Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Facebook-Nutzer wegen Foto abgemahnt: Schwarzkopien auf der Pinnwand
> Ein Facebook-Nutzer hat eine Abmahnung kassiert, weil ein Kontakt ein
> Foto mit ihm teilte ohne die entsprechenden Rechte zu haben. Der Fall ist
> der bislang erste seiner Art, der bekannt wurde.
Bild: Teilen? Lieber erst die Rechtslage klären.
KÖLN dpa | Facebook-Nutzer können sich Ärger um Bildrechte einhandeln –
sogar wenn sie die betreffenden Fotos gar nicht selbst auf ihre Pinnwand
gestellt haben. Eine Kölner Anwaltskanzlei berichtet jetzt von einer
Abmahnung, weil ein Mandant mit einem fremden Bild Rechte verletzt haben
soll. „Es geht um das Foto einer Gummiente. Jemand hat das Bild auf die
Pinnwand unseres Mandanten gestellt“, erklärte Rechtsanwalt Christian
Robertz am Mittwoch.
Das Gummientenfoto sei ohne Zutun des Mandanten auf dessen Pinnwand
geraten, weil ein Facebook-Freund das Bild hochgeladen hatte. „Unser Klient
hatte hier gar keinen Einfluss darauf, welche Fotos bei ihm hochgeladen
werden“, sagte Robertz, der als Anwalt mit dem Schwerpunkt Urheber- und
Medienrecht arbeitet.
Zwar sei schon seit längerem bekannt, dass Facebook-Nutzer Bildrechte
beachten müssten. Es sei aber neu, dass nun auch ein solcher Gruß eines
Freundes Gegenstand einer Klage sei, sagte Robertz. „Es ist der erste Fall
dieser Art, von dem wir gehört haben.“
Der Kläger verlangt, das Bild zu entfernen. Zudem will er Schadenersatz.
Die Höhe der Forderung ist noch offen. Facebook ist in Deutschland das mit
Abstand führende Soziale Online-Netzwerk. Mehr als 22 Millionen Nutzer
haben dort ein Profil.
11 Apr 2012
## TAGS
Schwerpunkt Meta
## ARTIKEL ZUM THEMA
Debatte Urheberrecht: Keine Angst vor dem Shitstorm
Die Rechte von Urhebern, Künstlern und Kreativen müssen geschützt werden.
Die gesamte Urheberrechtsdebatte leidet unter gefährlichem Halbwissen und
Unkenntnis.
Fotodienst Instagram aufgekauft: Facebook geht shoppen
Facebook hat eine Milliarde Dollar für die Fotoplattform Instagram gezahlt
– für 13 Entwickler einer nicht überragenden Software. War das so viel Geld
wert?
Kommentar Urheberrechte: Wäre ich ein großer Rechteverwerter
Das Schlimmste, was den Kulturverwertern passieren könnte, ist eine
Emanzipation der Urheber. Es ist deshalb eine Schande, wie der Tonfall der
Debatte ist.
Facebook und der Datenschutz: Frist? Gefällt Facebook nicht
Facebook wollte bis Ende März dem Prüfbericht eines irischen Datenschützers
folgen und einige Änderungen vornehmen. Die Frist ist nun verstrichen und
geändert hat sich wenig.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.