Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Patentstreit in der Softwarebranche: Microsoft kauft AOL-Patente
> Es herrscht Krieg im Geschäft mit dem boomenden mobilen Internet:
> Microsoft hat für 1 Milliarde Dollar 800 Patente aufgerüstet.
Bild: Die Rechte an der Technik gesichert: Microsoft-Verkaufsstand.
NEW YORK dpa | Microsoft rüstet sich für den Patentkrieg in der
Technologiebranche. Der Software-Primus übernimmt für annähernd 1,1
Milliarden Dollar (840 Mio Euro) mehr als 800 Patente vom
Internet-Urgestein AOL und sichert sich überdies ein Nutzungsrecht an den
verbleibenden gut 300 AOL-Patenten. „Das ist ein wertvolles Portfolio, das
wir schon seit Jahren im Blick haben“, sagte Microsoft-Chefjustiziar Brad
Smith am Montag.
Derzeit bekriegen sich die Technologieschwergewichte vor allem im boomenden
mobilen Internetgeschäft. Unzählige Gerichte auch in Deutschland müssen
sich mit gegenseitigen Vorwürfen des Ideenklaus befassen. Beste Abwehrwaffe
ist ein umfangreicher Katalog an Patenten. Deshalb kauft der
Internetkonzern Google auch den verlustreichen Handyhersteller Motorola
Mobility für 12,5 Milliarden Dollar. Motorola und AOL sind Vorreiter in
ihren Branchen und besitzen entsprechend viele grundlegende Patente.
Allerdings hat der Dotcom-Star AOL viel von seinem Glanz verloren und
steckt in einem Dauerumbau. Früher waren Internetzugänge das große
Geschäft, doch diese bieten die Telekom- und Kabelkonzerne mittlerweile
billiger und schneller an. Deshalb versucht Firmenchef Tim Armstrong sein
Unternehmen als Inhalte-Lieferanten neu zu erfinden. Armstrong betonte,
dass AOL im Besitz wichtiger Patente etwa für Werbung, Suche oder soziale
Netzwerke bleibe. Auch darf AOL die verkauften Patente weiterhin unter
einer Lizenz nutzen.
Von dem Verkauf profitieren vor allem die AOL-Aktionäre. Sie sollen einen
bedeutenden Anteil der Einnahmen ausgeschüttet bekommen. Die Hoffnung auf
einen Geldsegen ließ die AOL-Aktie im vorbörslichen New Yorker Handel um 31
Prozent hochschnellen. Dagegen fiel das Microsoft-Papier um 1 Prozent. Seit
Jahren versucht der erfolgreiche Hersteller von Windows und Office sein
Internetgeschäft auszubauen, mit gemischtem Erfolg. Hauptkonkurrenten sind
hier Google und das soziale Netzwerk Facebook.
10 Apr 2012
## TAGS
Schwerpunkt Meta
## ARTIKEL ZUM THEMA
Microsoft steigert Quartalsumsatz: Firmenkunden pushen Office
Zwischen Januar und März stieg der Umsatz von Microsoft, der Gewinn sank
aber. Für einen überraschenden Schub sorgten vor allem Firmenkunden.
Internetkonzern plant Aktiencoup: Googles Gatten wollen splitten
Die Gründer der mächtigsten Suchmaschine im Netz wollen mit einer neuen
Aktienstruktur ihren Einfluss schützen. Das bisherige Wertpapier soll
zweigeteilt werden.
Fotodienst Instagram aufgekauft: Facebook geht shoppen
Facebook hat eine Milliarde Dollar für die Fotoplattform Instagram gezahlt
– für 13 Entwickler einer nicht überragenden Software. War das so viel Geld
wert?
Facebook vs. Yahoo: Krieg der Patente
Das lässt sich Facebook nicht gefallen. Eine Patentklage von Yahoo? Das
kann das Online-Netzwerk auch. Facebook schlägt jetzt zurück – ebenfalls
mit einer Patentklage.
Patentstreit in USA: Apple, Samsung, RIM – alle verklagt
Die US-Technologiefirma Graphics Property Holdings mag offensichtlich keine
kleinen Schritte. Sie verklagt kurzerhand fast alle Großunternehmen der
Smartphone-Branche.
Patentstreit der Netzfirmen: Facebook rüstet gegen Yahoo
Die Patentklage von Yahoo kam kurz vor dem Börsengang für Facebook zur
Unzeit. Jetzt kauft sich Facebook mehrere hundert Patente – auch solche,
die Yahoo lizensiert hat.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.