Hochrisikotechnologie. Menschen, die nahe der möglichen Standorte wohnen, | |
demonstrieren. Bei einer Abstimmung in der Gemeinde Mielno nahe der | |
deutsch-polnischen Grenze votierte vor wenigen Tagen eine Mehrheit gegen | |
ein AKW vor der Haustür. Doch um eine atomfreundliche Regierung zu | |
beeindrucken, braucht es deutlich mehr. | |
Es ist fraglich, ob eine erneute Katastrophe à la Fukushima Polen das | |
finale Argument gegen Kraftwerke dieser Art liefern würde - hoffentlich | |
kommt sie nicht. Nun allerdings muss sich die deutsche | |
Antiatomkraftbewegung noch einmal auf die Straße begeben, gerade auch die | |
in Ostdeutschland. Eine echte Herausforderung: Hier war die Bewegung nie | |
wirklich stark. Es fehlten die Objekte des Protests. Das ist jetzt nicht | |
wirklich anders. Und die Frage ist nun: Wie nahe ist den Bewohnern Berlins | |
und Brandenburgs ein Atomkraftwerk in Polen? | |
22 Feb 2012 | |
## AUTOREN | |
Bert Schulz | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Folgen des deutschen Atomausstiegs: Französischer AKW-Strom importiert | |
Keiner in Europa produziert mehr Atomstrom als Frankreich. Seit dem | |
Abschalten der deutschen AKWs nach Fukushima wird einfach mehr "sauberer" | |
Strom aus dem Nachbarland importiert. | |
Gegen polnische AKW-Pläne: Berlin zückt das Strahlenschwert | |
Polen will nahe der deutschen Grenze sein erstes Atomkraftwerk bauen. Am | |
Donnerstag wollen sich alle Fraktionen im Abgeordnetenhaus dagegen | |
aussprechen. |