# taz.de -- Keine Billig-Bahncard mehr für Journalisten: Schluss mit dem Rabatt | |
> Bei der Bahn darf niemand mehr „wulffen“. Zum 15. April streicht sie | |
> Preisnachlässe für Journalisten. Woanders gibt es weiterhin Rabatte. Aber | |
> warum? | |
Bild: Mit der Bahn unterwegs: Gleicher Preis für Journalisten und Ottilie Norm… | |
Wie schön: Von Christian Wulff wird also doch noch mehr übrig bleiben als | |
dieser eine Satz, dass der Islam zu Deutschland gehört. Weil sie nicht | |
unter den Verdacht geraten möchte, dem mittlerweile dudentauglich | |
gewordenen „wulffen“ im übertragenden Sinne weiter Vorschub zu leisten, | |
schafft die Deutsche Bahn ihre Billig-Bahncard 50 für JournalistInnen ab. | |
Seit 2004 gab es das Plastikteil für Presseausweis-BesitzerInnen für die | |
Hälfte von dem, was Ottilie NormalbahnfahrerIn zu zahlen hatte. | |
Einschlägige Websites der Medienbranche wie [1][presserabatte.com] oder | |
[2][pressekonditionen.de] preisen sie zwar nach wie vor an, doch zum | |
15.April ist Schluss damit. | |
„Das neue Jahr 2012 hat die Deutsche Bahn zum Anlass genommen, diese | |
Regelung intern auf den Prüfstand zu stellen“, schreibt der | |
Bahncard-Service an bisherige Presserabatt-NutznießerInnen, um dann | |
loszuschwafeln, „nicht nur die Medienwelt“ habe sich „grundlegend | |
verändert, auch die gesellschaftliche Sicht der Dinge wandelt sich, ebenso | |
die Diskussionen innerhalb des journalistischen Berufsstandes“. | |
Wobei der Bahn kein Vorwurf zu machen ist: Dass sie wegen ihrer | |
Großzügigkeit der Journaille gegenüber von kritischer Berichterstattung | |
verschont geblieben sei, wird wohl niemand behaupten. Die entscheidende | |
Frage lautet vielmehr: Wieso gibt es überhaupt Presserabatte, von AirBerlin | |
bis zur Yachtcharter-Connection Michaela Kube? | |
Die Kontrolleure von Politik, Bundespräsident und Gesellschaft, die vierte | |
Gewalt, die Medien, wir – fordern derzeit beständig mehr Sauberkeit, | |
Anstand, Transparenz und ziehen schon gegen den berühmten Anschein | |
hartnäckig zu Felde. Richtig so. Nur: Für uns gilt das genauso. Übrigens | |
schon immer, denn sonst ist auch unsere Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit | |
hin. Hatten viele nur vorübergehend „vergessen“. Waren ja rein formal | |
vielleicht auch im Recht. Wie Christian Wulff. | |
4 Mar 2012 | |
## LINKS | |
[1] http://presserabatte.com | |
[2] http://pressekonditionen.de | |
## AUTOREN | |
Steffen Grimberg | |
## TAGS | |
NDR | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Presserabatte beim NDR: Es hat sich ausgehandelt | |
Axel Springer hat es vorgemacht: Nun will auch der NDR seinen Journalisten | |
per „Verhaltenskodex“ nahelegen, keine Vergünstigungen in Anspruch zu | |
nehmen. | |
Kritik am Eisenbahnregulierungsgesetz: Monopolisten auf der Schiene | |
Ein vom Verkehrsministerium vorgeschlagenes Bahngesetz soll die Kosten für | |
die Nutzung der Schienen dämpfen. Klappt aber nicht, sagen Verbände und | |
Grüne. | |
Warum man Wulff jetzt in Ruhe lassen kann: Erst steinigen, dann Streckbank | |
Die deutsche Presse hat noch immer nicht genug vom lustigen Zurücktreten | |
eines Provinzpolitikers. Nun muss sie auf die Journalisten-Bahncard | |
verzichten. | |
Bahn-Konkurrenz im Fernverkehr ab Herbst: Die Alternative kommt | |
Das Unternehmen MSM will ab Herbst mit der Deutschen Bahn auf den Strecken | |
von Köln nach Berlin und Hamburg konkurrieren. Auf Fernstrecken hat die | |
Bahn bisher noch ein Monopol. |