# taz.de -- Presserabatte beim NDR: Es hat sich ausgehandelt | |
> Axel Springer hat es vorgemacht: Nun will auch der NDR seinen | |
> Journalisten per „Verhaltenskodex“ nahelegen, keine Vergünstigungen in | |
> Anspruch zu nehmen. | |
Bild: Presserabatte nicht mehr zeitgemäß finden auch Fluggesellschaften wie A… | |
„Ich selbst habe mein erstes Auto einst mit Journalistenrabatt gekauft, wie | |
viele andere Kollegen auch“, räumt Andreas Cichowicz ein. Der | |
NDR-Chefredakteur glaubt nicht daran, dass Rabatte für seinen Berufsstand | |
zu Käuflichkeit führen. Und dennoch will sein Haus jetzt konsequenter als | |
bisher vorbeugen – auch um nicht „hinter den Standards anderer | |
Medienunternehmen zurückzufallen“. | |
Cichowicz meint damit unter anderem den Axel-Springer-Verlag. Deren | |
Journalisten verbieten die hausinternen journalistischen Leitlinien schon | |
lange, irgendwelche Vergünstigungen in Anspruch zu nehmen. Am Donnerstag | |
stellt die juristische Abteilung des NDR nun auf einer internen | |
Diskussionsrunde einen überarbeiteten Verhaltenskodex vor – als Ergänzung | |
zur Dienstanweisung gegen Korruption, die alle öffentlich-rechtlichen | |
Sender haben. | |
Ein Kodex, schränkt Chichowicz ein, sei allerdings auch nur „eine | |
gemeinsame Verabredung unseres Hauses mit den Mitarbeiterinnen und | |
Mitarbeitern, aber – ähnlich wie in großen Verlagshäusern – keine | |
verbindliche Dienstvorschrift“. | |
Wie viele offizielle Presseausweise im Umlauf sind, den insgesamt sechs | |
Verbände auf Antrag herausgeben, lässt sich nicht lückenlos aufklären. Die | |
beiden Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und Deutsche | |
Journalistinnen- und Journalisten-Union (DJU) sehen sich nicht in der Lage, | |
aus dem Stand eigene Zahlen zu präsentieren, ebenso nicht die | |
Fotografenvereinigung Freelens. | |
Der Sportjournalistenverein VDS wiederum schafft diese Transparenz: knapp | |
2.500 dieser Plastikkarten verschicke er jedes Jahr. Hinzu kommen Ausweise | |
der beiden Verlegerverbände BDZV und der VDZ. Sie allein gehen zusammen von | |
mindestens 25.000 Stück pro Jahr aus. | |
## Weit über 50.000 Presseausweise | |
Damit lässt sich nur mutmaßen, wie viele es in der Summe sind. Weit über | |
50.000 Ausweise, schätzen manche in den Verbänden, womöglich sogar an die | |
100.000, denn: Ausweise bekommt auch, wer in Pressestellen arbeitet. | |
Die Ausweise wurden natürlich erfunden, damit Journalisten recherchieren | |
können. Dass es dabei nicht blieb, zeigt das Portal | |
[1][pressekonditionen.de] – eine Seite, die penibel alle | |
Rabattmöglichkeiten für die Medienbranche auflistet: von Autokonzernen wie | |
Audi über Technikanbieter wie Philips bis hin zu Fluggesellschaften wie | |
Condor. | |
„Wir gehen inzwischen davon aus, dass Journalistenrabatte häufig allein | |
eine weitere Methode für den Abverkauf sind“, mutmaßen auf Nachfrage die | |
Betreiber des Portals, das 20.000 Abonnenten seines Newsletters über neue | |
Rabatte informiert. „Viele Rabatte bewegen sich zwischen 5 und 15 Prozent“, | |
heißt es seitens der Betreiber, die ihren Namen nicht in den Medien sehen | |
wollen. Und: Nachlässe in dieser Größenordnung gewährten auch viele Händler | |
jedermann beim Feilschen im Geschäft. | |
## Verzicht auf Journalistenrabatte | |
Hinzu kommt, dass erste Konzerne wieder auf Journalistenrabatte verzichten: | |
Air Berlin, die Bahn und die Deutsche Telekom. „Heute muss kein freier | |
Journalist mehr der Telekommunikationskosten wegen am Hungertuch nagen“, | |
sagt Telekom-Sprecher Dirk Wende. Aufwand und Nutzen stünden heute „nicht | |
mehr im rechten Verhältnis“. | |
In der Berichterstattung habe sich das nicht niedergeschlagen, sagt | |
Cichowicz. So stehe die Bahn überall in der Kritik, obwohl sie Bahncards an | |
Journalisten zum halben Preis ausgab. Dennoch wolle der NDR lieber jedem | |
denkbaren Anschein der Befangenheit vorbeugen. | |
17 Jan 2013 | |
## LINKS | |
[1] http://pressekonditionen.de | |
## AUTOREN | |
Daniel Bouhs | |
## TAGS | |
NDR | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Keine Billig-Bahncard mehr für Journalisten: Schluss mit dem Rabatt | |
Bei der Bahn darf niemand mehr „wulffen“. Zum 15. April streicht sie | |
Preisnachlässe für Journalisten. Woanders gibt es weiterhin Rabatte. Aber | |
warum? | |
DJV macht Werbung für Autovermieter: Huch, einfach durchgerutscht! | |
In einem Mitgliederrundschreiben wirbt der Deutsche Journalistenverband für | |
den Autovermieter Sixt. Angeblich ist alles nur ein Versehen. |