# taz.de -- Verfahren gegen „Sturm 34“ neu eröffnet: Neonazis, organisiert… | |
> Das Verfahren gegen Neonazis von „Sturm 34“ ist neu eröffnet worden. Der | |
> BGH hatte kritisiert, dass sie nicht als Mitglieder einer kriminellen | |
> Vereinigung verurteilt wurden. | |
Bild: Will lieber nicht erkannt werden: Einer der angeklagten Männer. | |
DRESDEN taz | Die Langsamkeit der sächsischen Gerichtsbarkeit hat | |
Auswirkungen auf die Strafverfolgung rechter Gewalttaten. Zum Auftakt des | |
Revisionsprozesses gegen mutmaßliche Rädelsführer der kriminellen | |
Vereinigung „Sturm 34“ plädierten die Verteidiger von zwei der fünf | |
Angeklagten auf Einstellung des Verfahrens. | |
Sechs Jahre nach den Taten sei der „erzieherische Bedarf einer Jugendstrafe | |
nicht mehr gegeben“, sagte Anwältin Ines Kilian. Zwischen | |
Staatsanwaltschaft und Verteidigung zeichnet sich außerdem ein Deal ab. | |
„Lange Verfahrensdauern bedeuten immer eine psychische Belastung und eine | |
Verwässerung des Strafmaßes“, sah Oberbürgermeister Matthias Damm (CDU) aus | |
dem sächsischen Mittweida seine Warnungen bestätigt. | |
In seiner Stadt hatte sich im März 2006 auf dem Grundstück eines | |
bayerischen Bauunternehmers Sturm 34 mit dem Ziel gegründet, eine „national | |
befreite Zone“ zu schaffen. Damm hatte im Januar dieses Jahres die | |
Wiederaufnahme des Verfahrens angemahnt und von einem „Justizskandal“ | |
gesprochen. Im April 2011 waren allerdings fünf Mitglieder von Sturm 34 zu | |
Geld- und Bewährungsstrafen verurteilt worden. | |
Der Bundesgerichtshof hatte den Prozess vor zweieinhalb Jahren erneut an | |
das Landgericht Dresden verwiesen und vor allem moniert, dass die Dresdner | |
Kammer die angeklagten Rädelsführer in erster Instanz nicht auch als | |
Mitglieder einer kriminellen Vereinigung verurteilt hatte. | |
Zur Eröffnung des Revisionsprozesses schilderte die Anklage, wie Sturm 34 | |
mit „Kontrollfahrten“ und gezielten Attacken im mittelsächsischen Raum | |
Angst verbreiten wollte. Die Kameradschaft mit einem harten Kern von etwa | |
20 Mitgliedern beging von 2006 bis zu ihrem Verbot zahlreiche | |
Gewaltdelikte, darunter organisierte Überfälle. Das Verfahren soll vorerst | |
bis Juni dauern. Kammervorsitzende Herbert Prösl zeigte sich für eine | |
Absprache der Prozessbeteiligten offen. | |
4 May 2012 | |
## AUTOREN | |
Michael Bartsch | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Urteil gegen Neonazigruppe Sturm 34: Mit paramilitärischem Charakter | |
Bewährungsstrafen wegen schwerer Körperverletzung und der Bildung einer | |
kriminellen Vereinigung: Fünf Mitglieder der Kameradschaft "Sturm 34" sind | |
verurteilt worden. | |
Laut Zeugenaussagen: Sachsens NPD paktiert mit Schlägertruppe | |
Die verbotene rechtsextreme Kameradschaft "Sturm 34" pflegte enge | |
Verbindungen zu NPD-Größen. Ein Kreischef spannte die brutale Truppe etwa | |
als Saalschutz bei einem Neonazi-Konzert ein. | |
Prozess gegen rechte Terrorgruppe: V-Mann fühlt sich getäuscht | |
Prozess gegen die verbotene Nazi-Kameradschaft "Sturm 34" in Dresden: Vor | |
Gericht steht auch ein 40-Jähriger, der als Informant für den Staatsschutz | |
wirkte. |