| # taz.de -- Kommentar BP-Entschädigung: Als wäre nie etwas geschehen | |
| > Der Katastrophenkonzern ist billig davongekommen. Die Entschädigung der | |
| > Opfer der Ölkatastrophe sind Peanuts angesichts der sprudelnden Gewinne | |
| > von BP. | |
| Der Katastrophenkonzern BP hat es geschafft. Bei der Entschädigung der | |
| Opfer der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko vor zwei Jahren ist der Konzern | |
| mit 7,8 Milliarden Dollar davongekommen. | |
| Das liegt am unteren Ende der Erwartungen. Morgan Stanley hatte im Vorfeld | |
| eine Spanne von 8 bis 13 Milliarden Dollar angegeben. Bei einem | |
| Unternehmensgewinn von 23,9 Milliarden Dollar im Jahr 2011 mit | |
| entsprechender Dividendenerhöhung für die Aktionäre ist der | |
| Gerichtsvergleich ein Schnäppchen für den Multi. Und dank des stark | |
| gestiegenen Ölpreises sprudeln die Gewinne des Konzerns wie nie zuvor. | |
| Mit dem außergerichtlichen Vergleich hat BP eine von drei Fronten | |
| begradigt, jetzt muss man sich nur noch mit dem US-Staat und den | |
| mitschuldigen Ölservicefirmen Halliburton und Transocean einigen. Damit | |
| sich der Aktienkurs weiter erholen kann, war BP an einem möglichst | |
| geräuschlosen Vergleich interessiert. | |
| Nichts hätte dem ramponierten Image mehr geschadet als ein jahrelanger | |
| Prozess, bei dem die Details der schlimmsten Ölkatastrophe in der | |
| Geschichte der Menschheit noch einmal öffentlich geworden wären: 11 tote | |
| Arbeiter, 780 Millionen Liter Öl, die in 87 Tagen aus dem Leck | |
| herausgeschossen sind, eine schlecht geführte Bohrplattform unter | |
| Billigflagge und Notfallpläne, in denen die Telefonnummern bereits | |
| verstorbener Experten standen. | |
| Auch die Opfer wollten natürlich schnell Geld sehen und nicht erst nach | |
| zermürbenden Prozessjahren. Die Einigung ist ein Sieg für einen Konzern, | |
| den Opferanwalt Brent Coon als „die arroganteste Horde von Schweinehunden“ | |
| bezeichnete, mit denen er je zu tun hatte. Das US-Justizministerium hat | |
| nach Bekanntwerden der Einigung eilig darauf hingewiesen, dass der | |
| eigentliche Prozess – BP gegen die USA – noch bevorstehe. | |
| Doch auch hier wird ein Vergleich kommen. Ein langer Prozess, der die | |
| Verquickung von Aufsichts- und Genehmigungsbehörden und der Ölindustrie ans | |
| Licht brächte und die verheerenden Gesetzesverstöße und Schlampereien, wäre | |
| für die staatlichen Instanzen und Präsident Obama höchst unangenehm. | |
| Irgendwann würde nämlich die Frage im Raum stehen, warum solch eine „Horde�… | |
| im Golf von Mexiko und in anderen hochsensiblen Tiefseeregionen ungeniert | |
| weiter nach Öl bohren darf – als wäre nie etwas geschehen. | |
| 4 Mar 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Manfred Kriener | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Konzern Halliburton: Radioaktiver Stab in Wüste verloren | |
| In Texas haben Mitarbeiter von Halliburton ein radioaktives Stück Metall | |
| verbummelt. Der umstrittene Ölzulieferer hat eine Belohnung ausgesetzt. | |
| Debatte Ölpreise: Zeitalter ohne Happy End | |
| Hohe Benzinpreise garantierten keinen schnellen Ausstieg aus dem Erdöl – im | |
| Gegenteil. Die Ölkonzerne verdienen so gut, dass sie noch mehr | |
| Ölkatastrophen in Kauf nehmen. | |
| Nach Ölkatastrophe im Golf von Mexiko: BP muss ein bisschen bluten | |
| Der Ölkonzern BP zahlt den Opfern des Deepwater-Horizon-Desasters | |
| Milliarden, um einen Prozess zu vermeiden. Doch die US-Regierung zeigt sich | |
| weiter kampfbereit. | |
| Prozess Ölkatastrophe im Golf von Mexico: Vergleich geht vor | |
| Über Entschädigungszahlen nach der Explosion der Ölplattform "Deepwater | |
| Horizon" wird seit 2010 gestritten. Der Prozess wird vorläufig ausgesetzt, | |
| um einen Vergleich zu verhandeln. |