Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Studenten in den USA erschossen: Amoklauf an christlicher Universit…
> An einer Universität im kalifornischen Oakland hat ein Amokläufer sieben
> Menschen getötet. Der Schütze hat sich kurz nach der Tat gestellt. Das
> Motiv ist unklar.
Bild: Die Leichen der Opfer werden vor der Oikos-Universität abtransportiert.
OAKLAND dapd/rtr | Bei einem Amoklauf an einer christlichen Universität in
Kalifornien sind nach Behördenangaben mindestens sieben Menschen getötet
und drei weitere verletzt worden. Der mutmaßliche Täter habe sich rund eine
Stunde nach der Schießerei ergeben, sagte Polizeichef Howard Jordan in
Oakland. Bei dem aus Korea stammenden Amokschützen handelt es sich demnach
um einen früheren Studenten der Oikos-Universität. Das Tatmotiv ist noch
unklar.
Bei der Polizei ging zunächst kurz nach 10.30 Uhr (Ortszeit) ein Notruf
ein. Die Beamten hätten ein Opfer vorgefunden, das eine lebensgefährliche
Schusswunde aufgewiesen habe, sagte Jordan. Als die Schüsse fielen, hätten
sich rund 35 Menschen in oder unweit des Gebäudes aufgehalten. Auf der
Suche nach dem Verdächtigen umstellte ein großes Polizeiaufgebot die
Schule.
Von den sieben Todesopfern erlagen fünf noch am Tatort ihren Verletzungen.
Zwei weitere starben im Krankenhaus. „Diese beispiellose Tragödie war
schockierend und sinnlos“, sagte Jordan.
Augenzeuge Art Richards sagte, er sei an der Universität vorbeigefahren, um
einen Freund abzuholen. Dabei habe er eine Frau bemerkt, die sich in den
Büschen versteckte. Als er sich ihr näherte, habe sie ihm ihren verwundeten
Arm gezeigt und gesagt: „Ich wurde angeschossen.“ Die Verletzte habe ihm
gesagt, dass der Schützen einem Menschen aus nächster Nähe in die Brust und
einem weiteren in den Kopf geschossen habe.
Auf Fernsehbildern waren blutüberströmte Verletzte zu sehen, die aus dem
Haus zu Krankenwagen getragen wurden. „Eine von den Personen im Gebäude hat
gesagt, da drinnen sei ein Verrückter“, sagte der Augenzeuge Brian Snow dem
Sender KGO-TV. „Bevor sie von einem Krankenwagen abtransportiert wurde,
sagte sie, jemandem direkt neben ihr sei in die Brust geschossen worden.“
## An die Wand gestellt
Die 19-jährige Dawinder Kaur sagte ihrer Familie, dass es sich bei dem
Bewaffneten um einen Kommilitonen aus dem Pflegekurs handele, der seit
Monaten abwesend gewesen und am Montag zurückgekehrt sei. Er sei in den
Hörsaal getreten und hätte die Studenten aufgefordert, sich in einer Reihe
an der Wand zu stellen.
Als er seine Waffe gezeigt habe, seien die Studenten schreiend
davongelaufen. Dann habe er das Feuer eröffnet, sagte Kaurs Familie. „Sie
hat mir gesagt, dass ein Typ durchgedreht ist und sie angeschossen wurde“,
sagte ihr Bruder Paul Singh der Zeitung Oakland Tribune.
Pastor Jong Kim, der die Hochschule vor rund zehn Jahren gründete, sagte
der Oakland Tribune, er habe etwa 30 Schüsse gehört. „Ich bin in meinen
Büro geblieben“, sagte er. Der mutmaßliche Schütze sei nicht mehr an der
Hochschule eingeschrieben. Ob er der Schule verwiesen wurde oder ob er aus
freien Stücken gegangen sei, wisse er nicht.
## Bruder bei Autounfall getötet
Der Verdächtige wurde rund eine Stunde nach der Schießerei in einem fünf
Kilometer von der Universität entfernten Supermarkt festgenommen. Ein
Sicherheitsmann habe den Mann angesprochen, weil er sich verdächtig
verhalten habe, berichtete KGO-TV.
Der mutmaßliche Schütze habe dem Wächter dann gesagt, dass er mit der
Polizei sprechen müsse, weil er Menschen erschossen habe. Daraufhin
alarmierte der Wachmann die Polizei. Wie die Militärzeitung Stars and
Stripes berichtete, wurde der Bruder des mutmaßlichen Schützen vergangenes
Jahr bei einem Autounfall im US-Staat Virginia getötet. Der Bruder diente
zu dem Zeitpunkt bei den US-Streitkräften.
Der Amoklauf ist der schwerste Gewaltausbruch an einer Schule in den USA
seit 2007. Damals hatte ein Student an einer Universität im Bundesstaat
Virginia 32 Menschen erschossen und dann sich selbst getötet.
3 Apr 2012
## ARTIKEL ZUM THEMA
Waffenkontrolle in den USA: Es kann jeden treffen
Colin Goddard überlebte einen Amoklauf. Seine eigene Geschichte machte ihn
zum Gegner von Schusswaffen. Heute ist er Aktivist – mit gemäßigten
Forderungen.
Amoklauf von Winnenden: Neuauflage im Waffen-Prozess
Der BGH hebt das Urteil gegen den Vater des Amokschützen wegen eines
Verfahrensfehlers auf. Er wurde verurteilt, da er angeblich um die
Mordphantasien des Sohnes wusste.
Begräbnis des Attentäters von Toulouse: Lästige Leiche
In diesen Tagen soll Mohamed Merah, der Attentäter von Toulouse, beerdigt
werden. Wie soll man mit dem Leichnam des Amokläufers umgehen?
Amoklauf in Afghanistan: Anklage gegen US-Soldaten
Nach seinem Amoklauf muss sich US-Soldat Robert Bales wegen 17-fachen
Mordes vor Gericht verantworten. Er gibt vor, sich an die Tat kaum erinnern
zu können.
Amoklauf eines US-Soldaten: Afghanen glauben nicht an Einzeltäter
Lokale Untersuchungen widersprechen der Version des US-Militärs, ein
Amokläufer habe allein 16 Dorfbewohner getötet. Es seien 15 bis 20 Täter
gewesen.
US-Amerikaner in Afghanistan: „Schlimmer als die Sowjets“
Im Kabuler Alltag offenbart sich der Hass der Afghanen auf die Ausländer.
Sie glauben dem Westen nicht mehr, Gerüchte über den Amoklauf eines
US-Soldaten gehen um.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.