# taz.de -- Innenministerkonferenz lockt Protest: Aufruf zum Handeln | |
> Wenn die Innenministerkonferenz am Donnerstag zum NPD-Verbot tagt, sollen | |
> zwei Kundgebung dies begleiten - von NPD-Gegnern und der NPD selbst. | |
Bild: Kriminell? Das will die Innenministerkonferenz ausloten. | |
Unter dem Motto „Für ein NPD-Verbot! Jetzt! Ohne Wenn und Aber!“ hat die | |
Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der | |
Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) für Donnerstagvormittag zu | |
einer Mahnwache in der Nähe des Bundesrats aufgerufen. Anlass sind die | |
Innenminister und -senatoren aus ganz Deutschland, die sich in Berlin | |
treffen. | |
„Nicht ein NPD-Verbot schadet der parlamentarischen Demokratie“, heißt es | |
in dem Aufruf, „sondern die Existenz der NPD, die sich selbst in Tradition | |
zur NSDAP sieht, sowie die sich immer wieder reflexhaft wiederholende, | |
populistisch aufbereitete Pessimismus-Angst-Debatte zum NPD-Verbot.“ Die | |
antifaschistische Organisation setzt sich seit Jahren für ein Verbot der | |
rechtsextremen Partei ein und kritisiert insbesondere die Rolle, die | |
V-Männer in der NPD spielen. Den Behörden wirft die VVN-BdA vor, unnötig | |
Hürden für ein Verbot zu konstruieren. | |
Eigentlich sollte die Mahnwache direkt vor dem Bundesratsgebäude | |
stattfinden, wo sich am Donnerstagnachmittag die Innenministerkonferenz zu | |
einer Sondersitzung trifft. Einziger Tagungsordnungspunkt: „Prüfung der | |
Erfolgsaussichten eines neuen NPD-Verbotsverfahrens“. Um das Gebäude herum | |
führt aber eine Bannmeile, die den sogenannten befriedeten Bezirk | |
umschließt. Dort darf nur in Ausnahmefällen demonstriert werden. Ein | |
Sprecher des zuständigen Bundesinnenministeriums konnte am Dienstag nicht | |
sagen, ob eine solche Genehmigung erteilt werde. Eine Polizeisprecherin | |
ging aber davon aus, dass die Kundgebung dort nicht stattfinden dürfe. | |
Wo genau die Mahnwache, die um 9 Uhr begonnen soll, abgehalten wird, blieb | |
am Dienstag unklar. „Uns fällt schon was ein“, hieß es von der VVN-BdA. 50 | |
TeilnehmerInnen hat sie bei der Polizei angemeldet. | |
Eine Mahnwache mit ebenso vielen Teilnehmern will auch die NPD am | |
Donnerstag abhalten. Vertreter des Bundesvorstandes und die NPD-Fraktionen | |
aus Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen sollen nach Parteiangaben daran | |
teilnehmen. Laut Polizei steht noch kein Ort fest. Eine Kundgebung im | |
befriedeten Bezirk dürfte auch in diesem Fall untersagt werden. Von der NPD | |
heißt es, man werde den genauen Ort nicht vor Donnerstag bekannt geben. | |
20 Mar 2012 | |
## AUTOREN | |
Sebastian Erb | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Mögliches NPD-Verbot: Lohnkürzung für Neonazis | |
Die Innenminister beschließen, die V-Leute in der Führungsebene der NPD | |
abzuschalten. Nun sollen Beweise für ein mögliches Verbot gesammelt werden. | |
Kommentar NPD-Verbot: „Staatlich geprüft und unverbietbar“? | |
Die Politik ist in einer Sackgasse: Wenn sie jetzt kein NPD-Verbot mehr | |
anstrebt, triumphiert die Neonazi-Partei. Dabei gibt es gute Gründe, dieses | |
Risiko einzugehen. | |
Beweise sammeln für ein NPD-Verbot: In sechs Monaten geht es los | |
Innenminister Friedrich (CSU) will nun Beweise für ein NPD-Verbot sammeln. | |
Das soll sechs Monate dauern und erst dann könnte ein neuer | |
NPD-Verbotsversuch beginnen. | |
Rechtsextreme in Brandenburg: Neonazis am laufenden Band | |
Rechte wollen in nächsten Wochen gleich fünfmal in Brandenburg | |
aufmarschieren. Die NPD versucht damit, bei jungen Kameradschaften zu | |
landen. Gegner planen vielfältige Proteste und Blockaden. | |
Internes Papier der Innenminister: Hohe Hürden für ein NPD-Verbot | |
Ein Kriterienkatalog bestärkt die Skeptiker eines neuen Verbotsverfahrens | |
gegen die NPD. Das Verfassungsgericht könnte die Namen von V-Leuten | |
verlangen. |