| # taz.de -- CDU attackiert Klarsfeld: „Im eigenen Auftrag gehandelt“ | |
| > Die CDU greift die Präsidentschaftskandidatin Beate Klarsfeld an, weil | |
| > sie 2.000 D-Mark von der SED bekam. Sie sagt, sie habe nie im Auftrag der | |
| > DDR gehandelt. | |
| Bild: Frankreich, die USA, Israel und die DDR spendeten – nur die Bundesrepub… | |
| BERLIN taz | Beate Klarsfeld, Kandidatin der Linkspartei für das | |
| Bundespräsidentenamt, gerät unter Beschuss der Union. CDU-Generalsekretär | |
| Hermann Gröhe erklärte: „Wenn Frau Klarsfeld wirklich auf der Honorarliste | |
| der SED gestanden hat, dann ist sie als Kandidatin für das höchste | |
| Staatsamt völlig untragbar.“ Die Linkspartei müsse sich dazu erklären. | |
| Laut der Zeitung Die Welt soll die SED 1968 Klarsfelds Kampagne gegen den | |
| damaligen CDU-Bundeskanzler und Exnazi Kurt Georg Kiesinger mit 2.000 | |
| D-Mark unterstützt haben. Das Geld habe die SED Klarsfeld nach deren | |
| berühmter Ohrfeige überwiesen, getarnt als Honorar für einen Artikel, der | |
| 1969 in der Zeitschrift DDR-Revue erschien. | |
| Klarsfeld erklärte dazu laut Welt: „Mein Ziel war es, Nazis zu jagen und | |
| ihre Verbrechen an die Öffentlichkeit zu bringen, um sie einer gerechten | |
| Strafe zu überführen. Ich wurde dabei von den Regierungen der USA, | |
| Frankreichs, Israels und der DDR unterstützt.“ Sie habe „nie im Auftrag der | |
| DDR gearbeitet, sondern in meinem eigenen Auftrag“. | |
| Der Linkspartei-Politiker Jan Korte sieht keinen Grund, Klarsfelds | |
| Kandidatur infrage zu stellen. Der taz sagte er, dass „hier Ursache und | |
| Wirkung verdreht werden“. Klarsfeld habe in den 60er Jahren die Kontinuität | |
| der Eliten zwischen NS-Regime und Bundesrepublik kritisiert. „Wer das tat, | |
| war damals schnell Einzelkämpfer“, so Korte. | |
| Auch die SED-Unterstützung müsse man im Kontext sehen. „Das Problem war | |
| nicht, dass Klarsfeld von der DDR, wie auch von Frankreich, Israel und den | |
| USA, unterstützt wurde, sondern dass sie von der Bundesrepublik nicht | |
| unterstützt wurde.“ Klarsfeld habe mit ihrer Arbeit die demokratische | |
| Entwicklung der Bundesrepublik befördert. „Deshalb ist sie unsere | |
| Kandidatin“, so Korte. | |
| 9 Mar 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Beate Klarsfeld | |
| NS-Verbrechen | |
| Beate Klarsfeld | |
| Beate Klarsfeld | |
| Beate Klarsfeld | |
| Beate Klarsfeld | |
| Beate Klarsfeld | |
| Beate Klarsfeld | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesverdienstkreuz für Beate Klarsfeld: Ausgezeichnete Nazijägerin | |
| Gemeinsam enttarnten Serge und Beate Klarsfeld zahlreiche untergetauchte | |
| NS-Verbrecher. Dafür werden die beiden nun das Bundesverdienstkreuz | |
| erhalten. | |
| Beate Klarsfeld in der Bundesversammlung: Ein stummes Hosianna im Bundestag | |
| Beate Klarsfeld bekommt bei der Wahl des Bundespräsidenten drei Stimmen | |
| mehr als erwartet. Während der Abstimmung strahlt sie Gelassenheit aus. | |
| Kommentar Beate Klarsfeld: Keine Helden, keine Schurken | |
| Mag sein, dass die selbstgerechte Kampagne gegen Klarsfeld einen Sinn hat: | |
| als Kontrastmitel zu Klarsfelds Selbststilisierung als Heldin. Eine | |
| Schurkin ist sie auch nicht. | |
| Klarsfelds Anti-Kiesinger-Kampagne: Mit Wahrheit lügen? | |
| Nicht das Zweckbündnis zwischen Klarsfeld und der DDR gegen Kiesinger war | |
| skandalös. Der Skandal besteht darin, wie taub die Bundesrepublik für ihre | |
| Vergangenheit war. | |
| Klarsfeld empfindet Nominierung als Ehre: „Ich bin eine gute Deutsche“ | |
| Beate Klarsfeld fühlt sich von der Linken nicht instrumentalisiert. Sie | |
| will als Kandidatin für das Bundespräsidentenamt gelten, die viel für die | |
| Aufarbeitung der Geschichte getan hat. | |
| Beate Klarsfeld: Ihr Kandidat heißt Sarkozy | |
| In der Bundesversammlung ist Beate Klarsfeld die Kandidatin der | |
| Linkspartei. In Frankreich unterstützt die in Paris lebende 73-Jährige den | |
| konservativen Präsidenten. | |
| Beate Klarsfelds Ohrfeige: Erziehung zur Mündigkeit | |
| Peter Hintze von der CDU spricht vom „destruktiven Charakter“ der | |
| Personalie Klarsfeld. Dabei wurden schon in der Antike Sklaven mit einer | |
| Ohrfeige in die Freiheit entlassen. |