# taz.de -- Demonstrationen in der Türkei: Revanche der Nationalisten | |
> Zehntausende demonstrieren in Istanbul gegen die "Lüge vom Völkermord an | |
> den Armeniern". Im Zentrum der Kritik steht Nicolas Sarkozy. | |
Bild: Türkische Ultranationalisten demonstrieren am Sonntag in Istanbul gegen … | |
ISTANBUL taz | Mehr als zehntausend Menschen demonstrierten am Sonntag in | |
Istanbul gegen den französischen Präsidenten Sarkozy und die | |
"Völkermordlügen der Armenier" gegenüber der Türkei. | |
Anlass war der 20. Jahrestag des "Massakers" in Hocali (armenisch Khojalu), | |
einer Kleinstadt in Berg-Karabach. Diese war während des Krieges um die | |
hauptsächlich von Armeniern bewohnte Enklave in Aserbaidschan im Februar | |
1992 von armenischen Freischärlern niedergemacht worden, viele Zivilisten | |
wurden getötet. | |
Der zentrale Taksim-Platz in Istanbul war gesäumt von türkischen und | |
aserbaidschanischen Fahnen. Türkisch-aserbaidschanische | |
Freundschaftsvereine hatten zu der Veranstaltung aufgerufen. Vorgeblich | |
sollte es um "Gerechtigkeit für Hocali" gehen. Tatsächlich war der | |
Jahrestag ein willkommener Anlass für die Nationalisten aller | |
Schattierungen, in der Armenien-Frage wieder einmal Flagge zu zeigen. | |
Seit dem Mord an dem armenisch-türkischen Journalisten und Menschenrechtler | |
Hrant Dink 2007 waren die Nationalisten in der Defensive. Immer wieder, | |
zuletzt nach der Urteilsverkündung gegen die Mörder von Dink im Januar, | |
waren Zehntausende auf die Straße gegangen, um Gerechtigkeit für Hrant Dink | |
zu fordern und Transparente mit der Aufschrift "Wir sind alle Armenier" | |
hochzuhalten. | |
## "Wir sind alle Türken" | |
Am Sonntag kam die Antwort. "Wir sind alle Türken", schallte es auf dem | |
Platz und "Schweigt nicht länger zu den Lügen der Armenier". Der wichtigste | |
Mobilisierungsfaktor für die Nationalisten war Frankreichs Präsident | |
Nicolas Sarkozy. Er hatte dafür gesorgt, dass Ende Januar das französische | |
Parlament ein Gesetz verabschiedete, das die Leugnung des Völkermordes an | |
Armeniern unter Strafe stellt. | |
Die türkische Regierung protestierte heftig und unterstellte Sarkozy, es | |
sei ihm dabei vor allem um Stimmen von armenischstämmigen Wählern im | |
Präsidentschaftswahlkampf gegangen. Empört wiesen Sprecher bei der | |
Veranstaltung darauf hin, dass im Westen zwar immer von dem "angeblichen | |
Völkermord an den Armeniern" 1915 im Osmanischen Reich geredet würde, die | |
aserbaidschanischen Toten und Vertriebenen aus Berg-Karabach aber nie | |
erwähnt würden. | |
"Muslimische Opfer" zählen im Westen nicht, soll das heißen. Deswegen wurde | |
auf dem Taksim-Platz auch nicht nur der türkisch-aserbaidschanische | |
Schulterschluss gefordert. Viele Demonstranten mahnten auch den | |
Zusammenhalt der Muslime an. | |
26 Feb 2012 | |
## AUTOREN | |
Jürgen Gottschlich | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
97. Jahrestag Genozid an Armeniern: Der Tod in deutschem Interesse | |
Deutschlands Rolle beim Genozid an den Armeniern war nicht nur die eines | |
Zuschauers. Um keinen Preis sollte das Bündnis mit der Türkei in Gefahr | |
geraten. | |
Unterstützte armenische Forschung: Die türkischen Oskar Schindler | |
Die Hrant-Dink-Stiftung in Istanbul sucht „Gerechte“ aus der Zeit des | |
Völkermordes an den Armeniern. Ein Gespräch mit dem Genozidforscher Taner | |
Akcam. | |
Kommentar Völkermord: Haltlose Improvisation in Paris | |
Die französischen Gesetzgeber wollten den armenisch-stämmigen Wählern | |
entgegenkommen. Stattdessen haben sie sich ein Eigentor geschossen. | |
Französisches Völkermord-Gesetz gekippt: Verstoß gegen Meinungsfreiheit | |
Die Leugnung des Völkermords an den Armeniern darf nicht unter Strafe | |
gestellt werden. Das Völkermord-Gesetz wurde vom französischen | |
Verfassungsrat gekippt. | |
Kommentar Gedenken in der Türkei: Missbrauchter Mord | |
Seit Jahren hat es keinen Aufmarsch von dieser Größe gegeben. Und dies nur, | |
um den "Vorwurf" des Völkermordes und die "armenischen Lügen" | |
zurückzuweisen. | |
Erdogan erbost über Genozid-Gesetz: "Massaker an der Meinungsfreiheit" | |
Der französische Senat ist nicht zurückgewichen: Die Leugnung des | |
Völkermordes an den Armeniern ist künftig strafbar. Der türkische Premier | |
Erdogan spricht von Rassismus. | |
Kommentar Genozid-Gesetz Frankreich: Rückschlag für die Armenier | |
Frankreichs Parlament hat entschieden, die Leugnung des Völkermordes an den | |
Armeniern unter Strafe zu stellen. Da stellt sich die Leninsche Frage: Wem | |
nützt es? | |
Zehntausende demonstrieren in Istanbul: Schweigemarsch für Hrant Dink | |
Am 5. Todestag des Journalisten Hrant Dink demonstrieren Zehntausende gegen | |
das Urteil im Mordprozess. Das Gericht sieht kein Komplott, nur | |
Einzeltäter. | |
Mordprozeß in Istanbul: Lebenslänglich im Dink-Prozess | |
Der Drahtzieher und Unterstützer des Mordes an dem armenischem | |
Menschenrechtler und Journalisten Hrant Dink ist in Istanbul zu einer | |
lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt worden. |